Hindern schmerzende Füße und Beine dich regelmäßig an einem ausgiebigen Spaziergang draußen an der frischen Luft? Leidest du an Arthrose oder Diabetes? Mit dem Revitive Medic Plus kannst du nun ganz leicht Abhilfe schaffen. Und das Beste? Du musst dazu noch nicht mal deine Wohnung verlassen. Dieser Artikel wird dir einen umfangreichen Revitive Medic Plus Test sowie ein Alternativgerät vorstellen.
Das Gerät ist speziell für Personen konzipiert, die an Muskelschwäche oder einer schlechten Durchblutung der Beine und Füße leiden. Der Revitive Medic Plus eignet sich allerdings auch bestens zum Einsatz in der Rehabilitation nach einer Operation und für Menschen, die sich generell eher wenig bewegen.










Im Folgenden wird dir nun zunächst erklärt werden, weshalb eine gute Durchblutung deines Unterkörpers für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden essenziell ist. Zudem wird dir der Revitive Medic Plus im Test vorgestellt werden und für welche Personen er genutzt werden kann. Gegen Ende des Artikels wird dir auch ein alternatives Gerät vorgestellt werden, das ebenfalls die Durchblutung deiner Beine fördert.
Der Revitive Medic Plus zur besseren Durchblutung der Beine
Dein Körper ist zur Bewegung konzipiert. Durch regelmäßiges Gehen wird die Muskulatur in deinen Beinen aktiviert. Dies hilft dabei, das Blut aus deinen Füßen durch die Venen zurück zu deinem Herzen zu pumpen. Dadurch werden deine Zellen mit frischem Sauerstoff versorgt und Kohlendioxid sowie andere Abfallprodukte aus den Zellen abtransportiert.
Bei Personen, die allerdings wenig Sport treiben, sind die Muskelpumpen in den Beinen häufig weniger aktiv. Dies hat einen verlangsamten Blutfluss zur Folge. Unter Umständen kann es dadurch zu einem Blut- und Flüssigkeitsstau in den Beinen kommen. Nicht selten leiden Betroffene dann an Schwellungen und anderen Beschwerden.
Sollte das auch bei dir der Fall sein, kann der Revitive Medic Plus dir Linderung verschaffen. Das Gerät wurde von Professor Alun Davies, einem Professor der Gefäßchirurgie, gemeinsam mit einem engagierten Team am Imperial College London entwickelt.
Das klinisch getestete Gerät stimuliert durch elektrische Muskelstimulation die Muskeln in deinen Waden. Darüber hinaus verbessert der Revitive Medic Plus die Durchblutung deiner Beine und Füße, wodurch Schmerzen in diesen Bereichen gelindert werden und schwache Muskulatur gestärkt wird.
Die innovative Stimulation der Durchblutung durch das Gerät ist sowohl klinisch getestet als auch durch ein Patent geschützt. Aus vielen Revitive Medic Plus Erfahrungen geht hervor, dass Nutzer bereits nach einer 10 bis 20 minütigen Verwendung eine zeitweise Verbesserung von Schwellungen und den damit verbundenen Beschwerden wahrnehmen konnten.
Der Revitive Medic Plus im Detail
Um die Durchblutung deiner Beine zu fördern und Schmerzen in Waden und Füßen zu lindern, kommt eine bewährte Technologie zum Einsatz, welche sich in zahlreichen klinischen Tests bewähren konnte.


Im Folgenden wirst du im Revitive Medic Plus Test nun alles erfahren, was du über die Funktionsweise und die Verwendung des Geräts wissen musst.
Wie funktioniert das Gerät?
Um die Durchblutung deiner Beine zu verbessern, nutzt das Gerät elektrische Muskelstimulation, kurz EMS. Zudem verfügt der Revitive Medic Plus über den so genannten ISO Rocker, welcher durch ein Patent geschützt ist. Dieser ISO Rocker imitiert die Abrollbewegung deiner Füße. Diese Bewegung ähnelt dem abwechselnden Heben und Senken deiner Fersen und Zehen. Dadurch werden unbewusst deine Fußgelenke mobilisiert werden, ohne dass dabei Druck auf deine Beine oder Füße ausgeübt wird. Natürlich ist es auch möglich, diese Funktion zu deaktivieren.
Durch den ISO Rocker werden nicht nur die Muskeln in deinen Füßen und Unterschenkeln aktiviert, sondern auch die Durchblutung deiner Beine generell unterstützt. In Kombination mit der elektrischen Muskelstimulation, fördert der Revitive Medic Plus die Durchblutung deines gesamten Unterkörpers und hilft dabei, dass sauerstoffreiches Blut in deine Füße gepumpt wird. Dank zahlreicher Revive Medic Plus Erfahrungen konnte festgestellt werden, dass so Beschwerden nachweislich gelindert werden können.
Wie wird der Revitive Medic Plus verwendet?
Die Verwendung des Geräts gestaltet sich als überaus einfach und unkompliziert. Platziere deine nackten Füße auf den Fußpolstern und schon kannst du beginnen. Es empfiehlt sich, zunächst mit einer geringeren Intensität zu starten. Dies kannst du entweder über die mitgelieferte Fernbedienung oder über die großen Tasten auf dem Gerät selbst steuern. Insgesamt kannst du aus 100 verschiedenen Intensitätsstufen auswählen und so die Stimulation optimal auf deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Nun wirst du spüren, wie sich deine Muskeln zusammenziehen. Dadurch wird der Pumpvorgang in deinen Beinen in Gang gesetzt. Blut wird also durch deine Muskeln gepumpt, wodurch Schmerzen effektiv gelindert werden können. Dies hilft sowohl bei geschwollenen Füßen, als auch bei schmerzenden Beinen und Knöcheln.
Des Weiteren verfügt das Gerät auch über eine Impulswellenvariante. Bei dieser Funktion werden deine Muskeln über eine längere Phase hinweg stimuliert. Im Anschluss folgt eine Pause, bevor deine Muskeln im nächsten Satz erneut stimuliert werden. So kann zwischen dem Zusammenziehen deiner Muskeln mehr Blut durch deine Beine fließen. Insgesamt kannst du aus 15 verschiedenen Impulswellenvarianten auswählen, so dass die Durchblutung deiner Beine bestmöglich gefördert wird.
Der Hersteller selbst empfiehlt, das Gerät ein bis zwei Mal pro Tag zu nutzen. Um eine spürbare Linderung der Beschwerden zu erzielen, solltest du den Revitive Medic Plus mindestens 30 Minuten pro Tag verwenden über einen Zeitraum von 60 Tagen oder mehr. Nur so kann eine langfristige Besserung der Durchblutung erreicht werden.
Der Revitive Medic Plus für andere Körperbereiche
Gerne kann der Revitive Medic Plus auch zur Linderung von Schmerzen in anderen Körperbereichen genutzt werden. Hierzu sind weitere Körper-Pads im Lieferumfang enthalten. Diese können beispielsweise an Schultern, Rücken oder Knie angebracht werden. Durch die elektrische Muskelstimulation können dadurch auch Beschwerden in diesen Bereichen gelindert werden.
Für wen ist das Gerät nicht geeignet?
Es gibt einige Personen, welche auf die Verwendung des Revitive Medic Plus unbedingt verzichten sollten. Dazu gehören alle Personen mit elektronischen Implantaten. Hierzu zählen beispielsweise Herzschrittmacher oder automatisch implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren.
Außerdem ist das Gerät nicht für Personen geeignet, welche Symptome einer bestehenden tiefen Venenthrombose zeigen oder an einer Behandlung dieser Erkrankung teilnehmen. Auch für Schwangere eignet sich der Revitive Medic Plus nicht.
Revitive Medic Plus Erfahrungen
Die Revitive Medic Plus Erfahrungen fallen überwiegend positiv aus. So berichten viele Nutzer davon, dass ihre Beschwerden durch die regelmäßige Verwendung des Geräts nachweislich gelindert werden konnten. Bei vielen Verwendern tritt bereits nach nur einem Tag eine spürbare Verbesserung von Schwellungen und Schmerzen ein.
Außerdem eignet sich der Revitive Medic Plus laut Erfahrungen bestens zur Lösung von Verkrampfungen in Waden, Beinen und Füßen.
Allerdings ist die Gebrauchsanweisung leider lediglich in deutscher Sprache enthalten, was einige Käufer des Geräts beklagen.
Eine Alternative – Beurer FM 250
Der Beurer FM 250 Vital Legs erweist sich in diesem Revitive Medic Plus Test als eine Alternative zum Revitive Medic Plus.
Auch dieses Gerät bedient sich der elektronischen Muskelstimulation um die Durchblutung in Beinen und Füßen zu fördern. So können Muskelverspannungen nachhaltig gelöst werden und Schmerzen gelindert werden.
Genau wie beim Revitive Medic Plus, kannst du aus 100 verschiedenen Intensitätsstufen auswählen. So wirst du immer die geeignete Stufe für dein persönliches Schmerzempfinden finden. Zudem verfügt auch der Beurer FM 250 Vital Legs über 15 verschiedene Impulswellenvarianten.
Neben dem Gerät selbst, sind zwei zusätzliche Manschetten für die Unterschenkel im Lieferumfang enthalten. Diese Manschetten besitzen jeweils eine Elektrode, welche dabei helfen, Verspannungen und Schmerzen in deinen Beinen noch effektiver zu lindern. Allerdings kannst du Beschwerden in anderen Bereichen deines Körpers mit diesen Manschetten leider nicht behandeln.
Die Bedienung dieses Geräts gestaltet sich ebenfalls als durchaus einfach und intuitiv. Du kannst die Intensitätsstufen und Impulswellenvarianten entweder über die großen Knöpfe am Gerät selbst oder über die mitgelieferte Fernbedienung einstellen.
Ähnlich wie der ISO Rocker des Revitive Medic Plus, funktioniert die Step Funktion des Beurer FM 250 Vital Legs. Durch diese Funktion werden deine Fußgelenke und Beine noch besser aktiviert.
Eine weitere Alternative zum Modell von Revitive ist der Legxerciser.
Der Revitive Medic Plus für eine bessere Durchblutung deiner Beine
Im Revitive Medic Plus Test schnitt das Gerät durchweg gut ab. Wenn auch du an Schwellungen und Schmerzen in Füßen und Beinen leidest, kann dir der Revitive Medic Plus effektiv und schnell Linderung verschaffen. Durch elektrische Muskelstimulation wird mit dem Revitive Medic Plus die Durchblutung deiner Beine angeregt und dadurch Schmerzen gelindert.
Auch die vielen positiven Revitive Medic Plus Erfahrungen sprechen für dieses Gerät. Bei regelmäßiger Verwendung werden Beschwerden effektiv und nachhaltig reduziert. Zudem können dank der zusätzlichen Körper-Pads auch Schmerzen in anderen Bereichen des Körpers behandelt werden.
Der Revitive Medic Plus sollte jedoch nicht von Personen mit elektronischen Implantaten genutzt werden. Des Weiteren dürfen Personen mit einer tiefen Venenthrombose, oder mit Anzeichen dieser Erkrankung, das Gerät nicht nutzen. Auch sollten Schwangere auf die Verwendung des Revitive Medic Plus verzichten.
Letzte Aktualisierung am 24.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API