Die 17 besten Crossfit Geräte für dein Home Gym

Ich bin ein großer Fan von Kraft und Ausdauertraining. Viele meiner Freunde und Bekannte haben aber Probleme sich für den regelmäßigen Gang ins Fitnessstudio oder die große Box zu motivieren. In diesem Artikel stellen wir dir die wichtigsten CrossFit Geräte vor die du dir für dein Home Gym anschaffen kannst. Lass uns loslegen.

Nach einem harten Arbeitstag ist es manchmal schwierig und sich aufzuraffen und wieder ins Auto zu setzen und zum Gym zu fahren.

Für Menschen mit wenig Zeit ist CrossFit sehr empfehlenswert. Leider wird das Training nur zu festen Zeiten angeboten die besonders für Berufstätige nicht gut liegen können. Natürlich ist CrossFit auch nicht besonders günstig und ein Home Gym kann sich schon nach wenigen Monaten oder Jahren rentieren.

1. Eine Langhantel ist elementar für das Crossfit Training

Langhanteln sind die wichtigsten Crossfit Geräte

Das wichtigste CrossFit Gerät ist eine ordentliche Langhantel. Mit der Langhantel kannst du die verschiedensten Übungen ausführen dazu zählen z.b. Frontkniebeugen, Überkopfdrücken oder Deadlifts.

Na du eine Langhantel relativ lange benutzt lohnt es sich bei diesem Gerät auch viel Geld in die Hand zu nehmen und möglichst lange etwas von seiner Investition zu haben.
In Deutschland sind auch Langhanteln ohne Kugellager sehr weit verbreitet, diese Modelle sind allerdings nicht für CrossFit geeignet. Das fehlende Kugellager sorgt dafür, dass sich die Gewichte links und rechts auf der Hanteln bei schnellen Bewegungen mit drehen und so starke Kräfte auf deine Handgelenke wirken. Diese Hanteln sind nicht für die olympischen Gewichtheber Übungen beim Crossfit geeignet.

Hanteln mit Kugellagern werden meist unter dem Namen Olympia Langhantel verkauft. Gute Langhanteln sind gar nicht so einfach zu bekommen. Auf Amazon gibt es fast nur Hanteln ohne Kugellager.

Dieses nicht allzu teure Modell mit Kugellagern hat uns aber überzeugt. Alternativ kannst du auch eine Markenhantel von Suprfit kaufen, von einer solchen Hantel wirst du vermutlich dein ganzes Leben etwas haben.

2. Bumper Plates ermöglichen Olympisches Gewichtheben

Natürlich brauchst du auch die richtigen Gewichte und mit deiner Langhantel zu trainieren. Im CrossFit die auch im olympischen Gewichtheben werden meistens sogenannte Bumper Plates verwendet diese Gewichtsscheiben bestehen aus Gulli und halten so auch Stürzen aus größeren Höhen stand. Damit kannst du die Hantel auch von Schulterhöhe aus zum Boden fallen lassen.

Für klassisches Krafttraining wie Kniebeugen, Bankdrücken oder Kreuzheben braucht man nicht unbedingt Bumper Plates. Der große Nachteil von Bumper Plates ist der sehr hohe Preis. Für die Scheiben aus Vollgummi zahlt man nicht selten den doppelten Preis von normalen Hantelscheiben aus Gusseisen. Wenn du dir also sicher bist, dass du nicht sehr oft die olympischen Gewichtheber Übungen also reißen und stoßen ausführst dann können vielleicht auch Hantelscheiben aus Gusseisen ausreichend sein.

Wir empfehlen dieses Einsteiger Bumper Plate Set für dein Crossfit Home Gym.

3. Ein Half Rack ermöglicht sicheres Krafttraining im Home Gym

Für klassisches Krafttraining benötigst du und natürlich auch eine Ablage um dein Langhantel zwischen den Sätzen abzulegen. In CrossFit Home Gym wird normalerweise ein sogenanntes Half Rack eingesetzt. Half Rack gibt es zwei vertikale Stangen an die in variabler Höhe eine Hantelablage montiert werden kann. am Ende der beiden vertikalen Stange ist dann meistens noch eine Klimmzugstange angebracht.

Ein Half Rack nimmt meistens weniger Platz in Anspruch als ein großes Power Rack und ist daher wesentlich besser für kleine Home Gyms geeignet. Einen guten Half Rack kannst du also alle wichtigen Übungen des Krafttrainings sicher ausführen und zusätzlich noch Übungen wie Klimmzüge.

4. Kettlebells das beste Crossfit Gerät für funktionales Training

Kettlebells sind sehr beliebte Crossfit Geräte

Ich bin ein großer Fan von Kettlebell und liebe es das Training mit den Kugeln in mein eigenes Trainingsprogramm zu integrieren. Beim Training mit der Kugelhantel und nutzt du wirklich jeden Muskel in deinem Körper zur Stabilisierung der Bewegung. Das war das Training mit der Kettlebell wirklich sehr funktional.

In fast jedem Crossfit WOD kommt das Training mit der Kettlebell vor. Die beliebteste Übung ist wohl der Kettlebell Swing, der auch gut trainierte Sportler in wenigen Minuten an ihre Belastungsgrenze bringen kann. Die Kettlebell gehört damit sicher zu den beliebtesten Crossfit Geräten.

Die besten Kettlebells in Deutschland werden von Suprfit verkauft. Eine gute Alternative sind diese, Wettkampf Kettlebells auf Amazon.

5. Abmat für optimales Bauchmuskeltraining

Crossfit Abmat

Die Abmat ist ein sehr beliebtes CrossFit Gerät in vielen boxen rund um die Welt. die kleine Matte macht Bauchmuskeltraining etwas weniger belastend für den unteren Rücken. Aus meinem persönlichen Home Gym will ich das kleine Gerät nicht mehr missen.
Das kleine Polster kann natürlich auch für Handstand Push-ups verwendet werden.
Ich nutze diese Matte von Capital Sports.

6. Crossfit Springseil fürs Aufwärmen und Cardio

Crossfit Springseil

Ein gutes Training startet immer mit dem Aufwärmen und dafür ist kein Gerät besser geeignet als ein einfaches Springseil. 

Wir haben uns in einem separaten Artikel schon einmal mit den besten CrossFit Springseil beschäftigt.

Ein gutes Springseil kann ein Laufband ein Crosstrainer und sogar ein Fahrrad ersetzen und fühlst dich macht das Springen noch etwas mehr Spaß.

Mit dem CrossFit Springseil kannst du dich innerhalb von wenigen Minuten auf die richtige Betriebstemperatur bringen. Das braucht vielleicht etwas Zeit damit du den richtigen Rhythmus findest aber, wenn du das Springen mit dem Springseil beherrscht ist es die optimale Methode dich aufzuwärmen.

In vielen WODs werden außerdem sogenannte double anders ausgeführt also einen Sprung mit einer doppelten Umdrehung des Springseils.

7. Medizin Ball oder Slam Ball

Crossfit Slam Ball

Lange nicht so beliebt wie Kettlebells sind Medizinbälle oder auch Slam Balls. Mit diesen CrossFit Geräten kannst du sehr einfach deine Körpermitte deine Arme und den Rücken trainieren und zusätzlich noch etwas für dein Herz-Kreislauf-System tun.

Genau wie ich mit der Kettlebell kannst du dich auch mit einem Slam Ball innerhalb von wenigen Minuten vollkommen fertig schaffen. Natürlich kann man sich mit einem Slamball auch hervorragend abreagieren vom stressigen Alltag.

Ich nutze in meinem Home Gym den POWRX Slamball. Gute Qualität zu einem fairen Preis.

8. Eine Hantelbank ermöglicht mehr Langhantel Übungen

Capital Sports Hantelbank

Hantelbänke sind nicht in jedem CrossFit Gym zu finden, trotzdem können sie dein Home Gym extrem aufwerten. So kannst du z.b. Bankdrücken oder auch Rudern auf der Bank ausführen. Damit ist die Hantelbank eine perfekte Kombination zur Langhantel oder auch zu Kettlebells oder Kurzhanteln.

Eine gut designte Hantelbank lässt sich einstellen und passt somit perfekt zu deinem Half oder Power Rack. Mit einer kleine Investition kannst du so viele weitere Übungen in deinem Home Gym trainieren.

Ich habe mich für dieses recht teure Modell entschieden. Man muss allerdings nicht zwangsläufig eine so teure Hantelbank kaufen, wenn man nicht viel damit trainiert.

9. Kurzhanteln sind eine gute Ergänzung

Kurzhanteln sind auch recht häufig in Crossfit Boxen zu finden. Für ein Home Gym haben sie aber einen entscheidenden Nachteil. Kurzhanteln kosten viel Geld. Sich einen ganzen Satz anzuschaffen lohnt sich fast nie. Ersten nimmt es viel Platz weg und zweitens sind die Kurzhanteln fast unbezahlbar.

Zwar gibt es verstellbare Kurzhanteln, aber dieser sind sehr hochpreisig und fragil. Letzteres leider ein Ausschlusskriterium für Crossfit Training. Wenn du dir also doch Kurzhanteln für zu Hause anschaffen möchtest, empfehlen wir sechseckige Kurzhanteln, dieses Modell hat uns besonders überzeugt.

10. Pylo Boxen für Sprungkrafttraining

Pylo Box Set

Plyometrische Boxen sind eigentlich in jedem Crossfit Gym sehr beliebt. Es macht einfach Spass immer höher zu Springen. Du solltest nicht auf die Idee kommen einfach auf irgendwas zu springen was gerade bei dir zu Hause herumsteht. Gute Pylo Boxen halten der Belastung stand. Andere Gegenstände vielleicht nicht.

Wir können dieses Kombi-Set mit zwei Pylo Boxen in unterschiedlicher Höhe für das Training im Home Gym empfehlen. Leider brauchst du für das Training mit Pylo Boxen schon etwas mehr Platz. In einem kleinem Home Gym sind andere Crossfit Geräte vielleicht besser aufgehoben.

11. Glute Ham Developer gegen die Vernachlässigung der Beinmuskulatur

Glute Ham Developer, oder auch GHDs sind kein typisches Home Gym Gerät. Jedoch kannst du mit diesem Crossfit Gerät perfekt die Muskulatur auf der Rückseite deiner Bene tranieren. Muskeln die bei Vielen anderen Übungen einfach zu kurz kommen.

Allein durch die Kraft deines Körpergewichts kannst du diese Muskeln so fordern dass du innerhalb von kürzester Zeit Ergebnisse sehen wirst.

In Deutschland gibt es leider nicht viele GHD Modelle zu kaufen. Als Alternative können wir einen sogenannten Romain Chair empfehlen, mit dem du ungefähr die gleichen Übungen ausführen kannst.

12. Kletterseil für mehr Spaß beim Training

Crossfit Kletterseil

Zugegeben ein Kletterseil passt nicht in jedes Home Gym, allein was die Deckenhöhe angeht. Für ein effektives Training kann ein Kletterseil aber auch z.b. an einem Power Rack befestigt werden. Natürlich ist hier der Bewegungsradius nicht kleiner als bei einer Deckenbefestigung.
Im Crossfit Studio sind Kletterseile häufig sehr hoch an der Decke angebracht.  Ein Kletterseil ist sicher ein nice-to-have aber keine absolute Notwendigkeit.

Ich selber nutzte das POWER GUIDANCE Kletterseil an meinem Power Rack. So kann man zwar nicht allzu hoch klettern, aber für Menschen mit Höhenangst wie mich, ist das auch gar nicht zielführend. Wenn man sich sitzend vom Boden aus hochzieht, ist der Traniningseffekt auch auf der kurzen Strecke spürbar.

13. Battle Rope für optimale Fettverbrennung

Battle Rope

Battles Ropes sind nicht nur im Crossfit Training sehr beliebt und auch keine speziellen Crossfit Geräte. Dabei ist das Konzept sehr einfach, du bringst zwei schwere Seile an einer Wand an und versuchst dann mit deinen Armen die beiden seine so schnell hoch und runter zu bewegen das Wellen in den Seilen entstehen.

Dieses einfach aussehende Training wird dich innerhalb von wenigen Minuten vollkommen erschöpfen, dass verspreche ich dir. Der Preis eines solchen Battle Ropes hängt im Wesentlichen von der Qualität und der Länge des Materials ab.

14. Turnringe für Muscle Ups und Dips

Holz Turnringe

Ähnlich wie bei den Kletterseilen machen Gymnastikringe nur Sinn, wenn du in deinem Home Gym einiges an Deckenhöhe hast. In einem Set sind normalerweise zwei Gymnastikringe und zwei Nylon Seile enthalten, mit denen diese an der Decke befestigt werden.

Natürlich kannst du die Ringe auch an einer Klimmzugstange oder einem Power Rack befestigen. Allerdings stehen dir dann nicht alle Übungen zu Verfügung. Für Ring Dips reicht allerdings auch eine niedrige Aufhängung.
Turnringe sind sicher nichts für Anfänger und erfordern schon einiges an Vorbereitung und Übung. Trotzdem können wir dir nur empfehlen das Training mit den Ringen einmal auszuprobieren. Ich habe diese Holz-Turnringe in meinem Home Gym.

15. Airbike oder Rudergerät – Crossfit Geräte für effektives Ausdauertraining

Assault Bike

Wenn es um ein Crossfit Gerät für Cardio geht musst du sicher nicht beides, ein Rudergerät und ein Airbike, kaufen. Eine der beiden Optionen sollte sich aber in jedem Crossfit Garagen Gym finden.

Zwischen dem Aufwärmprogramm und HIIT wirst du ein Air Bike oder Rudergerät in sehr vielen WODs einsetzen. Die Geräte setzen beim Crossfit garantiert keinen Staub an.
Hier findest du unseren Airbike Test. Was ein Aribike für Crossfit angeht, kommst du in Deutschland sicher nicht am Assault Bike vorbei. Die gute Qualität findest du bei keinem anderen Hersteller.

Bei einem Rudergerät kannst du mit dem Concept 2 Rower einfach nichts falsch machen. Der Ruderergometer von Concept2 ist sehr robust und verfügt über einfach einstellbare Stufen für die Intensität. Du solltest aber auf jeden Fall noch Matten kaufen, weil das Gerät sehr leicht auf dem Boden verrutscht.

Was braucht man um CrossFit zu Hause machen zu können?

Um zu Hause CrossFit machen zu können, musst du natürlich in einige CrossFit Geräte investieren. Die wichtigsten sind dabei sicher:

  • Langhantel mit Gewichtsscheiben
  • Kettlebells
  • Crossfit Springseil
  • Slamball
  • Half Rack 
  • Airbike oder Rudergerät

 Alle anderen in diesem Artikel genannten CrossFit Geräte sind für Anfänger nicht unbedingt nötig und können nach und nach dazu gekauft werden. Je nachdem welche Übungen und Geräte dich reizen.

Lohnt es sich Crossfit Geräte für sein Home Gym anzuschaffen?

Eins ist sicher, CrossFit Geräte sind nicht gerade billig, vor allem die Geräte von Markenherstellern können sehr stark ins Geld gehen. Trotzdem lohnt es sich unserer Meinung nach CrossFit Geräte für den Einsatz im Home Gym anzuschaffen.

CrossFit in einer Box zu trainieren ist nicht gerade günstig und daher hast du die hohen Anschaffungskosten der meisten CrossFit Geräte schon in wenigen Monaten wieder drin. In meiner Stadt kostet ein CrossFit Studio pro Monat über 150 € so hat man schon innerhalb von zwei Jahren Anschaffungskosten für ein Home Gym von 2500 € finanziert danach wird jeder weitere Euro eingespart.

Die meisten CrossFit Geräte von bekannten Markenherstellern haben eine sehr gute Qualität und daher auch einen sehr hohen Wiederverkaufswert. Sodass du einen Concept2 Rower für mehr als die Hälfte des Neupreises wieder verkaufen kannst.
Solltest du also nach einigen Monaten die Lust am Training zu Hause wieder verlieren oder das Hobby sogar ganz aufgeben wollen dann bleibst du nicht auf deinen vollen Kosten sitzen. Wenn du deine gebrauchten CrossFit Geräte bei ebay kleinanzeigen reinstellst wirst du in wenigen Tagen schon die ersten Käufer finden.

Natürlich ist es auch eine Idee gebrauchte CrossFit Geräte selber bei ebay-Kleinanzeigen zu kaufen so kannst du eine große Menge an Geld sparen und gleichzeitig auf Markengeräten trainieren. Die meisten der dort angebotenen Geräte haben eigentlich keine großen Mängel jedoch solltest du natürlich beim Kauf genau schauen.

Letzte Aktualisierung am 24.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Über uns

Feedback oder Anregungen?
E-Mail: kontakt@home-gym-pro.de

So arbeiten wir

Wir arbeiten unabhängig von Herstellern. In unseren Artikeln verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mehr dazu findest du hier.