Rückenschmerzen gehören definitiv zu den verbreitesten Volkskrankheiten der Deutschen. Laut einer der Studie des RKI, litten 30% der Frauen und sogar 31% der Männer in Deutschland in den letzten sieben Tagen an Rückenschmerzen. Kein Wunder, viele von uns verbringen die meiste Zeit des Tages sitzend vor einem Computerbildschirm. Das Arbeiten im Home Office mache es meist auch nicht besser. Hier fehlt häufig eine ergonomische Büroausstattung. Doch ein speziell entwickelter Rücken Geradehalter kann hier helfen. Dieser große Rückengurt Vergleich wird dir die vier Modelle vorstellen. Wir haben uns zudem genauer umgeschaut ob es schon einen unabhängigen Rückengurt Test gibt.
Auf Dauer können die falsche Körperhaltung und ein krummer Rücken nicht nur zu Verspannungen, sondern auch zu ernsthaften Haltungsschäden führen. Eine krumme Körperhaltung kann nicht nur deinen Körper und Geist beeinflussen, sondern darüber hinaus auch Auswirkungen auf dein Selbstbewusstsein haben. Zudem ist eine falsche Körperhaltung oft der Auslöser für Rückenschmerzen.
Solltest auch du an diesen Beschwerden leiden, kann ein Rückengurt hier Abhilfe schaffen. In diesem großen Rückengurt Vergleich werden dir nun vier Modelle genauer vorgestellt. Des Weiteren wird auch auf die wichtigsten Aspekte, die es beim Kauf deines Gurts zu beachten gilt, eingegangen werden.
Das sind die 4 Rückengurte im Vergleich
Damit du dir einen besseren Überblick über die erhältlichen Rücken Geradehalter verschaffen kannst, werden dir nun die Vor- und Nachteile der vier Produkte aufgezeigt werden.
Unser Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenbewertungen haben wir für unseren Vergleich ebenfalls berücksichtigt. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt. Letztendlich sollte deine Entscheidung von deinen persönlichen Präferenzen und körperlichen Gegebenheiten abhängen. Egal für welches Modell du dich letztendlich entscheidest, es ist wichtig, dass du auf die Größenangabe des Herstellers achtest.
1. Der BLACKROLL Posture 2.0 Haltungstrainer – Rückengurt im Vergleich

Die BLACKROLL Posture 2.0 ist der Nachfolger des beliebten BLACKROLL Posture Rücken Geradehalters. Dieser Haltungstrainer soll dir einen noch höheren Komfort bieten. Um dies zu gewährleisten, ist ein praktisches Rückenelement an der Hinterseite angebracht. Dieses erlaubt es dir, die Größe des Modells individuell anzupassen.
Dank der gepolsterten Gurte fühlt sich der Rückengurt besonders angenehm an. Die Gurtschnallen verhindern dabei, dass der Gurt während des Tragens verrutscht. Der Rückengurt kann ähnlich wie ein Rucksack angezogen werden. Mittels der angebrachten Klettverschlüsse kann die Größe individuell angepasst werden.
Der BLACKROLL Rücken Geradehalter kann sowohl über als auch unter der Kleidung getragen werden. Des Weiteren kann der Gurt am Arbeitsplatz, im Alltag, aber auch beim Sport getragen werden.
Der Haltungstrainer kann sowohl von Frauen als auch von Männern verwendet werden. Beim Kauf gilt es lediglich auf die richtige Größe zu achten. Der Gurt ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich. Die erste ist dabei für die gängigen Kleidergrößen S, M und L vorgesehen, die zweite für die Kleidergrößen XL und XXL.
Der BLACKROLL Posture 2.0 Haltungstrainer wurde in Zusammenarbeit mit Chiropraktikern, Physiotherapeuten und Sportlern entwickelt um effektive eine gesunde und gerade Körperhaltung zu unterstützen.
In den Bewertungen fällt allerdings auf, dass einige Käufer ein unangenehmes Drücken unter den Armen verspüren, wenn sie den Rückengurt tragen.
Pro:
- größenverstellbar
- höchster Tragekomfort durch Polsterung
- zwei verschiedene Größen
- kann unter und über der Kleidung getragen werden
Contra:
- kann unangenehm unter den Achseln drücken
- keine Stützelemente aus Plastik
2. Der PhysioSpirit Premium Rückengurt – Einsteiger-Alternative
Dank des minimalistischen und effektiven Designs, kann der PhysioSpirit Premium Rückengurt jederzeit und überall getragen werden, sowohl über als auch unter der Kleidung. Das atmungsaktive Material sorgt dafür, dass sich der Rückengurt auch während des Sports angenehm auf der Haut anfühlt.
Der Rückengurt ist in den Größen S/M und L/XL erhältlich. Die Größe S/M eignet sich dabei für Personen mit einem Brustumfang von 70 bis 120 cm, L/XL kann von Personen mit einem Brustumfang von 110 bis 165 cm getragen werden.
Der Hersteller legt bei seinen Produkten besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. Deshalb besitzen alle Modelle von PhysioSpirit eine besonders hohe Lebensdauer, um sie lange verwenden zu können.
Pro:
- nachhaltig und frei von Schadstoffen
- atmungsaktives Material
- auch zwei verschiedene Größen
- kann ebenfalls unter und über der Kleidung getragen werden
Contra:
- kann unangenehm unter den Achseln drücken
- keine Stützelemente aus Plastik
- nur bedingt größenverstellbar
3. Der Back Bodyguard Rückengurt im Vergleich

Auch der Back Bodyguard Rückengurt schneidet in diesem Rücken Geradehalter Vergleich gut ab.
Indem das Modell die Muskeln nach hinten zieht, werden nicht nur verschiedene Muskelgruppen aktiviert, sondern auch eine gerade Haltung unterstützt. Dank des innovativen Designs kann der Rückengurt sowohl über als auch unter der Kleidung getragen werden.
Bei der Herstellung kommen nur hochwertige und atmungsaktive Materialien zum Einsatz. Außerdem erlaubt der Rückengurt zwei verschiedene Tragevarianten. Bei Verunreinigung kann er einfach und unkompliziert in der Waschmaschine gereinigt werden.
Der Rückengurt ist in 3 verschiedenen Größen erhältlich. Die Größe S eignet sich für Personen mit einem Brustumfang von bis zu 89 cm. Größe M kann von Personen mit einem Umfang von 90 bis 109 cm getragen werden und Größe L ab einem Umfang von 110 cm. Des Weiteren ist dieses Modell sowohl in der Farbe schwarz als auch grau erhältlich.
Für den oben genannten Preis erhältst du einen Rücken Geradehalter, der dich bei einer gesünderen und aufrechteren Körperhaltung unterstützen kann.
Pro:
- atmungsaktiv
- hochwertige Materialien
- drei verschiedene Größen
- kann ebenfalls unter und über der Kleidung getragen werden
Contra:
- keine Größenverstellung keine Stützelemente aus Plastik
- zu elastische um Haltung zu verbessern
4. Der UBRU Rückengurt – Rückengurt mit Schiene
Keine Produkte gefunden.Der Rückengurt von UBRU hat zusätzlich eine stützende Schiene am Rücken.
Die beiden abziehbaren Schienen im Rückenteil sorgen für zusätzliche Stabilität und Unterstützung deiner Haltung. So wird eine aufrechte und gesunde Körperhaltung gefördert. In einem durchgeführten Rückengurt Test mit 1.000 Probanden gab die Mehrheit der TeilnehmerInnen an, dass sich ihre Haltung dank des Rücken Geradehalters innerhalb von nur 3 Wochen deutlich verbessert habe.
Die beiden weichen Polster verhindern, dass der Rückengurt während des Tragens unter den Armen reibt. Das Modell besteht aus hochwertigem und atmungsaktivem Neopren. So bietet dir der Rückengurt höchsten Tragekomfort und gleichzeitig genügend Halt und Elastizität.
Der Rückengurt lässt sich schnell und einfach wie ein Rucksack anziehen. Die Größe des Gurtes selbst lässt sich frei verstellen. Dank des Klettverschlusses am einstellbaren Gürtel, kannst du den Rücken Geradehalter individuell auf deine Körperform anpassen.
Zudem sorgt der doppelte Gürtel dafür, dass die gewünschte Spannung auf deinen Körper ausgeübt wird und dadurch deine Schultern zurückgezogen werden.
Der Rückengurt von UBRU ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich. Die Größe L eignet sich für Personen mit einem Taillenumfang von 80 bis 100 cm. Die Größe XL ist für Personen mit einem Umfang von 100 bis 130 cm angemessen.
Keine Produkte gefunden.
Für oben genannten Preis erhältst du einen effektiven Rückengurt, der dank der zusätzlichen Schienen im Rückenteil für maximale Stabilität sorgt.
Allerdings berichten einige Nutzer, dass der Bauchgurt ständig nach oben rutschen würde, wenn der Rückengurt über dem T-Shirt getragen wird.
Pro:
- größenverstellbar
- sehr guter Tragekomfort durch Polsterung
- hohe Stabilität
- zusätzliches Stützelement am Rücken
Contra:
- Tragen unter der Kleidung nicht empfohlen
- Bauchgurt rutscht leicht nach oben
Darauf solltest du beim Kauf deines Rücken Geradehalters achten
Damit du lange Zeit Freude an deinem Rückengurt hast, gilt es einige Dinge beim Kauf zu beachten. Im Folgenden wirst du nun eine Übersicht zu den wichtigsten Einflussfaktoren auf deine Kaufentscheidung finden.
Das Material des Rückengurts
Natürlich sollte das Material deines Rückengurts sowohl atmungsaktiv als auch temperaturkompensierend sein. So verhinderst du, dass du unter dem Gurt unangenehm schwitzt. Zudem sollte dein Rückengurt in der Waschmaschine zu reinigen sein.
Einige Modelle besitzen im Rückenteil eine zusätzliche Stange aus Kunststoff. Kann diese Stange nicht herausgenommen werden, gestaltet sich die Reinigung oftmals als schwierig.
Die Stützfunktion deines Rückengurts
Rückengurte, die mit zusätzlichen Plastikstäben im Rückenteil ausgestattet sind, bieten dir zusätzliche Stabilität. Einige Rücken Geradehalter besitzen sogar spezielle Magnete, die deine Muskeln noch zusätzlich stimulieren und massieren.
Die Größe des Rückengurts
Beim Kauf ist es wichtig, dass du auf die Größe des Rückengurtes achtest. Meist bieten Hersteller verschiedene Größen für verschiedene Brust- oder Taillenumfänge an. Hier ist es wichtig, dass du den richtigen Gurt für deine Größe auswählst. Der Rückengurt sollte nämlich weder zu fest noch zu locker sitzen.
Der Tragekomfort
Natürlich fühlt sich ein Rückengurt zunächst ungewohnt an. Es wird einige Zeit dauern, bis sich dein Körper daran gewöhnt hat. Trotzdem solltest du darauf achten, dass dich der Rücken Geradehalter bei deinen Bewegungen so wenig wie möglich einschränkt.
Sitzt der Gurt zu eng, kann er unangenehm in deine Haut schneiden. Viele Personen begehen den Fehler, den Gurt unter den Achseln zu eng zu tragen. Dies solltest du unbedingt verhindern.
Die Tragbarkeit des Rücken Geradehalters
Einige Personen bevorzugen, den Rückengurt unter der Kleidung zu tragen, so dass ihn niemand sehen kann. Hierbei ist es allerdings wichtig, auf die Verarbeitung des Gurtes zu achten. Nicht jedes Modell eignet sich dazu, um direkt auf der Haut getragen zu werden.
Oftmals kommt es beim direkten Tragen auf der Haut auch zu unangenehmen Reiben oder Jucken. Daher ist es oft besser, den Rücken Geradehalter über einem Shirt zu tragen.
Wie lange sollte man einen Rückengurt tragen?
Zu Beginn ist das Tragen eines Rückengurtes für deinen Körper noch ziemlich ungewohnt. Daher solltest du ihn nicht länger als 30 Minuten am Stück tragen. Ansonsten könnte untrainierte Muskulatur leicht überanstrengt werden, was oftmals in Muskelkater resultiert. Stellst du den Rücken Geradehalter jedoch etwas lockerer ein, kann er auch länger getragen werden.
Mit der Zeit wird sich dein Körper jedoch an den Rückengurt gewöhnen. Nun kannst du die Tragedauer gerne schrittweise erhöhen. Wenn der Gurt über längere Zeiträume hinweg getragen wird, kannst du deine Muskulatur stärker trainieren und deine Haltung weiter verbessern.
Beim Tragen eines Rückengurtes solltest du dich jedoch immer langsam herantasten. Achte darauf, dass sich das Tragen des Gurtes zu keinem Zeitpunkt unangenehm anfühlt.
Sind Rücken Geradehalter sinnvoll?
Wenn du dir überlegst, dir einen Rückengurt anzuschaffen, hast du dir bestimmt auch schon Gedanken gemacht, ob das Tragen eines Rücken Geradehalters überhaupt sinnvoll ist.
Solltest du an Verspannungen im Bereich des Rückens, der Schultern oder des Nackens leiden, kann das regelmäßige Tragen eines Rücken Geradehalters durchaus sinnvoll sein. Vor allem wenn du viel Zeit im Büro vor einem Computer verbringst und dich relativ wenig bewegst, kann ein Rücken Geradehalter dich bei einer gesünderen und aufrechteren Körperhaltung unterstützen.
Allerdings sollte dir bewusst sein, dass ein Rückengurt kein gezieltes Training ersetzen kann. Als erstes solltest du natürlich daran arbeiten, deine Rückenmuskulatur durch Sport zu stärken.
Solltest du an andauernden Schmerzen leiden, empfiehlt es sich außerdem, einen Spezialisten aufzusuchen. Hier können dir Orthopäden oder Physiotherapeuten weiterhelfen und dir Tipps, zur Anwendung eines Rückengurtes im Alltag geben.
Sind Rückengurte sicher?
Nun stellst sich natürlich auch die Frage, ob das Tragen von Rückengurten überhaupt sicher ist oder ob es negative Auswirkungen auf deine Gesundheit haben könnte.
Leider fehlen bis heute aussagekräftige Studien zur Verwendung eines Rückengurtes. Es ist also unklar, inwieweit sie dir helfen oder vielleicht sogar schaden könnten. Zwar unterstützen Rückengurte dich bei einer geraden Haltung deines Rückens, allerdings könnte dies auch eine Schwächung der Muskulatur nach sich ziehen. Anstatt dass deine Muskeln für eine gerade Haltung sorgen, übernimmt der Rückengurt diese Aufgabe für sie.
Egal ob du also einen Rücken Geradehalter verwendest oder nicht, du solltest in jedem Fall deine Rückenmuskulatur kräftigen, da diese Voraussetzung für eine aufrechte Haltung ist. Andernfalls könnten leicht Rückenschmerzen entstehen.
Fazit Rückengurt Test-Überblick und Vergleich
Mit einem Rückengurt kannst du gezielt deine Haltung verbessern und dadurch deine Gesundheit fördern.
In diesem Artikel wurden dir vier Rücken Geradehalter vorgestellt. So sollte dir die Auswahl eines geeigneten Geräts für dich und deine Bedürfnisse nun um einiges leichter fallen. Mit unserem Favoriten, dem BLACKROLL Posture 2.0 Haltungstrainer machst du aber mit Sicherheit nichts falsch.
Wenn du zusätzlich noch die wichtigsten Punkte, die es beim Kauf deines Rückengurtes zu beachten gilt, im Hinterkopf behältst, wirst du dich sicherlich für das richtige Modell entscheiden und lange Zeit Freude daran haben. Einen unabhängigen Rückengurt Test aller hier vorgestellten Produkte konnten wir leider nicht finden
Letzte Aktualisierung am 24.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API