Power Rack Vergleich – das sind die besten Power Cages 2022!

Ein Power Rack ist zweifellos eines der wichtigsten Geräte, welches du in  deinem Fitnessstudio haben solltest. Es ermöglicht dir,  alle wichtigen Freihantel-Übungen, von Bankdrücken bis Kniebeugen durchzuführen.

Dein  Power Rack ist das einzige Gerät, bei dem du nicht das günstigste Model nehmen solltest. Als Herzstück deines Home Gyms benötigen Sie Ihr Power Rack aus hochwertigen Materialien und guter Verarbeitung, einige Modelle bieten Anbauten die es dir erlauben, weitere Übungen durchzuführen.

Unsere Favoriten

Bild
Unser Testsieger
Fitness Reality 810XLT Super Max Power Rack Cage, Sport Kraftstation mit 363 kg maximaler Belastung, mit Klimmzug-Stange und...
Train Hard Power Rack Squat Cage Kraftstation mit Klimmzugstange, erweiterbar mit Latzug, zertifizierte Premium Qualität...
CAPITAL SPORTS Tremendour Power Rack Käfig - Squat Rack Kraftstation, 2 x Safety Spotter: 20-stufig, 4 x J-Hooks,...
TecTake Kraftstation Fitnessstation Power Rack Power Cage | Klimmzug-Doppelstange | Robuster Rahmen aus Stahlrohr (Rot...
Produkt
Fitness Reality 810XLT Super Max Power Rack Cage, Sport Kraftstation mit 363 kg maximaler Belastung, mit Klimmzug-Stange und...
Train Hard Power Rack Squat Cage Kraftstation mit Klimmzugstange, erweiterbar mit Latzug, zertifizierte Premium Qualität...
CAPITAL SPORTS Tremendour Power Rack Käfig - Squat Rack Kraftstation, 2 x Safety Spotter: 20-stufig, 4 x J-Hooks,...
TecTake Kraftstation Fitnessstation Power Rack Power Cage | Klimmzug-Doppelstange | Robuster Rahmen aus Stahlrohr (Rot...
Gewicht
60,5 kg
75 kg
90 kg
58 kg
Maße
128 cm Länge x 118 cm Breite x 212 cm Höhe
Breite 115 cm x Höhe 211 cm x Tiefe: 121 cm
118 cm x 214 cm x 141 cm
120 cm x 142,5 cm x 215 cm
Max. Belastbarkeit
363 kg
400 kg
300 kg
100 kg (Benutzergewicht)
Stufen
19 Stufen
16 Stufen
20 Stufen
28 Stufen
Klimmzugstange
Multi-Grip Klimmzugstange
Normale Klimmzugstange
Multi-Grip Klimmzugstange
Multi-Grip Klimmzugstange
Preis
399,00 EUR
499,80 EUR
382,99 EUR
239,99 EUR
Unser Testsieger
Bild
Fitness Reality 810XLT Super Max Power Rack Cage, Sport Kraftstation mit 363 kg maximaler Belastung, mit Klimmzug-Stange und...
Produkt
Fitness Reality 810XLT Super Max Power Rack Cage, Sport Kraftstation mit 363 kg maximaler Belastung, mit Klimmzug-Stange und...
Gewicht
60,5 kg
Maße
128 cm Länge x 118 cm Breite x 212 cm Höhe
Max. Belastbarkeit
363 kg
Stufen
19 Stufen
Klimmzugstange
Multi-Grip Klimmzugstange
Preis
399,00 EUR
Bild
Train Hard Power Rack Squat Cage Kraftstation mit Klimmzugstange, erweiterbar mit Latzug, zertifizierte Premium Qualität...
Produkt
Train Hard Power Rack Squat Cage Kraftstation mit Klimmzugstange, erweiterbar mit Latzug, zertifizierte Premium Qualität...
Gewicht
75 kg
Maße
Breite 115 cm x Höhe 211 cm x Tiefe: 121 cm
Max. Belastbarkeit
400 kg
Stufen
16 Stufen
Klimmzugstange
Normale Klimmzugstange
Preis
499,80 EUR
Bild
CAPITAL SPORTS Tremendour Power Rack Käfig - Squat Rack Kraftstation, 2 x Safety Spotter: 20-stufig, 4 x J-Hooks,...
Produkt
CAPITAL SPORTS Tremendour Power Rack Käfig - Squat Rack Kraftstation, 2 x Safety Spotter: 20-stufig, 4 x J-Hooks,...
Gewicht
90 kg
Maße
118 cm x 214 cm x 141 cm
Max. Belastbarkeit
300 kg
Stufen
20 Stufen
Klimmzugstange
Multi-Grip Klimmzugstange
Preis
382,99 EUR
Bild
TecTake Kraftstation Fitnessstation Power Rack Power Cage | Klimmzug-Doppelstange | Robuster Rahmen aus Stahlrohr (Rot...
Produkt
TecTake Kraftstation Fitnessstation Power Rack Power Cage | Klimmzug-Doppelstange | Robuster Rahmen aus Stahlrohr (Rot...
Gewicht
58 kg
Maße
120 cm x 142,5 cm x 215 cm
Max. Belastbarkeit
100 kg (Benutzergewicht)
Stufen
28 Stufen
Klimmzugstange
Multi-Grip Klimmzugstange
Preis
239,99 EUR

Unser Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenbewertungen haben wir für unseren Vergleich ebenfalls berücksichtigt. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt.

Warum solltest du ein Power Rack kaufen?

Diese Frage lässt sich einfach beantworten, kein anderer Gegenstand ist so nützlich in einem Home Gym wie ein gutes Power Rack. Dadurch, dass du dein Power Rack für so viele verschiedene Übungen verwenden kannst ist es dein wichtigstes Trainings-Equipment überhaupt!

Power Rack – Vorteile

Ein Power Cage ist für das Training mit freien Gewichten konzipiert. Das Training mit freien Gewichten ist hinsichtlich des Muskel- und Kraftaufbaus effektiver als das Training an Maschinen. Du bildest mehr Muskeln und mehr Kraft in kürzerer Zeit als beim Training an Maschinen.

Das Training mit freien Gewichten und Grundübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken oder Rudern mit der Langhantel bringt dich dazu nicht nur eine spezielle Muskelgruppe oder einen speziellen Muskel zu trainieren, sondern stärkt zusätzlich auch die für die Übungen benötigten Stabilisatoren. Das sind die Muskeln die deinen Körper in Position halten, während du die Übung ausführst.

Darüber hinaus gibt es noch einige andere gewichtige Vorteile die für ein Power Rack sprechen:

  • Sicherheit – durch das Training in und um das Power Rack trainierst du im Schutz der beiden Sicherheitsstangen an jeder der beiden Seiten des Racks. Wenn etwas schief geht kannst du die Hantel auf den Stangen ablegen und einfach unter der Stange hervor kommen. Im schlimmsten Fall fällt die Stange unsanft auf die Sicherheitsstangen. Voraussetzung für ein sicheres Trainings ist allerdings, dass du die Sicherheitsstangen korrekt einstellst. Halte dich hierbei unbedingt an die Anleitung des Herstellers.
  • Einfach zu nutzen – mit einem Power Rack sparst du dir einige andere teure Gegenstände und Trainingsmaschinen. Du kannst schnell von Kniebeugen zum Bankdrücken wechseln indem du deine Bank ins Rack stellst, die Stangenhöhe einstellst und loslegst. Nach dem Bankdrücken kannst du die Bank neben das Power Rack stellen und sofort Klimmzüge machen.
  • Vielseitigkeit – ein guter Trainingsplan enthält einige der Grundübungen wie Kniebeuge, Kreuzheben, Bankdrücken, Rudern usw.. Mit einem Power Rack sind alle diese Übungen möglich und einfach durchzuführen. Daneben lassen sich auch sehr viele andere wichtige und interessante Übungen in und um deinen Power Cage ausführen. Dazu zählen unter anderem auch Klimmzüge und Dips.

Power Rack – Nachteile

Es gibt eigentlich keinen anderen Weg so effektiv und schnell zu Hause Muskeln aufzubauen. Damit stellt das Power Rack die beste Entscheidung dar, die du für deinen Trainingsraum treffen kannst.Natürlich hat aber auch das noch so gute Power Rack einige Nachteile:

  • Alleine nicht ausreichend – du benötigst neben dem Power Rack noch andere teilweise teuere Ausstattung um mit deinem Training zu beginnen. Dazu zählt natürlich vor allem ein Hantelset mit Gewichten und eine Hantelbank.
  • Teuer – eine Grundausstattung für eine Power Rack ist vermutlich etwas teuerer als ein Kraftturm. Das Rack erlaubt dir aber längeren Fortschritt und interessantere und effektivere Übungen, vertrau mir.
  • Platzbedarf – ein Power Rack ist ein vergleichsweiße großer Gegenstand. Beim Training mit einer Langhantel ist das Rack dann auch noch mindestens 2,20m breit. Dadurch hat es einen hohen Platzbedarf in deiner Wohnung, deinem Keller oder deiner Garage. Du solltest auch bedenken ob du genügend Deckenhöhe hast um in deinem Rack Übungen wie Klimmzüge oder Schulterrücken ausführen kannst. Dabei ist der Platzbedarf nach oben, abhängig von deiner Größe, deutlich größer als du vielleicht denkst.

In meinen Augen gibt es keine wirkliche Alternative zu einem guten Power Rack. Die Übungsvielfalt und große Vielseitigkeit sind dabei die größten Pluspunkte für mich. Trotzdem kann es sein das für dich ein Power Rack nicht in Frage kommt. Hier sind die Alternativen zum Power Cage.

Alternativen zum Power Rack

Sagen wir du hast nicht genügend Platz oder finanzielle Mittel um dir ein Power Rack zuzulegen gibt es einige Alternativen. Falls du nicht mit der Langhantel trainieren möchtest könntest du dir eine Kraftstation zulegen. Beachte aber das deine Trainingsergebnisse vermutlich schlechter ausfallen als beim Training mit der Freihantel. Bei dieser Art des Trainings hast du die folgenden Möglichkeiten.


Squat Rack – eine Ablage für Kniebeugen und mehr

Ein Squat Rack oder Kniebeugenständer ist eigentlich ein offenes Power Rack. Dabei gibt es nur vorne zwei Ständer auf denen die Hantel mit Hilfe von Halterungen abgelegt werden kann.  Um dich zu schützen gibt es meist noch eine Sicherheitstange neben dem Bereich in dem du trainierst. Bei einigen Modellen fallen diese jedoch ziemlich kurz aus. Beachte auch, dass die Sicherheitsstangen meistens nicht so schwer belastet werden dürfen wie bei einem klassischen Power Rack. Ein Squat Rack ist meist nicht so tief wie ein klassisches Power Rack. Wenn die Hantel sehr weit entfernt vom Schwerpunkt des Kniebeugenständers auf die Sicherheitsstangen fällt, kann dieser umkippen. Um Unfälle zu vermeiden solltest du unbedingt die Bedienungsanleitung deines Models lesen.

Folgende Empfehlungen kann ich dir für den Kauf eines Squat Racks geben.

  • Achte darauf, dass die Sicherheitsstangen genügend Gewicht aushalten.
  • Kaufe lieber einen etwas hochwertigeren Kniebeugenständer statt an der Qualität und Belastbarkeit zu sparen.
  • Achte darauf, dass sich die Hantelablagen und Sicherheitsstangen auch niedrig einstellen lassen. So kannst du auch Bankdrücken an deinem Squat Rack ausführen.

Ein Squat Rack empfiehlt sich insbesondere für Sportlerinnen und Sportler mit einem kleinen Budget und/oder einer niedrigen Deckenhöhe. Bei einer niedrigen Deckenhöhe kommt nämlich der Hauptvorteil eines Kniebeugenständers zum tragen. Durch die kleineren Maße eignet sich ein Squat Rack auch für kleinere Räume und Zimmer.

K-Sport: Verstärkte Langhantelablage

K-Sport: Verstärkte Langhantelablage Kniebeugenständer

Fuel Fitness – Kniebeugenständer
mit Sicherheitsstangen

Fuel Fitness - Kniebeugenständer

GORILLA SPORTS® Kniebeugen-Ständer
mit kurzen Ablagen

GORILLA SPORTS Kniebeugen-Ständer

 


Half Rack – mehr als nur ein halbes Power Rack

Half Racks sind bedeutend günstiger als richtige Power Racks. Gegenüber Squat Racks bieten sie einen großen Vorteil, die Klimmzugstange. Durch die Stange sind nochmals viele weitere Übungen möglich. Empfehlenswert ist, wie bei einem richtigen Power Rack auch, eine Klimmzugstange die verschiedene Griffe ermöglicht.

Ein gutes Halfrack hat neben  der geringeren Stabilität im Vergleich zu einem richtigen Power Rack etwas  geringeren Stabilität eigentlich keine nennenswert Nachteile.

 

 

Klarfit Rackotar Half Rack – Tipp!

Klarfit Rackotar Half Rack

 

Fuel Fitness Half Cage

Fuel Fitness Half Cage

Suprfit Rutilo Half Rack

Suprfit Rutilo Half Rack


Multipresse – Smith Machine für zu Hause

Die Multipresse ist eine kontroverse Erfindung. Durch die geführte Hantelstange spürt man einen deutlichen Unterschied gegenüber dem Training mit der freien Langhantel. Der Körper muss weniger Stabilisierungsarbeit leisten und das Training ähnelt eher dem an einer Maschine. So kann mehr Gewicht, länger und kontrollierter bewegt werden.

Durch die Führung der Hantel, macht die Multipresse Übungen möglich die sich mit einer Freihantel nur schlecht umsetzen lassen. Multipressen werden ähnlich wie Power Racks in mehreren Varianten angeboten.

ATX® Multipresse
Half Rack Kombination

ATX MultipresseHalf Rack Kombination

Capital Sports Amazor – Kraftstation mit Multipresse

Capital Sports Amazor - Kraftstation mit Multipresse

 

BODY-SOLID PSM-144
Basic Multipresse

 

BODY-SOLID PSM-144Basic Multipresse

Natürlich entfällt bei einer Multipresse die Notwendigkeit von Sicherheitsstangen, daher sind die angebotenen Multipressen alle weniger tief als ein vergleichbares Power Rack bzw. Half Rack.

Für meine Begriffe eignet sich eine Mutlipresse jedoch nicht für den Einstieg ins Krafttraining. Das Gerät nimmt es dir ab die richtige Übungstechnik mit der Freihantel zu erlernen. Weiter macht es die Stabilisierung der Hantelstange möglich schnell zu viel Gewicht zu verwenden und so den passiven Bewegungsapparat (also deine Sehnen und Gelenke) zu überlasten.

Mein Tipp – starte direkt ins richtige Freihanteltraining und investiere in ein Power Rack oder Half Rack.


Auf welche Kriterien solltest du beim Kauf eines Power Racks achten?

Kriterien beim Power Rack

Oberstes Ziel des Power Racks ist deine Sicherheit beim Training. Dafür sind insbesondere die Sicherheitsstangen und Ablagen verantwortlich. Diese sollten viele verschiedene Höheneinstellungen möglich machen. Je nach deine Körpergröße und Länge deiner Arme sind sehr unterschiedliche Einstellungen in der Höhe der Hantelablage und Sicherheitsstangen notwendig.

Zusätzlich ist eine möglichst hohe Mindestbelastbarkeit wichtig um auch bei höheren Gewichten ein sicheres Training zu ermöglichen. So können auch relativ leichte Trainingsgewichte zu schwach entworfene Sicherheitstangen verbiegen wenn sie aus zu großer Höhe abgeworfen werden. Daneben muss auch der verwendete Stahl den Anforderungen entsprechen.

Vier wichtige Merkmale bei Power Racks

1) Die Einstellungsmöglichkeiten

Extrem wichtig sind die Einstellungsmöglichkeiten der Hantelablagen und der Sicherheitstangen. Sind etwa, die Abstände zwischen den Löchern zu groß könnte es zum Beispiel beim Bankdrücken dazu kommen, dass du Hantel aus einer für dich hohen Ablage herausheben musst nur um dann unten festzustellen, das du die Sicherheitsstangen nicht korrekt einstellen kannst. Entweder sind diese zu hoch, sodass die Stange gar nicht bis herunter auf deine Brust kommt, oder zu niedrig und sie  können um Notfall deinen Brustkorb nicht vor der Hantel schützen.

2) Die Hantelablagen

 

Die Hantelablage, auch J-Hook gennant ist das Kernstück jedes Power Racks, sie ermöglicht Übungen wie Bankdrücken oder Kniebeugen. Bei Kauf eines Power Racks solltest du darauf achten, dass die Ablage kein Sicherheitsrisiko darstellt. So ist bei einigen Modellen die Begrenzung der Ablage sehr niedrig und besteht nur aus einem kleinen Stück Stahl.

Bei hochwertigen Modellen bekommst du eine gepolsterte schräge Ablage in der die Hantel durch eine hohe Kante vor dem herunterfallen geschützt ist, die leichte Schräge jedoch ein leichtes herausheben der Hantel ermöglicht. Die Polsterung schützt deine Hantel vor Farbpartikeln die sich von einer reinen Metall Ablage lösen können. Im schlimmsten Fall wird so über die Jahre die Riffelung der Stange immer schwächer da sie sich mit Farbpartikeln zu setzt.

3) Die Klimmzugstange

Die Klimmzugstange ist nicht der zentrale Punkt eines Power Racks, jedoch sind Klimmzüge eine hervorragende Übung. Sie trainieren eine große Menge an Muskeln und sind daher als Grundübung in jedem Trainingsplan eine optimale Ergänzung zu Kniebeugen, Bankdrücken und Co. um Kraft und Muskelmasse aufzubauen. Daher solltest du es in Erwägung ziehen ein Modell mit einer möglichst vielseitigen Klimmzugstange zu wählen. Mit einer normalen Klimmzugstange sind in der Regeln nur Übergriff- und Untergriff-Klimmzüge möglich. Bei Verletzungen im Bereich von Schulter oder Ellenbogen ist es jedoch sehr nützlich auch andere Griff Variationen Nutzen zu können. So ist Erfahrungsgemäß der parallel Griff optimal um die Schulter bei Reizungen zu entlasten

4) Die Breite

Bei der Breite des Racks ist darauf zu achten das du deine gewünschte Hantel verwenden kannst. So sind 30mm Stangen häufig nicht breit genug um in einem Power Rack verwendet zu werden. Eine für einen Power Cage geeignet Hantelstange hat eine Länge von 2,20m. Für Frauen werden eigene Hantelstangen mit einer Länge von 2,00m angeboten, auch diese sind passend, da hier nur die äußere Scheibenaufnahme verkürzt ist. Für dein Training ist eine gewisse Breite im Inneren des Power Racks notwendig, da sonst Übungen wir Kreuzheben oder Bankdrücken unangenehm sein können. Beim Bankdrücken etwa, könnte es Probleme mit der Griffbreite geben. Im schlimmsten Fall besteht Einquetsch-Gefahr für deine Finger bei der Ablage der Hantel.

Die besten Power Racks im Vergleich

Im folgenden findest du die 6 besten Power Cages sortiert nach Preisklasse. Um dir einen besseren Überblick über den Markt zu geben haben wir die Produkte in zwei Gruppen eingeteilt.

Die Einsteiger-Klasse ist für Sportler geeignet die mit dem Training gerade erst begonnen haben und nur niedrige Gewichte verwenden. Sofern ein gewisses Kraftniveau nicht überschritten wird, können diese Geräte vielleicht dauerhaft ausreichend sein. Die Produkte in dieser Kategorie sind preiswerter.

Die Profi-Klasse besteht aus den Power Cages die das Training etwas ambitionierter angehen. Wesentliche Unterschiede zu Racks aus der Einsteiger-Klasse sind die bessere Verarbeitung und höhere Belastungsgrenze. Das verarbeitete Metal ist durchweg dicker und stärker. Die Schweißnähte sind professioneller gesetzt worden und halten wahrscheinlich länger, als bei leichteren Modellen. Auch wird die Standfestigkeit gegenüber leichteren Modellen besser sein, da die hochpreisigeren Modelle meistens schwerer sind.

Fitness Reality 810XLT Super Max

Fitness Reality 810XLT Super Max

Bei Amazon kaufen

Das Fitness Reality 810XLT Power Rack ist schon seit vielen Jahren auf dem Markt und wurde von vielen Sportlern getestet. Es zeichnet sich durch eine ausreichende Breite und  maximale Belastbarkeit aus. Als Power Rack der Einsteigerklasse eignet es sich vor allem für Anfänger

Die Sicherheitsstangen ermöglichen ein sicheres Ausführen von Bankdrücken und Kniebeugen. Weiter kannst du Kreuzheben oder Nackenheben bequem von den Sicherheitsstangen ausführen.

Eine weiterer Vorteil des Racks gegenüber anderen Modellen ist die Multigrip-Klimmzugstange. Durch die Stange kannst du Klimmzüge mit unterschiedlichen Handhaltungen ausführen. So kannst du dein Training abwechslungsreicher gestalten. Ein Manko beim 810XLT ist die fehlende Möglichkeit für Dips. Falls du auf Dips nicht verzichten willst, könnte ein wandmontierter Dipständer eine einfache Lösung sein.

 

Fitness Reality 810XLT Power Racks im Vergleich

Das Fitness Reality 810XLT Power Rack ist schon seit vielen Jahren auf dem Markt und wurde daher von vielen Sportlern getestet. Es zeichnet sich durch eine ausreichende Breite und  maximale Belastbarkeit aus. Als Power Rack der Einsteigerklasse eignet es sich vor allem für Anfänger

Die Sicherheitsstangen ermöglichen ein sicheres Ausführen von Bankdrücken und Kniebeugen. Weiter kannst du Kreuzheben oder Nackenheben bequem von den Sicherheitsstangen ausführen.

Eine weiterer Vorteil des Racks gegenüber anderen Modellen ist die Multigrip-Klimmzugstange. Durch die Stange kannst du Klimmzüge mit unterschiedlichen Handhaltungen ausführenn. So kannst du dein Training abwechslungsreicher gestalten. Ein Manko beim 810XLT ist die fehlende Möglichkeit für Dips. Falls du auf Dips nicht verzichten willst, könnte ein wandmontierter Dipständer eine einfache Lösung sein.

Das Fitness Reality 801XLT ist ein Einsteiger Power Rack. Die solide Verarbeitung ermöglicht ein problemloses Training aller Grundübungen. Dabei muss man allerdings Kompromisse bei der Stabilität im Vergleich zu höherpreisigen Modellen in Kauf nehmen.


Eckdaten des Fitness Reality 801XLT

  • 19 mögliche Höheneinstellungen
  • Multigrip-Klimmzugstange
  • Zwei einfach zu verwendende Sicherheitsstangen
  • 200kg maximale Belastung
  • Länge 112cm x Breite 117cm x Höhe 209cm
  • Gewicht: 64 kg


Pro und Contra – Fitness Reality 810XLT

  • Preis, daher vor allem für Anfänger eine gute Möglichkeit das Training zu Hause auszuprobieren
  • Lange auf dem Markt und durchgehend gute Reviews
  • Multigrip-Klimmzugstange erlaubt Klimmzug Variationen
  • 19 mögliche Höheneinstellungen, allerdings keine Feineinstellungen durch großen Lochabstand
  • Die Abstände zwischen den Löchern sind sehr grob. Eine Feineinstellung ist nicht möglich.
  • Das Power Rack ist nicht für Gewichte über 400kg gemacht und insbesondere die Sicherheitsstangen können sich im Laufe der Zeit verbiegen.
  • Die Farbe an den Stangen blättert durch die Benutzung der Sicherheitstangen und Hantelablagen leicht ab.
  • Die Enden der Hantelablagen sind nicht optimal für das Bankdrücken.

Empfehlung

Das Fitness Reality 810XLT ist wegen seiner großen Abstände und schlecht designten Haken vielleicht nicht das beste Power Rack zum Bankdrücken jedoch stellt es eine solide Alternative für Einsteiger dar. Sofern du keine hohen Gewichte verwenden möchtest ist dieses Rack wahrscheinlich ok, beachte allerdings das die Qualität bei anderen Racks besser sein kann. Schau die hierzu die Power Racks aus der Profi-Klasse an.


 

BODY-SOLID PPR-200 Power Rack

BODY-SOLID PPR-200 Power Rack

Bei Amazon kaufen

Das BODY-SOLID PPR-200 Power Rack ist schon seit vielen Jahren auf dem Markt und war auch mein erstes Power Rack. Es hat für seinen Preis eine gute Verarbeitung und eignet sich durch seine innenbreite von 151cm perfekt für das Training mit einer Olympia-Langhantel geeignet. Heute sind einige Alternativen auf dem Markt die bessere Spezifikationen aufweisen. Dazu zählt unter anderem das Fitness Reality 810XLT.

Das PPR-200 Rack verfügt über jeweils zwei Hantelablagen und zwei einfach Sicherheitsstangen. Die Sicherheitsstangen ermöglichen ein sicheres Ausführen von Bankdrücken und Kniebeugen. Weiter kannst du auch Nackenheben oder Kreuzheben bequem von den Sicherheitsstangen ausführen.

Auf dem heutigen Markt nicht mehr ganz zeitgemäß ist die einfache Klimmzugstange. Das machen andere Modelle besser. Leider ist auch beim PPR-200 keine Möglichkeit dabei Dips auszuführen. Auch hier müsstest du entweder auf eine Dipstation oder einen wandmontierter Dipständer zurückgreifen.

Das BODY-SOLID PPR-200 ist ein qualitativ gutes Einsteiger Power Rack mit einigen Einschränkungen. Die solide Verarbeitung ermöglicht jedoch ein problemloses Training aller Grundübungen. Dabei muss man allerdings Kompromisse bei den Features wie Klimmzugstange oder Dipstangen in Kauf nehmen.


Eckdaten des BODY-SOLID PPR-200

  • 18 mögliche Höheneinstellungen
  • Einfache Klimmzugstange
  • Zwei einfach zu verwendende Sicherheitsstangen
  • 363kg maximale Belastung
  • Länge 128cm x Breite 118cm x Höhe 212cm
  • Gewicht: 60,5 kg


Pro und Contra – BODY-SOLID PPR-200

  • Preis, daher vor allem für Anfänger eine gute Möglichkeit das Training zu Hause auszuprobieren
  • Lange auf dem Markt und durchgehend gute Reviews
  • Multigrip-Klimmzugstange erlaubt Klimmzug Variationen
  • 18 mögliche Höheneinstellungen, allerdings keine Feineinstellungen durch großen Lochabstand.
  • Keine Feineinstellung der Ablagehöhe möglich.
  • Das Power Rack ist nicht für Gewichte über 200kg geeignet. Bei ambitionierten Sportlern kann das maximale Gewicht schnell erreicht sein.
  • Die abgerundeten Enden der Hantelablagen sind nicht optimal für das Bankdrücken.
  • Keine Multigrip-Klimmzugstange, daher sind nur Ober- und Untergriff-Klimmzüge möglich.

Empfehlung

Das BODY-SOLID PPR-200 Rack ist ein solides Einsteiger Power Rack. Wegen des Preises und der fehlenden Multigrip-Klimmzugstange gibt es jedoch Alternativen mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die geringe Maximalbelastung lassen dieses Modell aktuell nicht in die engere Wahl kommen. Falls dir gute Verarbeitungsqualität und sehr hohe Maximalbelastung wichtig sind, schau dir hier die Power Racks der Profi-Klasse an.

 

Letzte Aktualisierung am 24.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Über uns

Feedback oder Anregungen?
E-Mail: kontakt@home-gym-pro.de

So arbeiten wir

Wir arbeiten unabhängig von Herstellern. In unseren Artikeln verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mehr dazu findest du hier.