7 extra dicke Yogamatten im Vergleich (für mehr Komfort)

Wenn du jemals im Vierfüßlerstand den Hartholzboden schmerzend in den Knien und Ellenbogen gespürt hast, war das wahrscheinlich der Moment, in dem du realisierst, hast das deine Yogamatte zu dünn ist. Eine gut gepolsterte Yogamatte ist wichtig um deine Gelenke vor dem Boden zu schützen. In diesem Artikel vergleichen wir 7 dicke Yogamatten etwas genauer. Du wirst sehen, dabei kommt es auf mehr an als die bloße Dicke der Matte.

Eine dicke Yogamatte ist wahrscheinlich besser als eine Dünne, was den Komfort angeht, jedoch muss sie auch noch andere gute Eigenschaften haben, zum Beispiel gute Balance ermöglichen und möglichst rutschfest sein. Daher solltest du nicht einfach hingehen und die erstbeste und dickste Pilates Matte kaufen, damit wirst du dann wahrscheinlich insbesondere bei stehenden Posen Probleme haben dein Gleichgewicht zu halten.

Ja, eine extradicke Matte bedeutet das deine Gelenke gut gepolstert sind, aber das heißt auch, dass eine dicke Schaumstoffschicht zwischen deinen Füßen und dem Boden liegt. Die Yogapraxis soll dich erden – deshalb üben die meisten Yogis auch barfuß. Für diese Erdung braucht es eine gewisse Stabilität unter dir geben, um ein starkes Fundament zu schaffen. Vor allem bei Posen die viel Balance voraussetzen ist das nötig. Aus diesem Grund bieten die besten dicken Yogamatten einen Mittelweg zwischen Komfort und einer soliden Basis.

Wie dick sollte eine Yogamatte sein?

Also wie dick sollte deine Yogamatte sein? Eine Standard-Yogamatte ist in der Regel etwa 3 Millimeter dick. Alles, was darüber hinausgeht, wird als „extra dick“ bezeichnet. Wobei es dort keine einheitliche Bezeichnungen unter den Herstellern gibt. Bei den meisten Herstellern beginnt aber bei knapp 6 mm Stärke die Dicke Yogamatte. Prüfe also vorher genau wie dick die Matte wirklich ist bevor du kaufst.

Für den Fall das du dir nicht sicher bist welche dicke Yogamatte, die richtige für dein Training ist haben wir dir einige Modelle zusammengestellt. Bei allen Yogamatten wirst du bestimmt nicht wieder schmerzende Knie durch den Boden bekommen.

Sieben dicke Yogamatten im Vergleich

Unser Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenbewertungen haben wir für unseren Vergleich ebenfalls berücksichtigt. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt.

1. Favorit – JELS – Extra Dicke Yogamatte aus TPE (10mm)

Vorteile: Die JELS Yogamatte ist das dickste Model im Vergleich. Die Matte ist daher die mit Abstand am besten gepolsterte. Wenn du wirklich weit weg vom Boden sein möchtest und deine Knie und Ellenbogen vor Kälte schützen möchtest ist diese Matte genau das richtige für dich. Bei der JELS Yogamatte ist uns auch die hohe Rutschfestigkeit aufgefallen. So gute Griffigkeit hatten wir auf keiner anderen Yogamatte in diesem Vergleich. Daher ist diese Matte auch unser Favorit.

Nachteile: Natürlich hat die Yogamatte auch Nachteile. Die große Dicke ist nämlich nicht nur ein Vorteil. Durch die dicke Polsterung hast du nämlich einen deutlich instabileren Stand. Wenn du also viele stehende Balanceübungen machst, ist die Matte eventuell zu dick.


2. Gute Preis/Leistung – CAMBIVO standfeste Yogamatte (6mm)

Vorteile: Die CAMBIVO Yogamatte ist noch relativ neu. Aktuell hat die Matte nur 60 Bewertung, doch die sind allesamt begeistert von diesem Produkt. Auch uns gefällt die Matte sehr gut. Sie ist ausreichend fest damit du im Stehen nicht einsinkst und trotzdem angenehm weich. Insgesamt trennen dich 6 mm TPE Schaumstoff vom Boden. Durch die Verwendung des schneller abbaubaren Materials ist die Matte sogar umweltfreundlicher als Modelle aus einfachem PVC. Das Beste ist, die Matte ist nicht nur dick, sondern auch außergewöhnlich breit. Mit einer Länge von 180 cm und einer Breite von über 80 cm findet hier auch der größte Yogis Platz. Doch damit nicht genug auf der Matte sind auch einige Markierungen angebracht, damit ist es besonders für Anfänger einfacher sich mit den Fuß- und Armstellungen bei komplizierten Posen vertraut zu machen.

Nachteile: Wir haben lange nach Fehlern oder Problemen an dieser Matte gesucht und keine gefunden. Auch die sehr guten Rezensionen belegen die Qualität und Verarbeitung. Was allerdings gesagt werden muss, die Matte ist aus TPE. Der Stoff ist nicht so abriebfest wie normales PVC. Die Matte kann daher nicht mit Ringen oder langen Fingernägeln genutzt werden. Zu schnell würde die Matte einreißen.


3. Für Schwitzige Hände – aolaso – dicke Kork-Yoga-Matte (6,5mm)

Vorteile: Die aolaso Kork-Yoga-Matte ist mit Abstand die rutsch festeste Matte die wir euch hier vorstellen. Kork ist ja allgemein bekannt dafür auch bei Feuchtigkeit noch guten Grip zu bieten, aber diese Matte treibt das auf die Spitze. Dazu kommt, dass die Matte mit 6,5 mm auch noch ausgesprochen dick ist für eine Kork-Yogamatte. Trotz der Dicke hatten wir in keinem Moment einen unsicheren Stand, daher ist die Matte auch für anspruchsvollere Yoga Posen geeignet.

Nachteile: Die Matte ist wegen der Korkschicht auf der Oberfläche natürlich etwas hochpreisiger als eine normale Matte ohne dieses Extra. Wir sind der Meinung, dass die Schicht schon sinnvoll ist für Leute die viel schwitzen, beim Yoga. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, kannst du auch eine andere Matte verwenden.


4. YAWHO – dicke Yogamatte aus TPE (6mm)

Vorteile: Die YAWHO Yogamatte ist eine recht neue Matte eines deutschen Labels. Die Matte besteht aus umweltfreundlichem TPE und ist sogar SGS zertifiziert, daher kann man auf der Matte mit gutem Gewissen Sport machen. Mit 180 cm x 60 cm ist die Matte ausreichend groß auch für große Yogis. Die dicke der Matte liegt mit 6 mm nur im Mittelfeld, durch das dichte Material, ist die Matte aber absolut dicht genug und gibt auch bei stehenden Posen nicht nach. Auch gut, die Matte stinkt nicht nach Chemie wie so viele andere Modelle.

Nachteile: Größter Kritikpunkt an dieser Yogamatte ist für uns die Mangelhafte Rutschfestigkeit. Dadurch rutscht man auch bei nicht schwitzigen Händen leicht ab.


5. TOPLUS dicke und rutschfeste Yogamatte aus TPE (6mm)

Vorteile: Die TOPLUS Yogamatte ist ein richtiger Bestseller auf Amazon. Aktuell hat die Matte ca. 2.600 Bewertung von zufriedenen Kunden auf der ganzen Welt. Dabei ist die Matte gar keine klassische Yogamatte, diese sind nämlich nur 3-4 mm dick, sondern eine eher dickere Variante. Die TOPLUS liegt mit ihren 6 mm Dicke in diesem Vergleich im Mittelfeld. Auf der Matte spürt man den Untergrund kaum, kann aber trotzdem sicher stehen und auch stehende Asanas gut ausführen.

Nachteile: Die Matte hätte beinahe diesen Vergleich für sich entschieden, allerdings stören uns zwei wichtige Punkte. Zum ersten stinkt die Matte nach dem Auspacken ganz schön nach Chemie. Der Geruch verfliegt zwar nach einigen Tagen auslüften, allerdings verbleibt ein Nachgeschmack im Hinblick auf die verwendeten Materialien. Zum anderen ist diese Matte einfach nicht so rutschfest wie die Produkte anderer Anbieter.


6. Good Times – extra dicke Yogamatte (8mm)

Vorteile: Die Good Times Yogamatte ist online sehr gut bewertet. In unserem Vergleich hat sich dieses gute Urteil dann auch bestätigt. Die Matte besteht aus sehr festem TPE. Man kann auf dieser Matte ohne Probleme auch mit Schuhen trainieren. Auf Ringe oder Lange Nägel sollte man trotzdem verzichten. Was uns besonders gut gefallen hat, war der fehlende Geruch nach Chemie. Die Yogamatte von Good Times riecht beim Auspacken eher neutral und muss nicht erst lange ausgelüftet werden. Ebenfalls nett, die Matte ist in einigen auch nicht so verbreiteten Farben erhältlich und bietet so etwas Abwechslung beim Training. Insgesamt bekommt die Matte von uns eine Note “gut”.

Nachteile: Größter Kritikpunkt ist die Hohe statische Ladung, dadurch zieht die Matte Staub und Haare förmlich magisch an. Das haben wir so bei keiner anderen Yogamatte in diesem Vergleich erlebt. Wenn du Haustiere hast, würden wir stark von dieser Matte abraten.


7. AISITIN – dicke Yogamatte mit Hilfslinien (8mm)

Keine Produkte gefunden.

Vorteile: Die AISITIN Yogamatte ist aus SGS zertifiziertem TPE gefertigt. Damit muss man sich keine Sorgen um die Inhaltsstoffe der Matte machen. Mit 8 mm Dicke ist die Matte sehr hoch, das hat aber keine negativen Auswirkungen auf die Standfestigkeit, auch bei stehenden Asanas die viel Balance erfordern stehst du hier sicher. Für den Transport der Matte, hat der Hersteller eine Tasche und zwei Trageschlaufen bei, diese Extras gibt es bei keinem anderen Modell.

Nachteile: Größter Kritikpunkt an dieser Yogamatte ist der sehr starke Geruch beim Auspacken aufgefallen. Zwar kann man der Zertifizierung trauen, aber schöner wäre eine Matte, die nicht die Wohnung voll stinkt.


Letzte Aktualisierung am 24.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Über uns

Feedback oder Anregungen?
E-Mail: kontakt@home-gym-pro.de

So arbeiten wir

Wir arbeiten unabhängig von Herstellern. In unseren Artikeln verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mehr dazu findest du hier.