Gravity Boots Tests, Vergleich & Empfehlungen

Noch vor einem Jahrzehnt fand man Gravity Boots oder Inversion Boots in nahezu jedem Fitnessstudio. Dank dieser innovativen Hilfsmittel konnte man das Training der Bauchmuskulatur noch intensiver gestalten und neue Trainingsreize setzen. Daher ist es kein Wunder, dass sich Hängeschuhe einer großen Beliebtheit erfreuten. Nachdem sie allerdings für einige Jahre von der Bildfläche verschwunden waren, erfreuen sich die Boots erneut wachsender Beliebtheit. In diesem Gravity Boots Vergleich stellen wir dir drei Modelle etwas genauer und werden anschließend klären ob es einen guten Gravity Boots Test gibt.

Produktbild
Gravity-Boots original Teeter
Sport-Tec Gravity Boots mit Sicherheitsverschluss, Gr. M, Paar
Tunturi Inversions Boots, Trainingsstiefel für Chin ups, Gravity Boots, Rücken- und Bauchtrainer
Produktname
Gravity-Boots original Teeter
Sport-Tec Gravity Boots mit Sicherheitsverschluss, Gr. M, Paar
Tunturi Inversions Boots, Trainingsstiefel für Chin ups, Gravity Boots, Rücken- und Bauchtrainer
Empfehlung
Original Gravity Boots
Gute Alternative
Günstiges Modell
Preis
Preis nicht verfügbar
89,95 EUR
58,95 EUR
Produktbild
Gravity-Boots original Teeter
Produktname
Gravity-Boots original Teeter
Empfehlung
Original Gravity Boots
Preis
Preis nicht verfügbar
Amazon Link
Produktbild
Sport-Tec Gravity Boots mit Sicherheitsverschluss, Gr. M, Paar
Produktname
Sport-Tec Gravity Boots mit Sicherheitsverschluss, Gr. M, Paar
Empfehlung
Gute Alternative
Preis
89,95 EUR
Amazon Link
Produktbild
Tunturi Inversions Boots, Trainingsstiefel für Chin ups, Gravity Boots, Rücken- und Bauchtrainer
Produktname
Tunturi Inversions Boots, Trainingsstiefel für Chin ups, Gravity Boots, Rücken- und Bauchtrainer
Empfehlung
Günstiges Modell
Preis
58,95 EUR
Amazon Link

Bei Gravity Boots handelt es sich nicht um Schuhe im eigentlichen Sinn. Stattdessen kannst du diese Manschetten ganz einfach an den Knöcheln und unteren Waden anlegen und dich so kopfüber an eine Klimmzugstange hängen. In dieser Position werden deine Wirbelsäule und Bandscheiben vollständig entlastet und deine Blutzirkulation angeregt.

So können Rückenschmerzen und Muskelverspannungen reduziert werden sowie dein Lymphsystem und die Blutzirkulation stimuliert werden. Darüber hinaus kann bei regelmäßiger Anwendung auch die Körperhaltung sowie die Flexibilität und Beweglichkeit verbessert werden.

Daneben eignen sich Inversion Boots natürlich auch bestens für ein intensives Training der Bauchmuskulatur. So kannst du Abwechslung in dein Workout bringen und neue Trainingsreize setzen. 

Die bequeme Schaumstoffpolsterung der Gravity Boots sorgt zudem dafür, dass du entspannt und ohne Schmerzen in den Manschetten hängen kannst. Da die Streckung alleine durch das eigene Körpergewicht erzeugt wird, ist der Grad der Streckung stets optimal. 

In diesem Gravity Boots Vergleich werden dir nun die besten Hängeschuhe vorgestellt werden. Darüber hinaus wirst du erfahren, was es beim Kauf zu beachten gilt und welche Übungen du mit diesen hilfreichen Geräten ausführen kannst. 

Das sind die drei Gravity Boots im Vergleich

Wenn du dich bereits im Internet oder im Geschäft nach Gravity Boots umgesehen hast, ist dir wahrscheinlich aufgefallen, dass sich die meisten Modelle nur minimal unterscheiden. Daher werden dir in diesem Gravity Boots Vergleich nun drei Hängeschuhe mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt werden. 

Unser Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenbewertungen haben wir für unseren Vergleich ebenfalls berücksichtigt. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt.

1. Die Teeter Gravity Boots – Gravity Boots für Profis

Teeter Gravity Boots - Nahansicht

Die bekannten Inversion Boots von Teeter schneiden in diesem Gravity Boots Vergleich als unsere Favoriten ab. Sie sind die optimalen Hilfsmittel bei Rückenschmerzen und Muskelverspannungen. 

Die Inversion Boots besitzen die folgenden Maße: 

  • Länge: 33 cm
  • Breite: 23 cm
  • Höhe: 17 cm
  • Gewicht: 2,3 kg

Die Modelle von Teeter stammen aus den USA und sind von der FDA für eine Gewichtsbelastung von bis zu 510 kg zugelassen. 

Die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer. Die Schuhe bestehen zu 40% aus einer Mischung aus Glas und Nylon. Dies macht die Schuhe besonders stark und stabil. Zudem kommt bei der Außenseite der Hängeschuhe eine biegsame und zugleich haltbare Du Pont Hytrel Schale zum Einsatz. Diese Schale besitzt ein besonders geringes Gewicht von weniger als 1 kg. Trotzdem bietet sie dir maximale Sicherheit, während du in den Inversion Boots hängst. 

Das innere der Schale ist mit bequemem Schaumstoff ausgestattet, um dir während des Tragens der Schuhe höchsten Komfort zu bieten. Die zwei, sich selbst sichernden, Schnallen sorgen dafür, dass du nicht aus den Boots rutschst. Dank dieser Schnallen kann auch die Größe genau auf den Umfang deiner Knöchel und Waden angepasst werden. 

Die Inversion Boots von Teeter kommen in einer Einheitsgröße. Für Personen mit besonders dicken und muskulösen Beinen gibt es jedoch eine spezielle XL-Option. Diese besitzt nicht nur einen größeren Durchmesse, sondern ist auch insgesamt länger. 

Optional sind auch spezielle Wadenschlaufen erhältlich, die dafür sorgen, dass sich die Knie stets in einer leichten Beugung befinden. So kann die Belastung, die auf die Kniegelenke und auf die Oberseite der Füße wirkt, reduziert werden. 

Neben den Inversion Boots, ist auch eine praktische Einführungs-DVD im Lieferumfang enthalten. Diese vermittelt verschiedene Übungen für die Gesundheit des Rückens, die Stärkung der Körpermitte und zur Verbesserung der Haltung.

Die Teeter Gravity Boots sind in Deutschland leider nur recht schwer zu erhalten, da sie ursprünglich aus den USA stammen.

Hier findest du nochmal alle Vor- und Nachteile zu diesem Modell im Überblick: 

Pro:

  • Bei der FDA registriert 
  • Zwei Verschluss-Schnallen
  • Hochwertige Materialien 
  • Inklusive Einführungs-DVD

Nachteile:

  • Schwer erhältlich in Deutschland 

2. Die Sports-Tech Gravity Boots – Alternative für Einsteiger

Sports-Tech Gravity Boots  - Nahansicht

Die Sports-Tech Inversion Boots erweisen sich in diesem Gravity Boots Vergleich als eine gute Alternative zu den Modellen von Teeter. 

Die Inversion Boots besitzen die folgenden Maße: 

  • Länge: 31 cm
  • Breite: 23 cm
  • Höhe: 12 cm
  • Gewicht: 1,5 kg

Diese Gravity Boots ermöglichen dir das Hängen kopfüber, so dass du deine Bauchmuskulatur optimal trainieren kannst. Durch die senkrechte Position kannst du neue Trainingsreize setzen und deine Muskulatur noch gezielter kräftigen. 

Die dicke, weiche Polsterung der Gravity Boots sorgt für maximalen Komfort und schützt deine Beine vor unangenehmen Druckstellen. Dank des Sicherheitsverschlusses kannst du die Boots auch genau auf den Umfang deiner unteren Waden einstellen.

Die Sports-Tech Inversion Boots sind in zwei verschiedenen Größen erhältlich. Größe M besitzt dabei einen Innendurchmesser von 8,7 cm, die Schuhe der Größe L haben einen Innendurchmesser von 9,7 cm.

Diese Inversion Boots sind für eine maximale Belastung von 120 kg ausgelegt. Bevor du dich für diese Schuhe entscheidest, solltest du allerdings den Durchmesser der Klimmzugstange, an der du dich aufhängen möchtest, ausmessen. Der Durchmesser der Stange darf nämlich nicht mehr als 3 cm betragen. 

Im Gegensatz zu den Teeter Gravity Boots, gibt es keine Schwierigkeiten die Sport-Tech Hängeschuhe in Deutschland zu erwerben.

Hier findest du nochmal alle Vor- und Nachteile zu diesem Modell im Überblick: 

Pro:

  • In Deutschland erhältlich
  • Zwei verschiedene Größen
  • Hochwertige Materialien 
  • Dicke und weiche Polsterung 

Nachteile:

  • Nur eine Verschluss-Schnalle 

3. Die Tunturi Inversion Boots – Eine gute Alternative 

Tunturi Inversion Boots - Nahansicht

Auch die Tunturi Inversion Boots schneiden in diesem Hängeschuhe Vergleich gut ab.

Die Inversion Boots besitzen die folgenden Maße: 

  • Länge: 35 cm
  • Breite: 19 cm
  • Höhe: 21 cm
  • Gewicht: 2,7 kg

Auf den ersten Blick fällt auf, dass die Boots von Tunturi nicht ganz so hochwertig aussehen. Im Gegensatz zu den anderen beiden Modellen, bestehen diese Inversion Boots lediglich aus zwei Schaumstoffstücken zur Polsterung, welche mittels einer Metallmanschette an den Beinen befestigt werden. 

Dies bedeutet allerdings nicht, dass diese Hängeschuhe weniger effektiv sind. Auch sie ermöglichen dir ein effektives Training deiner Bauchmuskulatur, während du kopfüber von einer Klimmzugstange hängst. 

An der Außenseite der Boots befindet sich ein robuster Hacken, mit dem du dich an einer Vorrichtung aufhängen kannst. Zudem besitzen die Hängeschuhe einen sicheren und robusten Verschluss aus Metall an der Außenseite. So befinden sich die Boots stets fest an deinen unteren Waden. 

Die angenehme, dicke Polsterung schützt deine Gelenke und sorgt dafür, dass sich die Boots während des Tragens angenehm am Bein anfühlen. Die Tunturi Inversion Boots können zudem an vielen verschiedenen Klimmzugstangen genutzt werden. Der Hersteller weist allerdings darauf hin, die Boots nur an fest montierten Stangen zu nutzen, um ein sicheres Training zu gewährleisten. 

Hier findest du nochmal alle Vor- und Nachteile zu diesem Modell im Überblick: 

Pro:

  • In Deutschland erhältlich Aus Naturlatex
  • Hochwertige Materialien 

Nachteile:

  • Nur eine Verschluss-Schnalle 
  • Nur eine Größe 
  • Polsterung könnte mehr Komfort bieten

Darauf solltest du beim Kauf deiner Gravity Boots achten

Egal ob du dir Inversion Boots zur Behandlung von Rückenschmerzen oder für ein intensiveres Training der Bauchmuskulatur kaufen möchtest, beim Kauf solltest du auf jeden Fall auf einige, wichtige Punkte achten. Im Folgenden werden dir diese Punkte nun genauer beschrieben werden. 

Die Größe der Inversion Boots

Um ein sicheres Training zu gewährleisten, müssen die Boots natürlich fest und sicher an deinem Bein anliegen. Daher solltest du unbedingt darauf achten, dass du die Boots mit Hilfe der Verschluss-Schnallen auf die richtige Größe einstellen kannst. Einige Hersteller bieten auch Modelle in verschiedenen Größen an. 

Die Polsterung der Hängeschuhe

Damit die Schuhe nicht unangenehm an deinen Beinen reiben, während du in ihnen hängst, solltest du darauf achten, dass sie mit einer bequemen Polsterung ausgestattet sind. 

Die Hacken der Inversion Boots

Um dich kopfüber aufzuhängen, sind die Inversion Boots mit einem speziellen Hacken ausgestattet. Diesen kannst du ganz einfach in eine Klimmzugstange einhängen. Vor dem Kauf solltest du allerdings den Durchmesser der Klimmzugstange abmessen. So kannst du sicher gehen, dass du die Gravity Boots auch an der Stange verwenden kannst. 

Sichere Verschlüsse 

Das wichtigste ist natürlich, dass du dich sicher fühlst, während du kopfüber von einer Klimmzugstange hängst. Deshalb ist es wichtig, dass deine Gravity Boots über sichere und robuste Verschluss-Schnallen verfügen. 

Welche Übungen kannst du mit den Gravity Boots ausführen?

Gravity Boots finden häufig Einsatz im therapeutischen Bereich. So können Sie dabei helfen, Rückenbeschwerden zu verringern. Doch daneben findet man diese hilfreichen Hängeschuhe auch häufig in der Fitness Szene. 

Das freie Hängen über Kopf ermöglicht das Training der Bauchmuskulatur und der Körpermitte. Wem normale Crunches zu langweilig sind, kann gerne Situps, Twists und weitere Übungen im Hängen kopfüber ausführen. So können neue Trainingsreize gesetzt werden.

Die Gravity Boots im Test – Das Vergleich Fazit

In diesem Inversion Boots Vergleich wurden nun die drei besten Hängeschuhe im Detail vorgestellt. Dabei konnten vor allem die Gravity Boots von Teeter überzeugen. Allerdings sind diese Schuhe in Deutschland kaum erhältlich. Aus diesem Grund, empfehlen wir die Sport-Tech Gravity Boots. Einen aktuellen Gravity Boots Test eines bekannten Verbrauchermagazins konnten wir zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Artikels nicht finden.

Letzte Aktualisierung am 24.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Über uns

Feedback oder Anregungen?
E-Mail: kontakt@home-gym-pro.de

So arbeiten wir

Wir arbeiten unabhängig von Herstellern. In unseren Artikeln verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mehr dazu findest du hier.