Vor einigen Jahren dachte man noch an Nachtclubs und verruchte Damen, wenn man das Wort Pole Dance hörte. Doch heute geht es beim Pole Dance nicht mehr nur um leicht bekleidete Frauen, die verführerisch an einer Stange tanzen. Stattdessen erfreut sich die Sportart mittlerweile in vielen Ländern der Welt größter Beliebtheit. Möchtest auch du dir eine Pole Dance Stange kaufen und diesen Sport erlernen? Dann wird dir dieser Pole Dance Stangen Vergleich alle Informationen zum Kauf und zu den besten Modellen liefern. Wir haben auch recherchiert ob es schon einen Pole Dance Stangen Test eines renommierten Verbrauchermagazins gibt.
Falls ihr euch nicht den gesamten Artikel durchlesen möchtet, diese drei Modelle haben wir verglichen. Dabei ist die Stange von X Pole mit Abstand unsere Favoritin. Die Stange ist gut verarbeitet, liegt gut in der Hand und ist sehr standfest und sicher.










Pole Dance hat seinen Ursprung in der traditionellen asiatischen Akrobatik. Bereits dort tanzte man an Stangen und Pfählen. Heute findet man in fast jeder Stadt mindestens ein Pole Dance Studio. Durch diese Sportart stärkst du nicht nur deine Muskeln und tust etwas für deine Gesundheit, sondern du wirst auch ein ganz neues Bewusstsein für deinen Körper entwickeln.
Doch die richtige Pole Dance Stange zu finden, ist oft schwieriger als man denkt. Deshalb werden dir im Folgenden die wichtigsten Punkte erklärt werden, welche es beim Kauf deiner Pole Dance Stange zu beachten gilt.
Darauf solltest du beim Kauf deiner Pole Dance Stange achten
Eine Pole Dance Stange ist nicht gleich eine Pole Dance Stange. Auch wenn alle Stangen im Prinzip gleich aufgebaut sind, gibt es doch einige Punkte, auf die du achten solltest. So sind natürlich zum einen die räumlichen Gegebenheiten wichtig, zum anderen aber auch deine Fähigkeiten im Pole Dance selbst.
Welche Stange am besten für dich und deinen Sport geeignet ist, wirst du hier erfahren.
Die Höhe der Pole Dance Stange
Die Höhe der Stange ist wahrscheinlich das erste, was dir ins Auge stechen wird. Natürlich muss die Stange in deine Wohnung passen. Die meisten Pole Dance Stangen sind dabei für eine Deckenhöhe von 2,20 bis 2,70 m entworfen. Durch verschieden lange Elemente kannst du sie flexibel auf die Höhe deines Zimmers anpassen.
Falls die Decken deiner Wohnung besonders hoch sind, können meist Erweiterungen für die Stange erworben werden. Alternativ kannst du in diesem Fall natürlich auch eine freistehende Stange erwerben. Diese haben meist eine Höhe von um die 3 m, da sie sich auf einem Podest befinden. Da sie weder am Boden noch an der Decke festgeschraubt werden müssen, können diese Stangen auch draußen genutzt werden.
Das Material der Pole Dance Stange
Die meisten Stangen für zuhause sind aus Metall gefertigt. Dieses Material kann einer hohen Belastung standhalten und eignet sich daher besonders gut für Pole Dance Stangen. Generell bieten dir Stangen aus Edelstahl die beste Stabilität. Doch du kannst dich auch ohne Probleme für eine Stange aus Stahl oder Aluminium entscheiden.
Außerdem sind diese Materialien leicht zu reinigen und angenehm griffig, so dass du immer einen guten halt haben wirst. Daneben wirst du allerdings auch günstigere Stangen aus Kunststoff finden. Von diesen Modellen ist allerdings eher abzuraten. Kunststoff ist weniger robust und daher weniger geeignet für Pole Dance, vor allem wenn du viele schwungvolle Übungen in deine Choreografie einbaust. Dafür hat das Material den Vorteil, weniger schnell zu erkalten.
Die Belastbarkeit der Pole Dance Stange
Bei der Wahl deiner Pole Dance Stange solltest du darauf achten, dass sie einer möglichst hohen Belastbarkeit standhält. Die meisten Stangen sind mit einer maximalen Gewichts Kapazität von circa 150 kg gekennzeichnet.
Dabei solltest du jedoch nicht nur von deinem persönlichen Körpergewicht ausgehen. Denn bei verschiedenen Bewegungen und vor allem bei schwungvollen Übungen wird die Stange mit einem viel höheren Gewicht belastet werden. Grob kannst du also 20 kg zu deinem eigenen Körpergewicht hinzuzählen und dies als Richtwert für die maximale Belastbarkeit deiner Stange nutzen.
Auch die Stärke des Materials deiner Stange ist wichtig für ihre Belastbarkeit. Die meisten Stangen sind in ihrem Inneren häufig hohl. Deshalb solltest du auf die Dicke des Rohrs achten. Dies sollte mindestens 1 mm dick sein. Noch besser ist natürlich, wenn deine Stange eine Stärke von 2 mm besitzt.
Pole Dance Stangen, die zusätzlich verchromt sind, werden dir eine noch bessere Stabilität bieten.
Eine fixe oder eine drehbare Stange?
Es gibt zwei verschiedene Arten von Pole Dance Stangen: fixe und sich drehende. Für welche der beiden du dich entscheiden solltest, hängt vor allem von deinen Fähigkeiten im Pole Dance ab.
Fixierte Stangen werden auch oft Static oder statische Pole Dance Stangen genannt. Sie eignen sich besonders gut für Anfänger, da der Schwung des eigenen Körpers hier leichter zu kontrollieren ist.
Drehbare Stangen, sogenannte Spinning Pole Dance Stangen, sind nicht fix am Boden und montiert und können sich drehen. Diese Stangen eignen sich vor allem für Fortgeschrittene und finden auch auf Wettkämpfen Einsatz.
Heute bieten viele Stangen allerdings auch beide Optionen an. Man kann sie also sowohl als Spinning als auch als Static Pole Dance Stange nutzen. Wenn die Schrauben am Boden festgezogen werden, wird sich die Stange unter deinem Körper nicht mehr drehen. Diese Stangen sind besonders gut geeignet, wenn verschiedene Personen mit unterschiedlichen Fähigkeiten trainieren wollen.
Eine transportable oder eine fixe Pole Dance Stange
Einige Pole Dance Stangen müssen mittels Schrauben an Boden und Decke befestigt werden. Andere Stangen werden lediglich verspreizt. Um letztere anzubringen, müssen keine Löcher in Boden und Decke gebohrt werden. Folglich werden auch keine Spuren zurückbleiben, nachdem du die Stange wieder entfernst.
Solltest du dich für eine transportable Stange entscheiden, welche lediglich zwischen Decke und Boden verspreitzt wird, ist es wichtig, dass du dich beim Aufbau genau an die Anleitung hältst. Nur so kannst du sicher gehen, dass deine Stange die nötige Stabilität für deine Übungen bietet.
Zudem musst du auch darauf achten, dass deine Decke sowie dein Fußboden dazu geeignet sind, um eine transportable Pole Dance Stange anzubringen. Die Decke darf weder mit Holz noch mit Rigips Platten verkleidet sein, da die Gefahr zu groß ist, dass eine der Platten bricht. Zudem ist auch ein Fliesenboden nicht optimal für diese Art der Pole Dance Stangen geeignet, da einzelne Fließen unter dem Druck brechen könnten. Auch ein Teppichboden könnte dauerhaft eingedrückt werden.
Dagegen sind verschraubte Pole Dance Stangen generell etwas stabiler, da sie in Boden und Decke fest verankert sind. Daher können sie ein Vielfaches des Gewichts tragen, mit welchem verspreizte Stangen belastet werden können. Allerdings werden nach Abbau der Stange die Löcher der Schrauben zurückbleiben.
Alternativ zu diesen beiden Arten der Pole Dance Stange, kannst du auch eine frei stehende Stange erwerben. Diese Stangen sind meist auf einem Podest angebracht. Dadurch kommen diese Stangen ganz ohne eine Befestigung an Decke und Boden aus.
Wie viel Platz benötigst du für deine Pole Dance Stange
Natürlich musst du darauf achten, dass deine Pole Dance Stange für die Höhe deiner Zimmer geeignet ist. Zudem solltest du auch um die Stange herum genügend Freiraum vorhanden sein. Es empfiehlt sich, dass dir ein Radius von etwa 1,20 m um deine Stange herum zur Verfügung steht. Generell hängt der benötigte Platz allerdings auch von deinen Figuren ab. So benötigst du beispielsweise für Spins weitaus mehr Platz, als für andere Tricks.
Freistehende Stangen befinden sich auf einem Podest, welches meist einen Durchmesser von etwa 1,60 m hat. Doch darüber hinaus wirst du für deine Übungen oftmals noch etwas mehr Platz benötigen.
Das sind die drei Pole Dance Stangen im Vergleich
Bei der Vielzahl an verschiedenen Pole Dance Stangen fällt es oft schwer, sich für die richtige zu entscheiden. Um dich bei der Entscheidung zu unterstützen, werden dir daher drei gute Pole Dance Stangen im Folgenden vorgestellt.
Dabei fokussiert sich dieser Pole Dance Stangen Vergleich auf Modelle, welche zwischen Boden und Decke verspreizt werden und deshalb ganz ohne Schrauben auskommen. Außerdem wird dir auch die besonders beliebte X Pole XPert Stange vorgestellt werden.
Unser Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenbewertungen haben wir für unseren Vergleich ebenfalls berücksichtigt. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt.
X Pole XPert Stange – unsere Empfehlung
Die X Pole XPert Stange schneidet in diesem Pole Dance Stangen Vergleich als die solide Stange ab. Die Stange selbst ist für eine Deckenhöhe von 2,23 bis 2,75 m geeignet. Durch weitere Elemente kann die Stange allerdings auch bei Decken mit einer Höhe von bis zu 3,37 m genutzt werden.
Diese Stange wurde speziell für professionelle Tänzer und Tänzerinnen entwickelt. Besonders praktisch ist, dass sie sowohl über eine statische als auch eine Spinning Option verfügt.
Die Pole Dance Stange kann ganz einfach vom Boden aus aufgestellt werden. Es ist keine Leiter nötig, um Sie an der Decke anzubringen. Dank der besonders kleinen Bodenplatte, wirst du viel Platz zum Aufsetzen deiner Füße direkt neben der Stange haben. Dagegen fällt die Deckenplatte mit einem Durchmesser von 38,5 cm um einiges größer aus. So wird die Stange dir maximale Sicherheit bei deinem Training bieten.
Bei den Beschichtungen kannst du zwischen Chrom, Messing und Titan Gold wählen. Letzteres wird dir einen maximalen Halt geben. Der Durchmesser der Stange selbst beträgt 45 mm.
Die X Pole XPert Pole Dance Stange gehört zu den beliebtesten Modellen in Deutschland. Zudem wirst du auch zwei Tragetaschen, in denen die Stange verstaut werden kann, erhalten. Eine detaillierte Gebrauchsanweisung auf Deutsch wird dir den genauen Aufbau erklären, so dass du sicher an deiner Stange trainieren kannst.
Einen unabhängigen Pole Dance Stangen Test zum Modell von X Pole haben wir leider nicht finden können.
COSTWAY Profi Tanzstange – gute Alternative
In diesem Pole Dance Stangen Vergleich erweist sich die COSTWAY Profi Tanzstange als gute Alternative zur X Pole XPert Stange.
Die Stange ist aus robustem Edelstahl gefertigt und kann mit einem Gewicht von bis zu 200 kg belastet werden. Des Weiteren ist sie für Zimmer mit einer Deckenhöhe von 2,25 bis 2,74 m geeignet. Die Stange selbst besitzt einen Durchmesser von 45 mm. Die Dicke des Stahlrohres beträgt 2 mm, wodurch die Pole Dance Stange besonders stabil und sicher ist.
Die COSTWAY Stange eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, da sie sowohl statisch genutzt werden kann als auch als Spinning Stange.


Für den Aufbau ist keine Verschraubung nötig, da die Stange, genau wie die X Pole XPert, einfach zwischen Decke und Boden verspreitzt werden kann. Die mitgelieferte DVD erklärt den Aufbau der Stange Schritt für Schritt. Der Aufbau selbst gestaltet sich als einfach und schnell. Dies geht auch aus den zahlreichen Käufererfahrungen hervor.
Einen unabhängigen Pole Dance Stangen Test zum Modell von COSTWAY haben wir leider nicht finden können.
Femor Tanzstange – Pole Dance Stangen im Vergleich
Die Femor Tanzstange ist aus stabilen und griffigen Edelstahl gefertigt. Dank der robusten Kugellager kann die Stange bestens als Spinning Stange eingesetzt werden. Um zwischen der statischen und der Spinning Option zu wechseln, müssen die Schrauben an der Stützbasis lediglich mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel festgezogen werden.
Keine Produkte gefunden.
Genau wie die X Pole XPert Stange, wird auch die Fremor Tanzstange lediglich zwischen Decke und Boden vespreitzt. Ein Silikonring an der Bodenplatte und der Kuppel soll dabei sowohl Decke als auch Boden vor Gebrauchsspuren schützen. Die Stange besitzt zudem eine maximale Gewichtskapazität von 150 kg.
Einen unabhängigen Pole Dance Stangen Test zum Modell von Femor haben wir leider nicht finden können.
Die richtige Sicherheitsmatte
Egal ob du noch neu im Pole Dancing bist oder schon einige Jahre an Erfahrung mitbringst, du solltest auf jeden Fall für ausreichend Schutz während des Turnens an der Stange sorgen.
Hierfür eignet sich eine sogenannte Pole Dance Crash Matte. Diese Matte kann ganz einfach auf dem Boden um die Stange herum platziert werden. Solltest du nun einmal während deiner Übungen stürzen, werden sowohl deine Gelenke als auch dein Kopf geschützt werden, indem die Sicherheitsmatte deinen Sturz abfedert.
Die GOPLUS Vierfach Stangentanz Schutzmatte erweist sich in diesem Vergleich als solide Pole Dance Crash Matte. Sie besitzt eine runde Form und besteht aus vier Abschnitten, welche einfach zusammengeklappt werden können. So kannst du die Matte besonders platzsparend aufbewahren.
Platziere die Schutzmatte während des Tanzens einfach auf dem Boden um die Pole Dance Stange. Die Stange selbst wird dabei lückenlos umschlossen, so dass du keine Angst haben musst, auf den harten Boden zu stürzen.
Die Pole Dance Crash Matte besitzt einen Überzug aus rutschfestem PVC. Dadurch wird sie stets fest am Boden haften und auch bei deinen Tanzeinlagen nicht wegrutschen. Das Innere der Matte besteht aus weicher Baumwolle, damit Stürze gut abgefedert werden können.
In unserem Aerial Yoga Tuch Vergleich haben wir uns noch weitere Schutzmatten genauer angeschaut, schau doch mal rein!
Insgesamt ist die Sicherheitsmatte 4 cm dick. Damit bietet sie dir einen guten Komfort und eine optimale Dämpfung.
Wie viel kostet eine Pole Dance Stange?
Pole Dance Stangen sind in vielen verschiedenen Preisklassen erhältlich. Besonders günstige Modelle wirst du schon für um die 100 € finden. No Name Stangen, die zwischen Decke und Boden verspritzt werden, kannst du mit etwas Glück sogar schon für 75 € erhalten.
Die Stangen von X Pole gehören unumstritten zu den bekanntesten und beliebtesten Modellen auf dem Markt. Sie überzeugen vor allem durch ihre Stabilität, den einfachen Aufbau und die hohe Qualität. Dafür liegen diese Stangen preislich auch etwas höher.
Interessierst du dich allerdings für eine frei stehende Pole Dance Stange, die komplett ohne Deckenbefestigung auskommt, musst du meist etwas tiefer in die Tasche greifen. Diese Modelle sind in der Regel ab 700 € aufwärts erhältlich.
Wenn dir das allerdings zu viel Geld ist, kannst du dich auch gerne auf Plattformen, wie eBay Kleinanzeigen oder willhaben umsehen. Dort findest du häufig gebrauchte Modelle zu einem guten Preis.
Wo kann man eine Pole Dance Stange kaufen?
Da sich Pole Dance heute immer größerer Beliebtheit erfreut, ist in fast jeder größeren Stadt Deutschlands ein Fachgeschäft für Pole Dance Stangen zu finden. In diesen Geschäften wirst du alles finden, was du für deinen Sport brauchst: von den Stangen über Pole Dance Crash Matten bis hin zur richtigen Kleidung.
Falls deine Stadt kein Fachgeschäft für Pole Dance Stangen besitzt oder falls du deine Stange lieber bis zur Haustür geliefert bekommen möchtest, kannst du sie natürlich auch ganz einfach online bestellen. Auf Amazon wirst du beispielsweise eine große Auswahl an verschiedenen Stangen finden. Auch die beliebte X Pole XPert Stange ist hier erhältlich.
Daneben bieten auch spezialisierte Onlineshops, wie Poleshop.de, Pole-Queen.de oder Polesportshop.de alles, was du für deinen Sport benötigst.
Die perfekte Pole Dance Stange für deinen Sport
Bei der Wahl der perfekten Pole Dance Stange solltest du nicht nur auf deine persönlichen Vorlieben achten, sondern auch auf deine Fähigkeiten und deine räumlichen Gegebenheiten. Vor allem die Höhe deiner Zimmerdecke ist natürlich ausschlaggebend für deine Stange.
Des Weiteren eignen sich sogenannte statische Pole Dance Stangen eher für Beginner, wohingegen Spinning Stangen die beste Wahl für Fortgeschrittene sind. Heute bieten viele Stangen allerdings beide Funktionen an, weshalb du dich zumindest in diesem Punkt nicht mehr entscheiden musst.
Daneben hast du jedoch die Qual der Wahl, ob es eine frei stehende, eine verschraubte oder lediglich eine verspreizte Pole Dance Stange sein soll. Diese Entscheidung hängt natürlich davon ab, wie viel Geld du für deine Stange ausgeben möchtest und ob du sie an Boden und Decke verschrauben möchtest.
Doch egal wie du dich entscheidest, zur zusätzlichen Sicherheit solltest du den Boden um die Stange auf jeden Fall mit einer Pole Dance Crash Matte abdecken. Diese Matte wird dich bei Stürzen schützen, indem sie dich weich abfedert.
Dieser große Pole Dance Stangen Vergleich hat dir nun alle wichtigen Punkte erklärt, die es beim Kauf deiner Stange zu beachten gilt. Des Weiteren wurden dir auch die besten Stangen, sowie eine gute Sicherheitsmatte, vorgestellt. Einen unabhängigen Pole Dance Stangen Test eines renommierten Verbraucherportals gibt es aktuell leider noch nicht. Das liegt natürlich auch daran, dass der Pole Sport aktuell noch ein Nischendasein führt.
Nun musst du dich lediglich für ein Modell entscheiden und schon kannst du beginnen, deine Muskeln zu kräftigen und ein neues Bewusstsein für deinen Körper zu entwickeln.
Letzte Aktualisierung am 24.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API