Knieverletzungen machen leider vielen Kraftsportlern, Ausdauersportarten und sogar Menschen mit einem aktiven Lebensstilen zu schaffen. Die Knie sind ein sehr filigranes und verletzliches Gelenk. Eine Verletzung am Knie kann für jeden Sportler eine längere Auszeit bedeuten und wir alle wissen, dass nichts schlimmer für deinen Fortschritt ist als eine Verletzung und die damit verbundene Auszeit. In diesem Artikel schauen uns wir daher fünf Crossfit Kniebandagen im Vergleich genauer an.
Kniebandagen sollen effektiv Knieverletzungen verhindern und dich so fit halten. Im Crossfit werden die Knie durch sehr viele Übungen stark gefordert. Sei es durch Sprints, jede Art von Kniebeugen oder auch Sprünge. Ein guter Crossfit Knieschoner kann daher für viele Sportler notwendig und für den Rest nur sinnvoll sein.
In diesem Artikel stellen wir dir die fünf wichtigsten Modelle auf dem deutschen Markt, sowie die verschiedenen Vor- und Nachteile von Crossfit Kniebandangen vor.
Unser Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Einen Praxistest für alle Produkte haben wir nicht durchgeführt. Viel Spaß!
Crossfit Kniebandangen im Vergleich – unsere Favoriten
Braucht man beim Crossfit Kniebandangen?
Der Sinn einer Kniebandage ist es in erster Linie, das Gelenk warmzuhalten und den Druckkräften entgegenzuwirken, die durch das Gewicht, die Landung oder andere Kräfte während des Trainings entstehen.
Wenn du deine Gelenke belastest, drückt das Gewicht nicht nur durch die Knochen nach unten in den Boden, sondern strahlt durch Weichteile und Bindegewebe (wie Sehnen und Knorpel) nach außen. Wenn du das Gelenk mit einem Knieschoner ummantelst, können diese nach außen gerichtete Kräfte minimal reduziert werden und das Gelenk stabilisieren.
Der wohl wichtigste Punkt warum eine Kniebandage im Training sinnvoll ist, ist die Leistungsfähigkeit deiner Gelenke. Nur, wenn diese optimal erwärmt und geschmiert sind können sie Kräfte optimal übertragen. Eine Kniebandage sorgt dafür, dass sich deine Knie beim Crossfit innerhalb von wenigen Minuten vollständig aufwärmen.
Ein weiterer Vorteil ist, auch bei WODs die keine dauerhafte Belastung auf die Knie ausüben, werden die Knie warmgehalten. So kühlen deine Knie nicht aus und du kannst jede Runde aufs neue Leistung bringen.
Neben der Wärmefunktion hat die Crossfit Kniebandage auch noch eine weitere Funktion. Durch den leichten Druck auf die Haut wird die Wahrnehmung für die Position deiner Knie gestärkt. Das macht es einfach sich auf die richtige Übungstechnik zu konzentrieren und auch bei längeren Wods die Ausführung nicht zu vernachlässigen. So merkst du bei Kniebeugen beispielsweise schneller wenn die Knie nach innen Fallen.
Was macht eine gute Crossfit Kniebandage aus?
Die Vielfalt der Bewegungen im CrossFit Training bedeutet, dass der Sport eine andere Art von Kniebandage im Vergleich zu reinen Kraftsportarten wie Gewichtheben oder Powerlifting erfordert. Die Einbeziehung von Übungen wie Laufen, Rudern und anderen Cardio-Übungen in das Training bedeutet, dass keine unterstützenden Kniebandagen, wie beispielsweise die im Powerlifting beliebten SBDs verwendet werden können. Diese straffen Bandangen würden einfach jede andere Bewegung behindern.
Das bedeutet, dass die CrossFit Kniebandage aus einem dünneren Material bestehen muss. Sie darf nicht nur für Kniebeugen konzipiert worden sein, sondern muss den größtmöglichen Bewegungsumfang ermöglichen – den schließlich ist die Leistung beim Laufen und anderen Bewegungen auch ein zentraler Aspekt im CrossFit Training.
Das Design und die Passform der CrossFit Knee Sleeves muss daher außerdem lockerer und einengen sein als bei straffen Powerlifting Kniebandagen. Während SBD-Knee Sleeves wegen ihrer guten Kompression und Unterstützung beim Kraftdreikampf überlegen sind, würden sie bei anderen Bewegungsarten das Knie nur behindern und spezifische (oft falsche) Bewegungen erzwingen.
Die wichtigste Eigenschaft von guten Crossfit Knee Sleeves ist die Langlebigkeit. Crossfit Kniesschoner sollten im besten Fall Jahre halten, nicht nur Monate oder sogar Wochen. Damit ein Produkt was beinahe täglich genutzt und stark beansprucht wird muss die Verarbeitung sehr gut sein. Schlecht verarbeitete Knieschoner kosten vielleicht nur die Hälfte von guten Marken Knieschonern, kosten sich aber mittelfristig mehr Geld und Nerven, da du nochmal kaufen musst.
Bei guten Crossfit Knieschonern handelt es sich in den meisten Fällen um Produkte aus Neopren. Der Stoff ist sehr gut geeignet um die Gelenke schön warmzuhalten und gleichzeitig nicht zu verrutschen. Da der Stoff nicht wasserdurchlässig ist, müssen die Bandagen regelmäßig gereinigt werden. Wenn die Bandage von guter Qualität ist, dann ist auch das gar kein Problem.
Die meisten Modelle gibt es in Varianten mit einer Neopren-Dicke von 5 mm und 7 mm. Die dickere Variante ist natürlich wärmer. Welche genau du wählst, ist dann persönliche Vorliebe. Dass es sich bei Crossfit Kniebandangen icht um unterstützendes Equipment handelt, hat die Dicke auch keine Auswirkung auf deine Performance.
Die 5 Crossfit Kniebandagen im Vergleich
1. Rehband 7051 Crossfit Knee Sleeves
Die Rehband Kniebandage war die erste Kniebandage die in der Crossfit Szene große Popularität erreichte, das Produkt wird immer noch von vielen hochklassigen Athleten weltweit getragen.
Die Rehband 7051 Crossfit Kniebandage bietet mit einer Kombination aus Unterstützung und Bewegungsfreiheit eine gute Mischung aus Freiheit und Sicherheit. Daher ist die Beliebtheit sicher nicht schwer nachvollziehbar. Das Modell von Rehband erfüllt alle entscheidenden Funktionen, für die man von einem guten Crossfit Knieschoner erwartet – von guter Kompression, bis hin zu effektiver Erwärmung und Unterstützung des Kniegelenks.
Die Haltbarkeit der Bandage ist sehr gut, wenn man die richtige Größe wählt und sich gut um sie kümmert. Wie alle Bandagen wird auch dieses Modell mit der Zeit langsam lockerer – mit regelmäßigem Waschen kann man hier entgegenwirken.
Die Rehband Knee Sleeves haben nicht den gleichen Nutzen für schweres Heben wir die Modelle von SBD und sind daher in den letzten Jahren im Powerlifting aus der Mode gekommen. Das ändert aber nichts daran, dass es sich bei den Knieschonern um ein sehr gutes Produkt handelt.
2. Bear KompleX – Crossfit Knee Sleeves
Bear KompleX ist eine armerikanische Crossfit Marke. Das Unternehmen bietet auch eine ganze Reihe von anderen Crossfit Produkten an. In unserem Crossfit Grips Vergleich haben wir und beispielsweise an ganz interessantes Modell der Amerikaner genauer angeschaut.
Was die Bear KompleX Crossfit Kniebandagen angeht, so ergibt sich auch ein ganz zufriedenstellendes Bild. Es gibt die Bandagen in den Stärken von 5 und 7 mm. Was das Design angeht, so sind einige einzigartigen Varianten verfügbar, auch wenn nicht immer alle in Deutschland angeboten werden.
Was uns bei den Knee Sleeves nicht so gut gefallen hat war die Verarbeitung. Bei meinem Test hat sich auf der Innenseite der Sleeves eine Schicht des Neoprens gelöst. Dadurch war das Training etwas unangenehm . Zwar hatten die Kniebandagen noch eine gute Wärmeleistung, jedoch hat die Stelle, an der das Neopren fehlte, bei jeder Bewegung an der Haut gezippt.
3. REP AHEAD – Crossfit Kniebandagen
Die REP AHEAD® Kniebandagen sind nicht speziell für Crossfit entwickelt worden, sondern werden für eine ganze Reihe an Sportarten vermarktet. Rep Ahead ist eine deutsche Marke mit einer relativ kurzen Geschichte. Den Knee Sleeves schadet das aber ganz und gar nicht.
Für relativ wenig Geld bekommt man hier solide Crossfit Knee Sleeves aus einem dicken 7 mm Neopren Stoff. Schade ist, dass es keine dünnere Variante der Kniebandage gibt. Für einige Sportler sind die 7 mm sicher zu viel.
Insgesamt macht man mit diesem Modell sicher nichts falsch. Wer aber eine wirklich sehr lange Lebensdauer für seine Knee Sleeves möchte, der sollte zum nächsten Modell im Vergleich greifen.
4. Rehband RX – Neopren Crossfit Kniebandagen
Die Rehband RX sind eine neue upgedatete Version der Rehband 7051. Der Knee Sleeve ist etwas weniger lang als sein Vorgänger und deckt daher weniger Bein über und unter dem Knie ab. Dadurch hat man zwar etwas weniger Wärme um das Knie aber deutlich mehr Bewegungsfreiheit.
Weil das Modell die gleiche bekannt gut Qualität hat wie die alten Rehband Kniebandagen Modelle ist die Rehband RX unser Favorit. Die Verarbeitung, insbesondere die Nähte sind ähnlich gut wie bei der alten Version, das Material ist schön warm ohne zu kratzen.
Fazit – Crossfit Kniebandagen
Das Problem mit den aktuell am Markt angebotenen Kniebandagen ist, das der Markt in den letzten Jahren immer mehr explodiert ist. Viele Start-ups haben Crossfit Equipment als lukrativen Markt ausgemacht. Viele der Produkte sind jedoch nicht sehr qualitativ.
Wir können auf Basis unseres Vergleichs aber auch langjähriger Erfahrung die Produkte von Rehband nur empfehlen. Mit dem Rehband RX gibt es aktuell die beinahe perfekten Knee Sleeves für Crossfit.
Letzte Aktualisierung am 24.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API