Laufband mit Bildschirm – 3 Modelle im Vergleich

Ein Laufband ist eine effektive Alternative für dein Workout zuhause. So ist es egal, ob es draußen regnet, stürmt oder schneit. Du kannst stets in deinen eigenen vier Wänden laufen gehen. Und das Beste dabei? Dank des integrierten und leistungsstarken Bildschirms, kannst du bei einem Laufband mit Netflix sogar auf ein breites Unterhaltungsangebot zugreifen. So wird dein Training garantiert nicht langweilig werden. In diesem Laufband mit Bildschirm Vergleich werden wir dir 3 Modelle etwas genauer vorstellen. 

Gegen Ende dieses Artikels wirst du auch die wichtigsten Punkte erfahren, auf die du beim Kauf eines Laufbandes achten solltest. Zudem wird auch auf eine gute Alternative zu einem Laufband mit Bildschirm eingegangen werden.

Das sind die 3 Laufbänder mit Bildschirm im Vergleich

Im Folgenden werden dir nun die Stärken und Schwächen der 3 Modelle, die in Deutschland erhältlich sind, genauer beschrieben werden. So kannst du schnell und einfach herausfinden, welches Gerät am besten zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Unser Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenbewertungen haben wir für unseren Vergleich ebenfalls berücksichtigt. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt.


1. Das Sportstech F75 High-End Laufband – Ein Premium Laufband mit Bildschirm 

Das Sportstech F75 High-End Laufband* schneidet in diesem Laufband mit Bildschirm als Premium Laufband im oberen Preissegment ab. 

Sportstech F75 Laufband mit Bildschirm

Das Laufband mit Bildschirm besitzt die folgenden Maße:

  • Länge: 196 cm
  • Breite: 102 cm
  • Höhe: 140 cm
  • Gewicht: 150 kg

Das Laufband verfügt über einen leistungsstarken und langlebigen DC Hochleistungsmotor, welcher besonders geräuscharm ist. Er erbringt eine Spitzenleistung von 5 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. Zudem kann die Steigung des Laufbandes auf bis zu 18% erhöht werden. So kannst du dein Training noch intensiver gestalten. 

Die Lauffläche besteht aus einem mehrlagigen Dämpfungssystem. So werden deine Schritte besonders gut abgefedert, um deine Gelenke bestmöglich zu schonen. Zudem fällt die Lauffläche mit einer Länge von 160 cm und einer Breite von 58 cm auch besonders groß aus. So kannst du angenehm und sicher laufen, ohne darauf achten zu müssen, dass du nicht neben die Lauffläche trittst. 

Das Laufband besitzt einen besonders großen 15,6 Zoll Bildschirm, auf dem du die wichtigsten Werte zu deinem Training ablesen kannst. Hier stehen dir auch verschieden “Landschafts-Modi” zur Verfügung, so dass du dein Workout abwechslungsreich gestalten kannst. Du entscheidest, ob du gerne auf einer Landstraße, einem schönen Weg durch den Wald oder durch eine Großstadt laufen möchtest. 

Natürlich kann diese Multimedia Konsole mit dem WiFi verbunden werden. So kannst du auf YouTube zugreifen und dir verschiedene Videos anschauen oder Musik hören. 

Dank des praktischen Klappsystems und der angebrachten Transportrollen, kannst du das Laufband auch besonders platzsparend verstauen, wenn du es gerade nicht benötigst. 

Das Sportstech F75 High-End Laufband liegt im oberen Preissegment. Doch du wirst ein besonders leistungsstarkes und qualitativ hochwertiges Gerät erhalten. 

Hier findest du alle Vor- und Nachteile zu diesem Gerät im Überblick:

Vorteile:

  • Höchstgeschwindigkeit 20 km/h
  • Großes 15,6 Zoll Display
  • Große Lauffläche 
  • Geräuscharm

Nachteile:

  • Hoher Preis

2. Das Sportstech F37 Profi Laufband – Unsere Empfehlung 

In diesem Laufband mit Bildschirm Vergleich schneidet das Sportstech F37 Profi Laufband als unsere Empfehlung ab. Daher können wir diesem Modell eine klare Empfehlung aussprechen. 

Sportstech F37 Profi Laufband

Das Laufband mit Bildschirm besitzt die folgenden Maße:

  • Länge: 172 cm
  • Breite: 83 cm
  • Höhe: 138 cm
  • Gewicht: 150 kg

Auch bei diesem Gerät des Herstellers Sportstech beträgt die maximale Geschwindigkeit 20 km/h. Das Laufband ist mit einem hochwertigen und geräuscharmen Motor ausgestattet, der eine Spitzenleistung von 7 PS erbringt. Außerdem kann die Steigung des Laufbandes bis auf 15% erhöht werden.

Die 5-lagige Lauffläche besitzt eine Länge von 130 cm und eine Breite von 50 cm. Damit fällt sie etwas kleiner aus als die Lauffläche des F75.  Dafür besitzt sie ebenfalls ein 8-Zonen Dämpfungssystem, welches ein besonders gesundes und gelenkschonendes Laufen ermöglicht. Die rutschhemmende Diamantstreifen-Struktur sorgt zudem dafür, dass du während des Laufens stets einen sicheren Halt hast. 

Der 7,5 Zoll Bildschirm fällt um einiges kleiner aus, als der des F75. Allerdings ist auch er mit verschiedenen Apps kompatibel und verfügt über Bluetooth Lautsprecher. So wird dir ein besonders abwechslungsreiches Training ermöglicht. 

Daneben verfügt das Laufband auch über eine praktische Tablet Halterung. Es kommt zudem mit 12 vorinstallierten Trainingsprogrammen, darunter auch einem herzfrequenzbasierten Programm. 

Dank der automatischen Selbstschmierfunktion musst du dir nicht über das lästige Nachölen Gedanken machen. Das Quick-Falt-System und die Transportrollen erlauben ein schnelles und platzsparendes Verstauen des Geräts. Insgesamt beträgt die maximale Gewichtsbelastung 150 kg

Hier findest du alle Vor- und Nachteile zu diesem Gerät im Überblick:

Vorteile:

  • Höchstgeschwindigkeit 20 km/h
  • Relativ große Lauffläche 
  • Geräuscharm
  • Relativ großes 7,5 Zoll Display

Nachteile:

  • Bedienungsanleitung könnte ausführlicher sein

3. Das Sportstech FX300 Ultra Slim Laufband

Sportstech FX300 Laufband mit Bildschirm

Das Laufband mit Bildschirm besitzt die folgenden Maße:

  • Länge: 168 cm
  • Breite: 80 cm
  • Höhe: 24 cm (zusammengeklappt)

Die Höchstgeschwindigkeit des Sportstech FX300 Ultra Slim Laufband liegt etwas unter der der anderen beiden Geräte. Auf dem Sportstech FX300 kannst du bis zu 16 km/h schnell laufen. Angetrieben wird das Gerät von einem wartungsarmen DC Motor mit einer Leistung von 2 PS. Dabei ist der Motor zudem auch besonders geräuscharm. 

Die Lauffläche besitzt eine Länge von 120 cm und eine Breite von 51 cm. Dies macht sie zur kleinsten Lauffläche in diesem Laufband mit Bildschirm Vergleich. Trotzdem besitzt die Lauffläche 5 Lagen, so dass deine Gelenke während des Trainings bestmöglich geschont werden. 

Die hochwertige Multimedia Konsole kann mit der beliebten Kinomap App verbunden werden, so dass dir für dein Training noch mehr Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Der Bildschirm besteht aus einem großen LED-Display, auf dem du natürlich auch deine aktuellen Trainingsdaten ablesen kannst. Daneben verfügt das Gerät über eine praktische Halterung für dein Tablet.

Dank des Easy-Folding-Systems kannst du das Laufband besonders platzsparend aufbewahren. Im zusammengefalteten Zustand beträgt die Höhe nämlich lediglich 21 cm. Außerdem kann das Gerät mit einem maximalen Gewicht von 110 kg belastet werden. 

Für den oben genannten Preis erhältst du ein hochwertiges Laufband mit Bildschirm. 

Hier findest du alle Vor- und Nachteile zu diesem Gerät im Überblick:

Vorteile:

  • Preis
  • Hochwertiges LCD Display
  • Höchstgeschwindigkeit 16 km/h
  • Relativ leise im Betrieb

Nachteile:

  • Lauffläche nur 120 x 51 cm groß
  • Laufplatte kann unter Umständen schnell brechen

Darauf solltest du beim Kauf eines Laufbands mit Bildschirm achten 

Doch egal für welches Gerät du dich entscheidest, beim Kauf solltest du auf jeden Fall auf einige Dinge achten. Diese werden dir nun im Folgenden genau erklärt werden. Doch wenn du diese Punkte stets im Hinterkopf behältst, wirst du dich garantiert für das passende Laufband mit Bildschirm entscheiden. 

Die Lauffläche 

Die Lauffläche ist eines der wichtigsten Kaufkriterien. Hier gilt, je größer die Lauffläche desto angenehmer das Laufen. Fällt die Lauffläche nämlich zu klein aus, könnte es passieren, dass du dich während des Laufens unsicher fühlst. Du könntest Angst haben, aus Versehen neben die Lauffläche zu treten und dich zu verletzen. Bei einer möglichst großen Lauffläche, wird sich das Laufgefühl dagegen besonders natürlich und sicher anfühlen. 

Dabei ist die Breite vor allem dafür wichtig, um die Sicherheit während des Workouts zu verschaffen. Die Länge selbst bestimmt sich durch deine Laufgeschwindigkeit. Je schneller du laufen möchtest und je größer deine Schritte sind, desto länger sollte die Lauffläche ausfallen. 

Die Motorleistung

Durch den Motor wird dein Laufband angetrieben. Gemessen wird die Leistung des Motors dabei in PS. Hier ist es allerdings wichtig, zwischen der Spitzen- und der Dauerleistung zu unterscheiden. Letztere kann vom Gerät nämlich über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden. Die Spitzenleistung kann dagegen nur für eine kurze Zeit erbracht werden. Achte also darauf, welcher Wert vom Hersteller angegeben wird. 

Die Einstellung der Steigung 

Um dein Training noch intensiver zu gestalten, lässt sich die Steigung mancher Laufbänder einstellen. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten, um die Steigung zu variieren: manuell oder elektronisch. Die elektronische Anpassung bringt den großen Vorteil mit sich, dass du so dein Training nicht unterbrechen musst. 

Ein Laufband mit Netflix 

Hochwertige Laufbänder verfügen über einen großen Bildschirm, der mit verschiedenen Apps verbunden werden kann. Ein Laufband mit Netflix gibt dir die Möglichkeit, während deines Trainings deine liebsten Filme und Serien zu sehen. Achte beim Kauf also darauf, was der Bildschirm des Laufbandes kann. 

Eine gute Alternative zu einem Laufband mit Bildschirm

Ein Laufband mit Netflix und einem großen Bildschirm ist natürlich besonders nützlich. Oftmals sind diese Geräte jedoch auch recht hochpreisig. Eine gute Alternative kann hier beispielsweise ein Laufband mit einer Tablet Halterung darstellen. So kannst du während deines Trainings trotzdem auf deinem Tablet deine liebsten Filme und Serien sehen. 

Dein Laufband mit Bildschirm für zuhause 

In diesem großen Laufband mit Bildschirm Vergleich wurden dir nun drei Modelle vorgestellt. Dabei können wir vor allem dem Sportstech F37 Profi Laufband eine Empfehlung aussprechen. Dieses qualitativ hochwertige Modell bietet ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. 

Wer ein Laufband mit besonders großen Bildschirm und Lauffläche sucht, sollte sich das Sportstech F75 einmal genauer anschauen. Dies bedeutet allerdings nicht, dass es weniger hochwertig ist. 

Letztendlich sollte deine Entscheidung von deinen persönlichen Präferenzen und von deinem Budget abhängen. Doch wenn du die wichtigsten Punkte, die es beim Kauf zu beachten gilt, beherzigst, wirst du dich garantiert für das passende Modell entscheiden. 

Wir haben uns übrigens auch Laufbänder mit Steigung in einem Vergleich genauer angeschaut. Schau mal rein.

Letzte Aktualisierung am 24.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Über uns

Feedback oder Anregungen?
E-Mail: kontakt@home-gym-pro.de

So arbeiten wir

Wir arbeiten unabhängig von Herstellern. In unseren Artikeln verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mehr dazu findest du hier.