Mini Laufband Vergleich & Erfahrungen – diese 4 Modelle lohnen sich

Ein Laufband kann dich dabei unterstützen, auf gesunde Weise abzunehmen, fitter zu werden oder deine Ausdauer zu trainieren. Allerdings benötigen die meisten Laufbänder relativ viel Platz. Wenn du also in einer kleinen Mietwohnung lebst oder generell nicht so viel Platz zur Verfügung hast, eignet sich ein Mini Laufband am besten für dich. Dieser Mini Laufband Vergleich wird dir alle wichtigen Informationen zum Kauf deines Sportgeräts liefern. 

Neben normalen Laufbändern, wie man sie aus dem Fitnessstudio kennt, gibt es auch eine Reihe kleinerer Vertreter. So eignen sich kleine Laufbänder optimal für jeden, der nach einem platzsparenden Gerät sucht. Darüber hinaus gibt es sogar Mini Laufbänder für den Schreibtisch. 

Produktbild
Bestes Mini Laufband für den Schreibtisch
Xiaomi Walking Pad A1 EU Version Training Laufband klappbar max 6 km/h 746 W bis 100kg
Bestes günstiges Mini Laufband
ArtSport Laufband Speedrunner 2500 klappbar - 12 km/h & 12 Programme, LCD Display — Heimtrainer elektrisch 100 kg belastbar...
Produktname
Xiaomi Walking Pad A1 EU Version Training Laufband klappbar max 6 km/h 746 W bis 100kg
ArtSport Laufband Speedrunner 2500 klappbar - 12 km/h & 12 Programme, LCD Display — Heimtrainer elektrisch 100 kg belastbar...
Abmessungen
143,2 x 54,7 x 12,9 cm
135 x 68 x 110 cm
Gewicht
28 kg
34 kg
Maximale Geschwindigkeit
6 km/h
12 km/h
Preis
Preis nicht verfügbar
319,95 EUR
Bestes Mini Laufband für den Schreibtisch
Produktbild
Xiaomi Walking Pad A1 EU Version Training Laufband klappbar max 6 km/h 746 W bis 100kg
Produktname
Xiaomi Walking Pad A1 EU Version Training Laufband klappbar max 6 km/h 746 W bis 100kg
Abmessungen
143,2 x 54,7 x 12,9 cm
Gewicht
28 kg
Maximale Geschwindigkeit
6 km/h
Preis
Preis nicht verfügbar
Amazon Link
Bestes günstiges Mini Laufband
Produktbild
ArtSport Laufband Speedrunner 2500 klappbar - 12 km/h & 12 Programme, LCD Display — Heimtrainer elektrisch 100 kg belastbar...
Produktname
ArtSport Laufband Speedrunner 2500 klappbar - 12 km/h & 12 Programme, LCD Display — Heimtrainer elektrisch 100 kg belastbar...
Abmessungen
135 x 68 x 110 cm
Gewicht
34 kg
Maximale Geschwindigkeit
12 km/h
Preis
319,95 EUR
Amazon Link

Worauf du beim Kauf deines Sportgeräts achten solltest, wirst du im Folgenden erfahren.


Das sind die vier Mini Laufbänder im Vergleich

Wenn du dir ein kleines Laufband für zu Hause kaufen möchtest, stehst du vor der Qual der Wahl. Bei der Vielzahl der angebotenen Sportgeräte ist es gar nicht so leicht, sich für das richtige zu entscheiden. 

Dieser Mini Laufband Vergleich wird dir vier sehr kleine Laufbänder vorstellen. Dabei wird nicht nur auf herkömmliche Laufbänder eingegangen werden, sondern auch auf spezielle Mini Laufbänder, die sich für die Nutzung am Schreibtisch eignen. Unser Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenbewertungen haben wir für unseren Vergleich ebenfalls berücksichtigt. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt.


Sportstech F31 Profi Laufband – unser Favorit

Der Motor des Sportstech F31 Profi Laufbands bringt eine Dauerleistung von 2 PS. Die Spitzenleistung des Geräts liegt bei 4 PS. Des Weiteren ist der hochwertige und langlebige DC Motor mit 75 dB relativ geräuscharm

Keine Produkte gefunden.

Das Mini Laufband besitzt die folgenden Maße: 

  • Länge: 153 cm
  • Breite: 69 cm
  • Höhe: 124 cm
  • Gewicht: 52 kg

Auf diesem kleinen Laufband kannst du in einer Geschwindigkeit von bis zu 16 km/h trainieren. Damit eignet es sich auch bestens für Leistungssportler. Darüber hinaus kannst du für ein noch intensiveres Training die Steigung auf 15 % einstellen. 

Das Sportstech F31 Profi Laufband ist mit einem 5,5 Zoll LCD Monitor ausgestattet. Auf dem blau beleuchteten Display kannst auch bei schlechten Lichtverhältnissen die wichtigsten Daten zu deinem Training bestens ablesen. Daneben ist auch eine praktische Halterung für dein Tablet angebracht. Das Gerät kommt mit 12 vorinstallierten Trainingsprogrammen.

Das Mini Laufband erlaubt es, die Lieblingsmusik während des Trainings entweder über einen AUX-Anschluss oder über MP3 Stereo zu hören. Außerdem kannst du das Sportstech F31 Profi Laufband auch mit der bekannten Kinomap App verbinden. So stehen dir noch mehr Features zur Verfügung. 

Zudem ist das Laufband mit einem 6 Zonen Dämpfungssystem und einer 5-lagigen High-Tech Lauffläche ausgestattet. So werden deine Gelenke während des Laufens geschont werden. Die Lauffläche selbst besitzt eine Länge von 120 cm und eine Breite von 42 cm. Damit bietet dir das Laufband ausreichend Platz, um auch in einem schnellen Tempo zu laufen. 

Um Platz zu sparen, kannst du das Gerät einfach zusammenklappen und verstauen. Dank der innovativen Selbst-Schmierfunktion, gestaltet sich die Wartung des Laufbandes als äußerst simpel. So musst du lediglich regelmäßig etwas Silikon Öl in den, dafür vorgesehenen, Behälter füllen. Die Verteilung des Silikons unter der Lauffläche geht im Anschluss automatisch von statten. 

Mit dem oben genanten Preis erhältst du auch ein Laufband von hoher Qualität. Inklusive zum Laufband wirst du auch einen praktischen Brustgurt zur Messung deines Pulses erhalten. 

Allerdings berichten einige Nutzer davon, dass das Laufband trotz des geräuscharmen Motors, relativ laut sei und gelegentlich knarrende und quietschende Geräusche von sich gäbe. 

Das Laufband kannst du bequem bei Amazon bestellen.


ArtSport Laufband Speedrunner 2500

Motor des ArtSport Laufband Speedrunner 2500 erbringt eine Leistung von 1,26 PS und eine Geschwindigkeit von bis zu 12 km/h. Darüber hinaus kannst du für dein Training aus 12 verschiedenen Programmen auswählen. 

Das ArtSport Laufband Speedrunner 2500 besitzt die folgenden Maße: 

  • Länge: 135 cm
  • Breite: 68 cm
  • Höhe: 110 cm
  • Gewicht: 34 kg

Auf dem hell beleuchteten LCD Display werden dir alle relevanten Trainingsdaten, wie die Dauer deines Trainings, deine Geschwindigkeit, dein Puls sowie die ungefähre Anzahl der verbrauchten Kalorien angezeigt. Des Weiteren ist das Display leicht und intuitiv zu bedienen und alle wichtigen Knöpfe können während des Trainings ohne Probleme erreicht werden. Ein spezieller Safety Key sorgt dabei für noch mehr Sicherheit. 

Das Mini Laufband kann einfach und schnell zusammengeklappt und verstaut werden. Dazu musst du lediglich die Arretierschrauben lösen und schon kannst du das Gerät zusammenklappen. Das ArtSport Laufband Speedrunner 2500 kann mit einem maximalen Gewicht von bis zu 100 kg belastet werden. 

Die Lauffläche selbst besitzt eine Länge von 108 cm und eine Breite von 40 cm. Damit fällt die Lauffläche dieses Laufbands etwas kürzer aus, als die des Sportstech F31 Profi Laufbands. Größere Personen und Trainierende, die ein hohes Tempo bevorzugen, könnten die Lauffläche daher als etwas zu kurz empfinden. 

Leider kann die Steigung dieses Geräts nicht verstellt werden. Nutzer berichten zudem, dass das Zusammenklappen des Laufbandes sich als schwieriger herausstellte als angenommen. 


Xiaomi Walking Pad A1 Mini Laufband für den Schreibtisch 

Das Xiaomi Walking Pad A1 ist ein ordentliches Mini Laufband für den Schreibtisch. 

Das Besondere an diesem Laufband ist, dass es keinen Griff besitzt, sondern lediglich aus der Lauffläche besteht. Daher eignet es sich optimal zur Nutzung während der Arbeit am Computer. 

Das Xiaomi Walking Pad A1 besitzt die folgenden Maße: 

  • Länge: 143 cm
  • Breite: 55 cm
  • Höhe: 13 cm
  • Gewicht: 28 kg

Das Xiaomi Walking Pad A1 ist für langsamere Läufer entwickelt. Du kannst darauf mit einer Geschwindigkeit von bis zu 6 km/h laufen. Damit eignet es sich optimal für jeden, der etwas mehr Bewegung in seinen Büroalltag bringen möchte. Leistungssportler sollten jedoch zu einem anderen Laufband greifen, da das Xiaomi Walking Pad A1 nicht die nötige Leistung für ein intensives und schnelles Training erbringen kann. 

Insgesamt besitzt das Mini Laufband 764 Watt und kann mit einem Gewicht von bis zu 100 kg belastet werden. Die Lauffläche des Geräts besitzt eine Länge von 120 cm und eine Breite von knapp 42 cm. Damit bietet dir dieses Laufband auf jeden Fall ausreichend Platz für ein angenehmes und sichere Training. 

Dank des praktischen Klappmechanismus kannst du das Laufband leicht zusammenklappen und verstauen. Die angebrachten Rollen helfen dir, das Gerät ohne Probleme unter dein Sofa zu schieben und dort zu verwahren. 

Die Steuerung des Mini Laufbands erfolgt über die mitgelieferte Fernbedienung. Mit ihr kannst du die Geschwindigkeit erhöhen und verringern sowie das Gerät ein- und ausschalten. 

Die nahtlos verbaute LCD Anzeige wird dir stets die wichtigsten Information, wie Anzahl deiner Schritte, Geschwindigkeit, Trainingszeit, verbrauchte Kalorien und zurückgelegte Distanz anzeigen. Dank der hellen Beleuchtung wirst du auch bei schlechten Lichtverhältnissen keine Probleme haben, die Informationen abzulesen. 

Zudem verfügt das kleine Laufband über einen intelligenten Automatik Modus. In diesem Modus kannst du die Geschwindigkeit ganz einfach mit deinem Körper bestimmen. Läufst du im vorderen Bereich des Laufbandes, wird sich die Geschwindigkeit automatisch erhöhen, bewegst du dich weiter hinten auf der Lauffläche, wird sich die Geschwindigkeit verlangsamen. 

Dafür erhältst du allerdings ein qualitativ hochwertiges Mini Laufband mit einer recht großen Lauffläche und einer großen Vielfalt an verschiedenen Trainingsprogrammen. 


SportPlus Walking Laufband alternatives Mini Laufband für den Schreibtisch

Das SportPlus Walking Laufband stellt eine gute Alternative zum Xiaomi Walking Pad A1 dar. Auch das SportPlus Walking Laufband besteht lediglich aus der Lauffläche und kann daher bestens zum Training am Schreibtisch genutzt werden. 

Das kleine Laufband für den Schreibtisch besitzt die folgenden Maße:

  • Länge: 133 cm
  • Breite: 53 cm
  • Höhe: 10 cm
  • Gewicht: 25 kg

Das Laufband besitzt eine Leistung von 350 Watt. Mit diesem Gerät kannst du ein Training in einer Geschwindigkeit von bis zu 6 km/h absolvieren. Damit eignet es sich eher zur Bewegung am Schreibtisch als zu einem intensiven Workout. 

Die Geschwindigkeit des Geräts kann einfach über die mitgelieferte Fernbedienung eingestellt werden. Des Weiteren besitzt die Lauffläche eine Länge von 100 cm und eine Breite von 36 cm. Diese Größe ist vollkommen ausreichend, wenn man in einer Geschwindigkeit von bis zu 6 km/h trainiert. 

Das Laufband verfügt über eine LED Anzeige, auf welcher du die wichtigsten Informationen zu deinem Training ablesen kannst. 

Leider kann dieses Laufband nicht zusammengeklappt werden. Dank der äußerst geringen Höhe von nur 10 cm sollte es allerdings kein Problem darstellen, es einfach unter dem Sofa zu verstauen. Die praktischen Transportrollen an der Unterseite werden dir dabei helfen, dass Laufband durch den Raum zu bewegen. Außerdem ist das Gerät vom TÜV auf Sicherheit geprüft. 


Dein kleines Laufband für zu Hause 

Wenn du nicht zu viel Platz zu Hause hast, ist ein Mini Laufband die beste Wahl für dich. So kannst du bequem in deiner Wohnung trainieren, unabhängig von der Jahreszeit und vom Wetter. 

Wenn du beim Kauf deines Mini Laufbandes auf die hier genannten Punkte achtest, wirst du garantiert lange Zeit Freude an deinem Sportgerät haben. 

Worauf solltest du beim Kauf deines Mini Laufbands achten?

Je nach deinen Trainings Vorlieben und persönlichen Gegebenheiten gilt es verschiedene Punkte beim Kauf deines kleinen Laufbands für zu Hause zu beachten. Damit du lange Zeit Freude an deinem Laufband haben wirst, erhältst du hier eine Übersicht, über die wichtigsten Kaufkriterien. 

Mini Laufband Größe

Auch wenn Mini Laufbänder etwas kleiner sind als andere Laufbänder, nehmen sie trotzdem etwas Platz im Raum ein. Deshalb solltest du darauf achten, dass du das Gerät auch in deiner Wohnung unterbringen kannst. Sollte das Laufband ans Stromnetz angeschlossen werden müssen, solltest du darauf achten, dass sich eine Steckdose in der Nähe befindet. 

Um Platz zu sparen, werden heute viele Laufbänder mit einem praktischen Klappmechanismus angeboten. Dieser ermöglicht es dir, das Gerät einfach zusammenzuklappen und zu verstauen. Du solltest jedoch darauf achten, dass das Laufband an der Unterseite mit Transportrollen ausgestattet ist. So kannst du es leicht durch den Raum schieben. 

Die Größe der Lauffläche

Mit am Wichtigsten für dein Training ist die Größe der Lauffläche des Mini Laufbands. Hier gilt: je größer die Fläche, desto besser. Natürlich wird dir ein Mini Laufband jedoch keine so große Lauffläche bieten, wie ein reguläres Laufband. 

Allerdings solltest du trotzdem sowohl auf die Breite als auch auf die Länge achten. Eine breite Lauffläche wird dir dabei vor allem ein sicheres Laufgefühl geben, da du keine Angst haben musst, aus Versehen daneben zu treten. Die Länge der Lauffläche ist vor allem für größere Personen und schnellere Läufer wichtig. Gehörst du zu dieser Gruppe, solltest du unbedingt zu einem längeren Laufband greifen. 

Mini Laufband Motorleistung

Der Motor stellt das Herzstück eines Laufbandes dar, da er das Gerät antreibt. Hier solltest du darauf achten, dass dein Mini Laufband einen Motor mit mindestens 1 bis 2,5 PS besitzt. Besonders hochwertige Modelle können sogar Motoren mit einer Leistung von über 3 PS besitzen. 

Generell gilt, je schneller du laufen möchtest, desto höher sollte die Motorleistung deines Geräts sein. Doch dabei solltest du darauf achten, ob der Hersteller die Spitzenleistung oder die Dauerleistung angibt. Ausschlaggebend ist in diesem Fall nämlich die Dauerleistung. Sie gibt Auskunft darüber, welche Leistung der Motor über einen längeren Zeitraum hinweg erbringen kann. 

Des Weiteren besitzen Motoren mit einer höheren Leistung häufig eine besser Qualität und somit eine längere Lebensdauer. 

Die Geschwindigkeit deines Mini Laufbands

Je nach Motorleistung bieten verschieden Laufbänder dir unterschiedliche Maximalgeschwindigkeiten. Für Einsteiger und Personen, die ein langsames Training bevorzugen oder abnehmen möchten, reicht eine Geschwindigkeit von bis zu 10 km/h vollkommen aus. Leistungssportler sollten hingegen zu einem Gerät mit einer höheren Geschwindigkeit greifen. 

Ein Walking Pad ist eher für gemütliches Gehen gedacht und daher perfekt für den Einsatz unter deinem Schreibtisch geeignet. Einige Walking Pads haben wir uns in einem Vergleich genauer angeschaut.

Die Startgeschwindigkeit eines Laufbandes sollte dabei bei 1 km/h liegen und in Schritten von 0,5 km/h oder 1 km/h erhöht werden können. 

Die Anpassung der Steigung

Viele Laufbänder bieten die Möglichkeit, die Steigung anzupassen. Dabei kann die Steigung entweder elektrisch oder manuell verstellt werden. Wird die Verstellung der Steigung elektrisch angepasst, musst du lediglich eine Taste drücken. Der große Vorteil hierbei ist, dass du dein Training nicht unterbrechen musst. 

Die Programmauswahl des Laufbandes

Die meisten Mini Laufbänder besitzen eine Reihe vorinstallierter Trainingsprogramme. Dabei unterscheidet sich allerdings meist die Anzahl und Auswahl der verschiedenen Programme. Die meisten Geräte werden dir die Option eines Ausdauertrainings anbieten. Bei einigen kleinen Laufbändern hast du sogar die Möglichkeit ein Herz-Kreislauf-Training zu absolvieren. 

Generell benötigt eine normal trainierende Person nur eine überschaubare Auswahl an verschiedenen Trainingsprogrammen. Falls du allerdings Abwechslung bei deinem Training bevorzugt, bietet es sich an, ein Gerät mit einer großen Programmvielfalt zu wählen. 

Für den Fall, dass dein Laufband von mehreren Personen genutzt wird, ist es von Vorteil, wenn einzelne Benutzer Profile erstellt und abgespeichert werden können. So können alle Trainierenden ihre Erfolge kontrollieren und ihre bevorzugten Trainingsprogramme sowie Daten bezüglich Größe, Geschlecht und Alter abspeichern. 

Die Pulsmessung deines Mini Laufbandes 

Für ein effizientes Training ist die Messung des eigenen Pulses, vor allem im Ausdauertraining, unerlässlich. Dabei gibt es verschiedene Methoden zur Pulsmessung. 

Am verbreitetsten ist wahrscheinlich die Handpulsmessung. Dabei wird der Puls über Sensoren am Griff des Laufbandes gemessen. Allerdings ist unter Fachleuten umstritten, wie exakt diese Methode der Pulsmessung ist. Zudem müssen die Hände während des Trainings permanent auf den Sensoren liegen. Vor allem bei langen und intensiven Trainingseinheiten könnte dies sehr unangenehm werden. 

Eine gute Alternative ist daher der Brustgurt. Dieser muss während des gesamten Trainings getragen werden, ermöglicht dir dafür aber ein freies Laufen. Der Brustgurt misst sowohl deinen Puls als auch deine Herzfrequenz und sendet diese Daten automatisch an das Laufband. 

Laufbänder, die eine Methode zur Pulsmessung anbieten, besitzen meist auch Herzfrequenz basierte Trainingsprogramme. Diese ermöglichen es dir, in einem bestimmten Bereich deiner Herzfrequenz zu trainieren. Mit diesem Training kannst du deine Trainingsziele schnell und effektiv erreichen. 

Die Dämpfung deines Mini Laufbands

Auch die Dämpfung eines Laufbandes ist wichtig für dein Training. So werden Mini Laufbänder mit einer guten Dämpfung deine Bewegungen gut abfedern und Stöße reduzieren. Dies schont nicht nur deine Gelenke beim Laufen, sondern auch das Gerät selbst und den Fußboden.

Für eine noch bessere Dämpfung kannst du gerne zusätzlich eine Bodenschutzmatte unter dein Laufband legen. 

Das Display des Mini Laufbands

Generell sind Mini Laufbänder mit einem Display ausgestattet, über welchen du die wichtigsten Informationen zu deinem Training ablesen kannst. Dabei sollte das Display natürlich groß genug sein, so dass alle relevanten Daten gleichzeitig abgelesen werden können. Muss du nämlich zwischen den verschiedenen Ansichten wechseln, könnte sich dies störend auf dein Training auswirken. 

Auch die Beleuchtung des Displays ist ein wichtiger Faktor. Möchtest du dein Laufband bei schlechten Lichtverhältnissen nutzen, möchtest du natürlich trotzdem noch deine Trainingsdaten ablesen können. Genauso sollte das Display bei Sonneneinstrahlung nicht zu sehr spiegeln. 

Darüber hinaus gestaltet sich die Bedienung der meisten Displays an Mini Laufbändern als überaus leicht und intuitiv. Die verschiedenen Bedienelemente sollten während des Trainings ohne Probleme erreichbar sein. 

Der Geräuschpegel

Vor allem wenn du in einer Mietwohnung lebst, möchtest du durch dein Training sicherlich nicht deine Nachbarn verärgern. Leider sind die meisten Laufbänder nicht besonders leise. Umso wichtiger ist es, dass du ein hochwertiges Mini Laufband mit einer sauberen Verarbeitung wählst. Diese Laufbänder sind besitzen in der Regel einen geringeren Geräuschpegel.

Des Weiteren kannst du gerne eine Unterlegmatte oder Bodenschutzmatte unter das Gerät legen. So werden Geräusche noch weiter reduziert, indem deine Schritte besser abgefedert werden. Darüber hinaus schont diese Matte auch deine Gelenke und den Fußboden selbst. 

Letzte Aktualisierung am 24.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Über uns

Feedback oder Anregungen?
E-Mail: kontakt@home-gym-pro.de

So arbeiten wir

Wir arbeiten unabhängig von Herstellern. In unseren Artikeln verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mehr dazu findest du hier.