100kg Bankdrücken – so lange dauert es (Tipps damit es schneller geht)

100kg Bankdrücken sind für viele junge und alte Fitness-Jünger der Heilige Gral beim Oberkörpertraining. Dabei sind die 100 kg gar keine so große Leistung und für die meisten Sportler locker zu erreichen. Wie lange es ungefähr dauert, die 100 kg im Bankdrücken zu erreichen, klären wir in diesem Artikel.

100kg Bankdrücken wie lange dauert es?

Die meisten Sportler können anfangs 30 oder 40 kg beim Bankdrücken bewältigen, bis man sich auf 100 kg hochgearbeitet hat, können so schon einige Monate und teilweise sogar Jahre vergehen. Mit der richtigen Technik und dem richtigen Trainingsplan, kann man diese Zeitspanne allerdings auf wenige Monate abkürzen.

Mit meinem ersten Trainingsplan, Starting Strength, habe ich innerhalb von 6 Monaten 100 kg Bankdrücken geschafft. Mein Startgewicht beim Bankdrücken lag beim Gewicht der Stange, also nur 20 kg. Mein Körpergewicht ist in dieser Zeit, von knapp unter 60 kg, auf etwas über 80 kg gestiegen. Dabei habe ich nur unwesentlich an Körperfett zugenommen. Das hat so natürlich nur funktioniert, weil ich vor dem Training mit der Langhantel extrem schlank war.

Mit einem weniger effektiven Trainingsplan, hätte diese Entwicklung sicher über ein Jahr gedauert. Es gibt also keine feste Regel wie lange es dauern sollte, bis man 100kg im Bankdrücken erreicht.

Warum scheitern viele Sportler daran 100kg im Bankdrücken zu erreichen?

Viele Sportler scheitern daran die 100 Kilo im Bankdrücken zu erreichen. Das hat eine ganze Reihe von Gründen, die wichtigsten Gründe möchte ich dir nun kurz erklären.

Fehlende Spannung und falsche Atmung

Ich habe mit dem Krafttraining in meinem Home Gym begonnen und bin erst später regelmäßig in ein Fitnessstudio gegangen. Dabei war der Hauptunterschied, den ich beim Bankdrücken im Fitnessstudio immer wieder beobachten konnte, dass die Sportler extrem wenig Körperspannung hatten.

Dabei bildet eine gute Körperspannung die solide Basis für eine starke Leistung beim Bankdrücken. Ohne die richtige Atmung und Körperspannung, können nur sehr starke Menschen die 100 Kilo im Bankdrücken bewältigen.

Achte darauf beim Bankdrücken deine Füße relativ nah an die Bank zu bringen, deine Schulterblätter hinter dem Rücken zusammenzuziehen und als Basis auf der Bank zu halten. Zusätzlich solltest du eine leichte Brücke machen, indem du den Hintern in Richtung deiner Schulterblätter bewegst. Dadurch liegt der untere Rücken nicht mehr auf der Bank auf und du befindest dich in einem leichten Hohlkreuz.

Bevor du die Hantel nun aus der Ablage nimmst, solltest du tief einatmen und die Luft so lange halten, bis du die Hantel wieder nach oben drückst. Das ist extrem wichtig, denn dadurch wird die Luft in der Lunge deinen Brustkorb stabilisieren und den Brustmuskeln so eine stabile Basis geben. Durch ein zu frühes Ausatmen bei der Abwärtsbewegung, würde dir diese Spannung fehlen.

Fehlende Ausdauer

Mit fehlender Ausdauer meine ich, dass nicht lange genug probiert wird das Gewicht beim drücken nach oben zu bringen. Vielen Sportlern fehlt einfach ein gewisser Wille zum Durchhalten, wenn es um das Steigern bei schwierigen Übungen geht.

Beim Bankdrücken ist es sehr wichtig regelmäßig die Technik zu üben und den Bewegungsablauf immer weiter zu verfeinern. Wenn du dich konsequent im Bankdrücken steigern willst, solltest du daher mindestens zweimal, besser aber dreimal pro Woche Bankdrücken machen. So kannst du die richtige Technik besser verinnerlichen und immer weiter verfeinern.

Natürlich ist es wichtig nicht nur die Vorderseite des Oberkörpers zu trainieren, sondern auch die Muskulatur des Rückens und insbesondere die der hinteren Schulter. Daher solltest du nach dem Bankdrücken ein Ruder- oder Klimmzugbewegung trainieren, um einen Ausgleich zu haben.

Das falsche Trainingsprogramm

Viele Hobbysportler im Fitnessstudio haben keinen festen Trainingsplan. Meistens wird daher auf gut Glück trainiert, ohne ein Ziel oder ein Plan zu haben. Das kann gut gehen, besonders bei den genetisch bevorteilten Sportlern klappt das auch oft.

Für normale Sportler ist das allerdings der beste Weg um sich nicht zu steigern. Mein Tipp an dich ist es daher in unterschiedlichen Wiederholungsbereichen zu trainieren und dabei insbesondere auch in den oft vernachlässigten niedrigen Wiederholungsbereichen. Besonders wenige Wiederholungen und viel Gewicht sorgen dafür, dass deine Maximalkraft steigt.

Daher ist es wichtig nicht nur mit acht oder mehr Wiederholungen, sondern auch mal fünf oder sogar nur vier Wiederholungen zu trainieren. Meine besten Erfahrungen habe ich beim Bankdrücken mit einem 5 x 5 oder 3 x 5 Wiederholungssystem gemacht.

Sind 100kg Bankdrücken natural möglich?

Meiner Erfahrung nach ist es ohne Probleme möglich, auch natural, 100 kg auf der Bank zu drücken. Dafür müssen natürlich gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Als sehr kleiner und dünner Mensch, wird es dir wahrscheinlich schwerer fallen. Auch für viele Frauen wird es sehr schwer die 100kg zu erreichen. Das heißt allerdings nicht, dass es unmöglich ist, wie viele Kraftsportlerinnen beweisen.

Als Mann mit einem Körpergewicht von über 70kg ist es aber auf jeden Fall möglich. Mit etwas Biss, regelmäßigem Training, guter Ernährung und einem guten Trainingsprogramm die 100kg im Bankdrücken zu erreichen.

Ist auch 150 kg Bankdrücken machbar?

Hierbei wird es schon etwas schwieriger, 150 kg Bankdrücken ist ein sehr hohes Gewicht. Bei vielen Sportler sind das schon fast das doppelte des eigenen Körpergewichts. Dieses hohe Gewicht auf eine Wiederholung zu schaffen ist da schon eine gute Leistung. Das Gewicht sogar für mehrere Wiederholungen zu schaffen macht dich sehr stark.

Wenn du 150 kg Bankdrücken erreichen möchtest, solltest du zielgerichtet den Kraftaufbau fokussieren. Dazu reicht es nicht, regelmäßig pumpen zu gehen. 150kg sind noch keine Weltklasse und auch für viele Sportler zu erreichen, einfach wird das jedoch nicht. Nur die wenigsten haben die nötige Ausdauer, um so lange auf ein Ziel hinzuarbeiten. Für viele Sportler wird es einige Jahre in Anspruch nehmen die 150kg zu drücken.


Über uns

Feedback oder Anregungen?
E-Mail: kontakt@home-gym-pro.de

So arbeiten wir

Wir arbeiten unabhängig von Herstellern. In unseren Artikeln verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mehr dazu findest du hier.