Laufband bis 150 kg belastbar – 3 Modelle für stark Übergewichtige

Ein Laufband kann übergewichtigen Personen unter anderem dabei helfen, abzunehmen und gesünder zu leben. Diese Sportgeräte eignen sich darüber hinaus für alle, die fitter werden möchten und mehr Sport in ihren Alltag integrieren wollen. Dieser Artikel werden dir die 3 Laufbänder die bis 150 kg belastbar sind im Vergleich vorstellen. 

Darüber hinaus gibt es beim Kauf deines Sportgeräts natürlich einige Dinge zu beachten. Dieser Artikel wird dir alle wichtigen Punkte nennen,  auf die du bei deinem Laufband achten solltest. Des Weiteren wird dir gegen Ende auch das Air Bike vorgestellt werden. Diese Geräte sind für Übergewichtige oft besser geeignet als klassische Laufbänder da die Gelenkbelastung weit weniger groß ist. Los gehts!

Produktbild
Testsieger
Fitifito FT850 Profi Laufband mit TÜV GS elektrisch 7PS 22km/h Lauffläche 50,5x141cm, Dämpfung 5 Workouts HRC-klappbar...
Sportstech F37s Profi Laufband Deutsche Qualitätsmarke- Selbstschmiersystem,APP Kinomap, 7PS bis 20 km/h. Bluetooth MP3,...
Sportstech FX3 Pro Design-Laufband I Deutsches Qualitätsunternehmen Ikein Aufbau nötig I 20 km/h Extraleiser Home Trainer...
Produktname
Fitifito FT850
Sportstech F37 Profi Laufband
Sportstech FX3
Maximale Belastbarkeit
150 kg
150 kg
120 kg
Motorleistung
7 PS
7 PS
3,75 PS
Maximale Geschwindigkeit
22 km/h
20 km/h
20 km/h
Preis
Preis nicht verfügbar
1.199,00 EUR
Preis nicht verfügbar
Testsieger
Produktbild
Fitifito FT850 Profi Laufband mit TÜV GS elektrisch 7PS 22km/h Lauffläche 50,5x141cm, Dämpfung 5 Workouts HRC-klappbar...
Produktname
Fitifito FT850
Maximale Belastbarkeit
150 kg
Motorleistung
7 PS
Maximale Geschwindigkeit
22 km/h
Preis
Preis nicht verfügbar
Amazon Link
Produktbild
Sportstech F37s Profi Laufband Deutsche Qualitätsmarke- Selbstschmiersystem,APP Kinomap, 7PS bis 20 km/h. Bluetooth MP3,...
Produktname
Sportstech F37 Profi Laufband
Maximale Belastbarkeit
150 kg
Motorleistung
7 PS
Maximale Geschwindigkeit
20 km/h
Preis
1.199,00 EUR
Amazon Link
Produktbild
Sportstech FX3 Pro Design-Laufband I Deutsches Qualitätsunternehmen Ikein Aufbau nötig I 20 km/h Extraleiser Home Trainer...
Produktname
Sportstech FX3
Maximale Belastbarkeit
120 kg
Motorleistung
3,75 PS
Maximale Geschwindigkeit
20 km/h
Preis
Preis nicht verfügbar
Amazon Link

Das sind die 3 Laufbänder die bis 150 kg belastbar sind

In diesem Artikel stellen wir dir Laufbänder im Vergleich vor die bis 150 kg belastbar sind. Auf drei verschiedene Modelle mit einer besonders hohen Gewichtskapazität gehen wir genauer ein. Diese Geräte eignen sich besonders gut für Personen mit starkem Übergewicht. 

Unser Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenbewertungen haben wir für unseren Vergleich ebenfalls berücksichtigt. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt.


1. Das Fitifito FT850 Laufband – bis 150 kg belastbar 

Fitifito FT850 Laufband bis 150 kg belastbar

Das Fitifito FT850 schneidet in diesem Vergleich von Laufbändern bis 150 kg belastbar als solides Modell ab. 

Das Laufband besitzt die folgenden Eigenschaften:

  • Länge: 195 cm
  • Breite: 90 cm
  • Höhe: 135 cm
  • Gewicht: 91 kg
  • Lauffläche: 141 x 50,5 cm 
  • Gewichtskapazität: 150 kg

Der 7 PS starke Motor des Laufbandes erlaubt es dir, in einer Geschwindigkeit von bis zu 22 km/h zu trainieren. Die Dauerleistung des Motors liegt dabei bei 3,5 PS. Insgesamt fällt auf, dass der langlebige Motor besonders leise während des Trainings ist. Eine Lautstärke von 75 dB wird nicht überschritten. 

Zudem besitzt das Gerät ein 8-Zonen Dämpfungssystem, welches deine Gelenke und Knie während deines Workouts schont. Die Lauffläche fällt mit einer Länge von 141 cm und einer Breite von über 50 cm besonders groß aus. So wird sich das Laufen auf dem Fitifito FT850 besonders natürlich anfühlen. 

Für zusätzliche Sicherheit ist das Laufband auch mit seitlichen Trittbrettern neben der Lauffläche ausgestattet. Des Weiteren kannst du zwischen 20 verschiedenen Steigungsstufen variieren und so dein Training noch intensiver gestalten. 

Die 5 vorinstallierten Trainingsmodule bieten dir ein abwechslungsreiches Training. Dabei stehen dir insgesamt 99 individuelle gestaltbare Streckenprofile zur Auswahl. 

Außerdem ist das Laufband sowohl mit dem TÜV als auch mit dem GS Siegel ausgestattet. Daher kannst du darauf vertrauen, dass das Gerät eingehend auf mögliche Sicherheitsmängel überprüft wurde. 

Auf dem hochwertigen 7 Zoll Display kannst du jederzeit die wichtigsten Daten zu deinem Training ablesen. Darüber hinaus verfügt das Gerät auch über einen MP3 Anschluss, eine Tablet Halterung und einen speziellen Sicherheitsschlüssel. 

An den Griffen sind Sensoren zur Messung deines Pulses angebracht. Allerdings ist auch ein Brustgurt im Lieferumfang enthalten. Auf dem Display kannst du deine Herzfrequenz ablesen. Zudem steht dir auch ein herzfrequenz-basiertes Training zur Verfügung. 

Dank des hydraulischen Klappmechanismus und der praktischen Transportrollen, kannst du dein Fitnessgerät platzsparend verstauen. 

Das Fitifito FT850 ist bei Amazon erhältlich. Für den Preis erhältst du ein hochwertiges und bis 150 kg belastbares Laufband. 

Allerdings berichten einige Käufer davon, dass der anfangs relative geräuscharme Motor über die Zeit lauter wurde. 


2. Das Sportstech F37 Profi Laufband – gutes Laufband für Menschen mit starkem Übergewicht

Sportstech F37 Profi Laufband bis 150kg belastbar

Das Sportstech F37 Profi Laufband erweist sich als eine gute Alternative zum Fitifito FT850. 

Das Laufband besitzt die folgenden Eigenschaften:

  • Länge: 171,5 cm
  • Breite: 83 cm
  • Höhe: 138 cm
  • Gewicht: 73 kg
  • Lauffläche: 130 x 50 cm 
  • Gewichtskapazität: 150 kg

Das Sportstech F37 besitzt eine Geschwindigkeit von bis zu 20 km/h. Der Motor erbringt eine Spitzenleistung von 7 PS. Außerdem lässt sich die Steigung des Laufbandes auf bis zu 15 % anheben. 

Die 5-lagige Lauffläche besitzt eine Länge von 130 cm und eine Breite von 50 cm. Damit fällt sie etwas kürzer aus, als die Lauffläche des Fitifito Laufbandes. Das 8-Zonen Dämpfungssystem sorgt dafür, dass deine Knie und Gelenke während des Trainings geschont werden. 

Außerdem besitzt das Laufband ein 7,5 Zoll Display und Bluetooth Lautsprecher. Gerne kannst du das Laufband auch mit der bekannten Kinomap App verbinden. So stehen dir noch mehr Programme für dein Training sowie viele unterschiedliche Laufstrecken zur Verfügung. 

Das Gerät kommt mit 12 vorinstallierten Trainingsprogrammen. An den Griffen befinden sich spezielle Sensoren zur Messung deines Pulses. Daneben ist auch ein Pulsgurt im Lieferumfang enthalten. 

Allerdings bemängeln einige Käufer die Hilfsbereitschaft und den Service des Kundenservice. 


3. Das Sportstech FX3 Pro Design Laufband – bis 120 kg belastbar

Sportstech FX3 Pro Design Laufband bis 120kg belastbar

Das FX3 Pro Design Laufband von Sportstech erweist sich in diesem Artikel als gutes Laufband, welches bis 120 kg belastbar ist. 

Das Laufband besitzt die folgenden Eigenschaften:

  • Länge: 171 cm
  • Breite: 83 cm
  • Höhe: 114 cm
  • Gewicht: 70 kg
  • Lauffläche: 130 x 45 cm 
  • Gewichtskapazität: 120 kg

Das Sportstech FX3 Pro Design Laufband fällt sofort durch sein einzigartiges Industriedesign auf. Damit ist es auf jeden Fall ein Hingucker in jeder Wohnung. 

Der Hochleistungsmotor des Geräts erbringt eine Dauerleistung von 3,75 PS. Damit erreicht das Laufband eine Geschwindigkeit von bis zu 20 km/h. Dank des geräuscharmen Motors, kannst du das Gerät auch ohne Bedenken in deinen eigenen 4 Wänden nutzen, ohne dabei deine Nachbarn zu stören.

Das 6-fache Stoßdämpfungssystem mit Shock Absorption sorgt für ein besonders gelenkschonendes Training. Die 5-lagige Lauffläche besitzt eine Länge von 130 cm und eine Breite von 45 cm. Damit fällt sie etwas kleiner aus, als die der anderen beiden Geräte in diesem Artikel. 

Das Laufband kommt mit 13 vorinstallierten Programmieren. Über das große LED Touch-Display kannst du dein gewünschtes Trainingsprogramm auswählen. Zudem ist das Laufband auch mit der Kinomap App kompatibel. 

Neben den Sensoren zur Pulsmessung an den Griffen, ist auch ein Pulsgurt im Lieferumfang enthalten. Dank des intelligenten Selbstschmiersystems musst du dir keine Gedanken um die Wartung des Geräts machen. 

In nur wenigen Sekunden klappt sich das Gerät von alleine zusammen, so dass du es platzsparend verstauen kannst. 

Darauf solltest du beim Kauf eines bis 150 kg belastbaren Laufbandes achten 

Damit du lange Zeit Freude an deinem Gerät haben wirst, solltest du beim Kauf einige Dinge beachten. So sind vor allem die Motorleistung, die Größe der Lauffläche und die Anpassung der Steigung wichtig für ein erfolgreiches Training. 

Im Folgenden wirst du nun erfahren, welche Punkte du beim Kauf eines Laufbandes bis 150 kg belastbar im Hinterkopf behalten solltest. 

Die Motorleistung deines Laufbandes 

Je schneller du auf deinem Gerät laufen möchtest, desto höher muss die Motorleistung sein. Dabei musst du allerdings darauf achten, ob vom Hersteller die Dauer- oder lediglich die Spitzenleistung angegeben ist. 

Die Spitzenleistung liegt natürlich weit über der Dauerleistung. Allerdings kann sie vom Motor auch nur über einen kurzen Zeitraum hinweg gehalten werden. Die Dauerleistung kann allerdings über einen längeren Zeitraum erbracht werden. Daher sollte diese Angabe beim Kauf ausschlaggebend sein. 

Einfache Laufbänder besitzen meist eine Dauerleistung von 1 bis 2,5 PS. Bei Spitzenmodellen liegt die Dauerleistung meist bei über 3 PS

Die Lauffläche deines Laufbandes 

Generell gilt, je größer die Lauffläche, desto angenehmer das Laufgefühl. Denn bei einer großen Lauffläche musst du keine Angst haben, aus Versehen neben das Laufband zu treten. 

Bezüglich einer Mindestgröße für deine Lauffläche, gibt es keine einheitliche Meinung. Jedoch kannst du dich daran orientieren, dass die Länge der Fläche mindestens 130 cm betragen sollte, und die Breite mindestens 45 cm.

Die Anpassung der Steigung des Laufbandes

Um Abwechslung in dein Training zu bringen und es noch anspruchsvoller zu gestalten, bieten einige Laufbänder die Möglichkeit, die Steigung anzupassen. Entweder kann die Änderung der Steigung manuell oder elektrisch vorgenommen werden. 

Die elektrische Änderung der Steigung bietet dir den großen Vorteil, dass du dein Training nicht extra unterbrechen musst. Stattdessen musst du lediglich eine Taste drücken, um die Steigung anzupassen. 

Die Pulsmessung ist ebenfalls wichtig

Für ein effizientes Ausdauertraining ist die Messung deines Pulses unerlässlich. Dabei stehen dir zwei verschiedene Methoden zur Pulsmessung zur Verfügung: die Handpulsmessung und die Pulsmessung per Brustgurt

Nahezu alle Laufbänder sind mit einer Möglichkeit zur Handpulsmessung ausgestattet. Hier befinden sich spezielle Sensoren an den Griffen, welche deinen Puls messen. Auf dem Display bekommst du dann deine Trainingsdaten angezeigt. Jedoch müssen sich zur Pulsmessung deine Hände ununterbrochen auf den Sensoren befinden. Vor allem bei längeren und besonders intensiven Trainingseinheiten, kann sich dies als schwierig erweisen. 

Daher bietet der Brustgurt eine gute Alternative zur Handpulsmessung. Hier musst du lediglich einen Gurt um deine Brust tragen. Auf dem Display kannst du dann automatisch die Werte deines Pulses ablesen. 

Diese Methode der Pulsmessung bietet den großen Vorteil, dass du dich frei bewegen kannst und deine Hände sich nicht auf den Griffen befinden müssen. Allerdings könnten einzelne Personen das Tragen des Brustgurtes während des Trainings als störend empfinden. 

Die Trainingsprogramme 

Die meisten Laufbänder bis 150 kg belastbar kommen mit einer Reihe von vorinstallierten Trainingsprogrammen. Dabei benötigt eine normal trainierende Person meist nicht mehr, als eine Handvoll von unterschiedlichen Programmen. 

Jedoch solltest du darauf achten, dass dein Gerät über ein herzfrequenz-basiertes Training verfügt. So kannst du in deinem Ziel Pulsbereich trainieren und deine Leistung schnell und effektiv steigern. 

Die Dämpfung deines Laufbandes bis 150 kg belastbar

Zuletzt sollte dein Laufband auch über eine gute Federung verfügen. So können Stöße abgefedert und reduziert werden. Dies ist besonders für die Knie und Gelenke bei stark Übergewichtigen Personen wichtig.

Für zusätzliche Dämpfung kannst du auch gerne eine Bodenschutzmatte unterlegen. Diese schützt nicht nur deinen Fußboden, sondern reduziert auch Geräusche. 

Ein Air Bike als gute Alternative zu einem Laufband 

Vor allem für Personen, mit erhöhtem Körpergewicht, könnte ein Air Bike eine gute Alternative zu einem Laufband bis 150 kg belastbar darstellen. 

Ein Air Bike ist eine Kombination aus einem Crosstrainer und einem Ergometer. Das Gerät selbst erinnert vom Aussehen her etwas an einen Fahrradergometer. Allerdings besitzt es noch zusätzliche Handgriffe

Mit diesen Handgriffen bewegst du deine Arme während des Trainings abwechselnd vor und zurück. So ermöglicht dir dieses Fitnessgerät ein umfassendes Ganzkörpertraining. Insbesondere die Muskeln in den vorderen Oberschenkeln, der Bizeps, Trizeps und die Schultermuskulatur werden beim Training mit einem Air Bike beansprucht.

Dabei richtet sich der Widerstand alleine nach der Intensität deines Trainings. Durch deine Bewegung bestimmst du, wie anstrengend, intensiv und effektiv du dein Training gestaltest. 

Da du beim Air Bike nicht nur deine Beine, sondern auch deine Arme und deinen Oberkörper einsetzt, eignet sich dieses Gerät besonders für Personen mit Knieproblemen. Häufig leiden vor allem Menschen mit Übergewicht an schmerzenden Knien. Daher bietet sich die Verwendung eines Air Bikes für diese Personen besonders an, da die Knie beim Training geschont werden. 

Zudem kann ein Air Bike auch sehr gut beim Abnehmen unterstützen. Tests zeigen, dass beim Training mit einem Air Bike sogar mehr Kalorien verbrannt werden, als beim Training mit anderen Ergometern oder Crosstrainern. 

Das liegt daran, dass anders als bei einem Laufband oder einem herkömmlichen Ergometer, nicht nur die Beine trainiert werden, sondern auch Arme und Oberkörper. Auch Ruderergometer beanspruchen ähnlich viele Regionen deines Körpers. Allerdings ist diese Trainingstechnik relativ komplex und bedarf einiges an Übung. 

Air Bikes stellen also für übergewichtige Personen eine gute Alternative zu Laufbändern bis 150 kg belastbar dar. Air Bikes schützen nicht nur deine Knie, sondern helfen dir auch optimal beim Abnehmen. 

Dein Laufband bis 150 kg belastbar zum Erreichen deiner Abnehmziele

Egal ob du abnehmen möchtest, fitter werden willst oder einfach nur deine Ausdauer trainieren möchtest – ein Laufband hilft dir, deine Ziele zu erreichen. 

In diesem Vergleich wurden dir nun die 3 Laufbänder die bis 150 kg belastbar sind vorgestellt. Diese Laufbänder eignen sich vor allem für ambitionierte Sportler und übergewichtige Personen. 

Jedes der 3 vorgestellten Geräte ist besonders stabil und besitzt eine besonders hohe Gewichtskapazität. So können diese Modelle auch gerne von Personen mit höherem Körpergewicht genutzt werden. 

Darüber hinaus wurden dir die wichtigsten Punkte, die es beim Kauf deines Geräts zu beachten gilt, vorgestellt. Wenn du diese Faktoren im Hinterkopf behältst, wirst du sicherlich viel Freude an deinem neuen Laufband haben.

Letzte Aktualisierung am 24.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Über uns

Feedback oder Anregungen?
E-Mail: kontakt@home-gym-pro.de

So arbeiten wir

Wir arbeiten unabhängig von Herstellern. In unseren Artikeln verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mehr dazu findest du hier.