Sattelstuhl Test-Überblick & Vergleich (mit Ratgeber) 2021

An einem normalen Arbeitstag sitzen wir mittlerweile unzählige Stunden in unseren Stühlen. Ein bequemes Modell ist daher unerlässlich. Doch besonders für die unter uns, die von Rückenschmerzen geplagt werden ist das kein leichtes Unterfangen. In diesem Sattelstühle Vergleich, haben wir uns die beliebtesten Modelle, der wohl besten Alternative zu traditionellen Bürostuhl, einmal genauer angeschaut. Wir haben auch recherchiert ob ein renommiertest Verbraucherportal bereits einen Sattelstuhl Test durchgeführt hat.

Wenn du dich beim Sitzen viel bewegen möchtest, ist ein Sattelstuhl genau die richtige Wahl für dich. Durch die Sitzposition wird ein aktives Sitzen und eine gesunde Rückenhaltung gefördert. Der durch die Sitzposition breitere Winkel der Beine sorgt für eine natürlichere Sitzhaltung und einer bessere Durchblutung der Beine. Die Aufrechte Haltung kann sogar deine Rumpfmuskulatur beim arbeiten stärken.

Wenn du dich einmal nach Sattelstühlen umsiehst wirst du schnell feststellen, dass es unzählige Anbieter für Sattelstühle gibt. Mit diesem Artikel helfen wir dir, den richtigen Sattelstuhl zu finden. In unserem Kaufratgeber am Ende, beantworteten wir die wichtigsten Fragen und erläutern auf welche Kriterien es beim Kauf eines Sattelstuhls ankommt.

Neben unserem Sattelstühle Vergleich gibt es auch noch andere Arten von Rückenfreundlichen Sitzgelegenheiten. Wir haben uns mittlerweile die folgenden Produktkategorien einmal genauer angeschaut.
Kniestühle im Vergleich
Ein Klick auf den Link bringt dich zum jeweiligen Artikel.

Sattelstühle mit Rückenlehne – unser Favorit

Unser Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenbewertungen haben wir für unseren Vergleich ebenfalls berücksichtigt. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt.

Ergolution Ergonomischer Sattelhocker

Ergolution Ergonomischer Sattelhocker

Bei Amazon kaufen

Der ergonomische Sattelhocker mit Rückenlehne von Ergolution ist aufgrund des sehr guten Preis/Leistungsverhältnisses unser Favorit im Sattelstühle Vergleich. Das spiegelt sich auch in den vielen sehr guten Kundenrezension wider. Aktuell ist der Sattelstuhl von Ergolution in den Farben schwarz und weiß erhältlich. Das lässt zwar nicht viel Raum für farbliche Entfaltung ist aber genau passend um den Stuhl auch in einer Arbeitsumgebung mit Kunden einzusetzen.

Der Sattelstuhl ist natürlich aber auch geeignet um damit sein Home Office etwas aufzurüsten ohne dabei gleich das drei oder vierfache des Geldes in einen Stuhl zu versenken.

Der Stuhl ist mit 50-62cm Sitzhöhe nicht besonders hoch und kann auch mit normalen Tischhöhen verwendet werden. Die Höhe der Sitzfläche kann dabei wie üblich stufenlos über eine Gasfeder reguliert werden.

Die Rückenlehne ist abnehmbar, so kann der Sattelstuhl von Ergolution auch als einfacher Sattelhocker verwendet werden. Das macht das Produkt etwas vielseitiger als andere Sattelstühle. Um den Sitz an dich anzupassen kann sowohl die Sitzfläche als auch die Rückenlehne verstellt werden.

Einen Sattelstuhl Test des Modells von Ergolution gibt es aktuell noch nicht bei einem Verbrauchermagazin.

Der Sattelstuhl ist auch bei Amazon ein Bestseller. Wir können die guten Rezension absolut nachvollziehen. Für den Preis ist der Stuhl sehr gut verarbeitet. Natürlich handelt es sich nicht um ein Markenprodukt und auch dieser Stuhl hat seine Beschränkungen. Trotzdem können wir den Ergolution Sattelstuhl, sowohl für die Arbeit am heimischen Schreibtisch, als auch für den Einsatz in einer Arztpraxis, uneingeschränkt empfehlen.


Der beste Sattel Bürostuhl

aeris OYO – Mischung aus Schwingstuhl und Sattelstuhl

aeris OYO

Bei Amazon kaufen

Der aeris OYO unterscheidet sich schon optisch deutlich von anderen Sattelstühlen. Durch das innovative Design kann man 3 unterschiedliche Sitzpositionen auf dem Stuhl einnehmen. Dadurch wird das aktive Sitzen gefördert. Der Stuhl ist damit neben einem Sattelstuhl mit Rückenlehne auch ein klassischer Schaukelstuhl.

Das Design wirkt natürlich viel erwachsener als das einen klassischen Sattelstuhls. In meinem Home Office macht sich der Stuhl jedenfalls sehr gut. Auch der Sitzkomofrt nach einigen Monaten überzeugt immer noch.

Der Stuhl ist mit Bezügen aus Filz und Polyester erhältlich. Insgesamt gibt es 6 Farben. Dabei besteht die Sitzschale aus einer mit dem jeweiligen Stoff überzogenen Schale aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Damit kann der Stuhl ein maximales Gewicht von 120 kg tragen. Ganz schön viel für eine solch filigranes Möbelstück.

Einen Sattelstuhl Test des Modells von OYO gibt es noch nicht bei einem Verbraucherportal.

Das Hauptproblem mit dem vielseitigen aeris OYO Sattelstuhl sind die fehlenden Einstellmöglichkeiten. So ist die Höhe des Stuhl fest vorgegeben. Die Sitzhöhe beträgt immer knapp 48 cm. Ob dein Tisch dazu passt solltest du vorab klären. Auch die fehlenden Räder machen dieses Modell eher zu einem Sattel Bürostuhl. Hierbei schlägt sich der OYO aber wirklich gut.


Der Design Sattelstuhl fürs Büro

HAG Drehstuhl Capisco

HAG Drehstuhl Capisco

Bei Amazon kaufen

Den HAG Capisco kann man mit recht als den Mercedes unter den Sattelstühlen bezeichnen. Wenn du großen Wert auf Qualität und Verarbeitung legst kommst du an diesem Modell nicht vorbei.

Der Capisco ist ein Hybrid zwischen einem ergonomischen Bürostuhl und einem Sattelstuhl mit Lehne. Diese Kombination aus den besten Elementen dieser beiden Varianten macht den HAG Capisco zu einem Exoten in unserem Sattelstuhl Vergleich.

Der Stuhl hat in den letzten Jahren einiges an Bekanntheit gewonnen, auch einige Prominente haben den Stuhl wegen seines hohen Komforts gelobt. Der Capisco wurde von HAG explizit so designt das man viele verschiedene Sitzpositionen ausprobieren kann.

Auch zum Modell von HAG gibt es aktuell keinen Sattelstuhl Test bei einem Verbraucherportal.

Einziger Nachteil bei diesem Stuhl ist der Preis. Falls du eine etwas weniger auffällige designte Variante bevorzugst wirst du vielleicht beim aeris OYO fündig.


Sattelstuhl für die Zahnarzt Praxis

Master Massage Berkeley Sattelstuhl – Designklassiker für die Praxis

Master Massage Berkeley Sattelstuhl

Bei Amazon kaufen

Das nächste Modell in unserem Sattelstühle Vergleich ist der Master Massage Berkeley. Die Marke ist insbesondere Masseuren schon länger bekannt und vertreibt seit über 20 Jahren auch professionelle Massageliegen, Massagestühlen und Massagen Zubehör.

Der Berkeley Sattelstuhl ist auf maximale Beweglichkeit ausgelegt und eignet sich daher besonders für Ärzte, Zahnärzte, Masseure oder Physiotherapeuten. Durch die gut verstellbare Sitzhöhe sowie die Kippotion des Rückenwinkels, die beide über Griffe an der Seite eingestellt werden können, ist der Sattelstühl perfekt für Menschen die sich viel auf ihrem Stuhl bewegen müssen.

Der Berkely Sattelstuhl von Master Massage hat eine einstellbare Sitzhöhe von 53cm bis 71cm. Die Besonderheit, das Rückenkissen ist bei diesem Stuhl abnehmbar. Zusätzlich kann das Rückenkissen in 15 unterschiedlichen Winkelpositionen verstellt werden.

Das maximale Benutzergewicht des rund 10kg schweren Stuhl ist über 300kg. Damit ist der Stuhl in dieser Hinsicht jeder Herausforderung gewachsen. Die relativ weichen Räder aus Polyurethan machen auch das Rollen auf Holzböden und Teppich möglich.

Auch zum Modell von Master gibt es aktuell keinen unabhängigen Sattelstuhl Test bei einem Verbrauchermagazin.


Sattelstühle im Vergleich

1stuff® Sattelhocker Rollhocker Pony mit Lehne 

1stuff® Sattelhocker Rollhocker Pony

Bei Amazon kaufen

In der Version mit der Pony Sitzfläche ist der Sattelstuhl besonders für Einsteigern in das Sattelsitzen oder als Arbeitshocker geeignet. Der mittelfest gepolsterte Sitz ist besonders für Arbeiten bei denen die Bewegungsfreiheit eine größere Rolle spielt, geeignet. Die Form des Sattels hält dabei zu einer aufrechten Sitzposition an.

Die Rückenlehne ist bei diesem Modell relativ tief montiert, um beim Anlehnen den unteren Rücken zu stützen. Damit eignet sich der Sattelstuhl nicht für das Zurücklehnen bei der Büroarbeit sonders eher für die Arbeit von Ärzten oder Friseuren. Die Sitzhöhe kann zwischen ca. 57-75cm verstellt werden.

Das spiegelt sich auch in den strapazierfähigen Bezügen aus Lederimitat wieder. Die schwer belastbare Gasdruckfeder (180kg) und die hochwertigen Rollen aus PU runden das Gesamtbild ab.

Wer einen gut verarbeitet Sattelstuhl sucht, ist mit dem 1stuff® Sattelhocker Pony gut beraten.

Leider gibt es auch keinen unabhängigen Sattelstuhl Test zum 1stuff® Sattelhocker bei einem Verbrauchermagazin.


Sattelstühle Vergleich – darauf solltest du beim Kauf achten

Wie du siehst gibt es einige Typen von Sattestühlen auf dem Markt. Sowohl bei der Sitzfläche, Art der Lehne aber auch beim Design oder anderen Besonderheiten gibt es große Unterschiede. Den richtigen Sattelstuhl für deine Bedürfnisse zu finden ist daher gar nicht so einfach. Die folgenden Punkte können dir helfen den besten auszuwählen:

Art des Sattels

Alle Sattelstühle im Vergleich verfügen über eine geschwungene Sitzfläche. Dadurch kann deine Hüfte auch im Sitzen geöffnet sein und die Beine breiter auseinander liegen. Der erhöhte Mittelbereich sorgt dafür, dass du nicht einfach so vom Sattelstuhl rutschst. Hauptunterschied bei einigen Sattelstühlen ist die Art der Sitzfläche. Während einige Modelle eine geteilte Sitzfläche haben, haben die meisten Sattelstühle im Vergleich einen Sitz aus einem Stück.

Bei einem geteilten Sitz auf einem Sattelstuhl ist ein kleinen Zwischenraum zwischen den beiden Teilen in der Mitte, wo sich beide Teile treffen. Bei dieser Bauart gibt es also zwei separate Sitzflächen, die in einigen Fällen unabhängig voneinander verstellbar sind.

Ein Sattelstuhl mit geteilter Sitzfläche ermöglicht mehr Flexibilität bei Bewegungen oder Gewichtsverlagerungen auf dem Stuhl. Außerdem sorgt der Abstand zwischen den beiden Sitzen für mehr Luftstrom und weniger Druck auf den Beckenbereich. Das macht längeres Sitzen deutlich angenehmer, kann im Winter aber auch kälter sein.

Ein Sattelstuhl mit einem Sitz aus einem Guss ist besser geeignet, wenn du eine stabilere Plattform zum Sitzen bevorzugst. Das Gewicht wird besser auf das Sitzkissen verteilt. Das macht den Stuhl etwas haltbarer da der einzelne Sitz nicht durch viel Mechanik gehalten wird.

Die Höhe und Größe des Sattelstuhls

Sattelsitze sind oft höher konstruiert als traditionelle Stühle. Viele Modelle einige Zentimeterhöher, was für bestimmte Berufe wie zum Beispiel Physiotherapeuten, Ärzte oder Zahnärzte, die an höheren Oberflächen arbeiten, gut funktioniert. Natürlich sind alle Sattelstühle auch über die klassische Höhenverstellung in ihrer Arbeitshöhe variierbar. Aber, wie alle ergonomischen Arbeitsstühle, sind auch die meisten Sattelstühle über einen pneumatischen Gaslift höhenverstellbar.

Achte beim Kauf auch auf den Winkel der Sitzschale. Im Allgemeinen ermöglicht ein Sattelsitz einen Winkel von etwa 130 Grad. Dieser Winkel wurde in zahlreichen Studien als optimal beurteilt. Grund ist der offenere der Beine zu Hüfte. Dadurch wird weniger punktuell Druck ausgeübt und eine natürlichere Sitzhaltung ist möglich.

Der Sitzkomfort

Natürlich ist die Qualität eines Sattelstuhls von entscheidender Bedeutung. Besonders wenn du einige Stunden am Tag auf dieser besonderen Sitzgelegenheit verbringst. Für viele wird der Sattelstuhl wahrscheinlich der Stuhl sein, auf dem du den ganzen Arbeitstag sitzen, und deshalb ist es nachvollziehbar das man besonders bequem sitzen möchte.

Eine kräftige Polsterung hilft dir, bequem zu sitzen. Wenn sie zu weich ist, sitzt man im Laufe des Tages durch und es können sich Druckstellen bilden. Daher sollte die Polsterung fest, aber nicht zu fest sein. Die Polsterung sollte gleichbleibenden Komfort bieten.

Rückenstütze und Ergonomie

Langes Sitzen kann zu Verspannungen und und Unwohlsein führen, oft zusammen mit Rücken-, Nacken- und Beinschmerzen. Sattelhocker sind ohne Rückenlehne konstruiert, bei einem Stuhl dieser Art neigen Menschen oft dazu, sich zu beim Sitzen stark zu krümmen, was zu einer schlechten Körperhaltung führt. Beim langen Sitzen muss der Sattelstuhl daher am besten eine Möglichkeit bieten sich zurückzulehnen.

Ein ergonomischer Sattelstuhl bietet den Beinen, dem Rücken, den Schultern und dem Nacken die nötige Unterstützung bei langer Belastung. Bei einem Sattelstuhl ähnelt das Design dem Stil eines Sattels, das verleitet dazu eine Position anzunehmen, bei der die richtige Haltung der Wirbelsäule gefördert wird.

Beine und Rollen des Sattelstuhls

Eigentlich jeder anständige Sattelstuhl ist mit einem stabilen 5-Stern-Fußkreuz aus Metall, oder aus einem sehr widerstandsfähigen Plastik ausgestattet. Für die nötige Mobilität sorgen langlebigen, leichtgängigen und leisen Rollen.

Bei den Rollen solltest du unbedingt aufpassen, ob der Untergrund auch für das herumrollen geeignet ist. Holzböden wie Parkett können schnell unschöne Kratzer bekommen wenn du dir einen Sattelstuhl für dein Home Office anschaffst. Eine Schutzmatte für den Boden kann hier helfen.

Langlebigkeit und Qualität

Von einem hochwertigen Sattelstuhl wird erwartet, dass er der täglichen Beanspruchung sehr gut standhält. Dies gilt für das Material der Sitzfläche als auch für die Basis mit den Rollen.

Besonders in Berufen in den auch Kunden den Sattelstuhl sehen, also zum Beispiel als Zahnarzt oder Physiotherapeut, möchte man sicher nicht mit einem abgenutzten und Mobiliar darstehen. Sattelstühle mit einer hochwertigen Verarbeitung sind daher lohnenswert. Hier gilt fast immer das ein etwas höherer Preis durch längere Haltbarkeit gewährleistet ist.

Der Preis – Was kostet ein guter Sattelstuhl?

Vorab, ein guter Sattelstuhl muss nicht unbedingt viel kosten. Zwar gibt es auch einige schön anzuschauende Designer Sattelstühle wie den HAG Capisco oder den aeris OYO, aber auch für weniger Geld kann man einen gutes Modell bekommen.

Besonders wenn du beruflich lange auf dem Stuhl sitzt solltest du an dieser Stelle am wenigsten sparen. Neben unserem Bett verbringen wir mit wenigen Möbelstücken so viel Zeit wie mit dem Schreibtisch und dem dazugehörigen Stuhl.

Wenn du unter Rückenproblemen leidest, die durch langes Sitzen verursacht werden, kann es sich lohnen, ein wenig mehr auszugeben, um sicherzustellen, dass die Qualität und der Komfort dem erforderlichen Standards entsprechen.


Sattelstühle Vergleich – Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Sattelstuhl?

Das Design eines Sattelstuhls spiegelt das Konzept eines Sattels selbst wider. Mit einer dicken Polsterung und einer Wasserfallkante zielt diese Art von Stuhl darauf ab, Ihren Komfort zu verbessern und unerwünschten Druck von Ihrem Rücken, Nacken, der Wirbelsäule und den Beinen zu nehmen. Mit einem zusätzlichen Fußkreuz und Rollen können Sie in Ihrem Büro bequem sitzen.

Für wen sind Sattelstühle geeignet?


Prinzipiell ist es egal wo du arbeitest. Ein Sattelstuhl kann eine tolle Möglichkeit sein die Körperhaltung zu verbessern, die Mobilität beim arbeiten zu erhöhen und die gleichzeitig die Muskulatur während des Tages zu trainieren. Einige Berufsgruppen nutzten schon lange Sattelstühle.

Wer nutzt Sattelstühle?

Zugegeben aktuell sind Sattelstühle noch nicht sehr häufig in normalen Büros anzutreffen. Die Nachricht, das es auch andere Alternativen zum klassischen Bürostuhl gibt hat sich noch nicht überall herumgesprochen. Aktuell Sattelstühle am häufigsten in Zahnarztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen zu finden. Der Sitz ermöglicht es deinem Arzt oder Zahnarzt, Sie zu untersuchen und gleichzeitig bequem zu sitzen. Da man sich leichter zur Seite neigen kann, sind alle Werkzeuge oder Geräte für die Untersuchung schnell zu erreichen.

Neben Ärzten nutzen auch oft Friseure Sattelstühle. Ein Friseur muss täglich viel stehen, daher sollte er jede Gelegenheit zum Sitzen nutzen. Wie in einer Arztpraxis gibt es in einem Salon auch verschiedene Werkzeuge und Utensilien wie Scheren und Rasierer. Ein Sattelstuhl bietet die perfekte Mobilität um sich sitzend etwas auszuruhen und gleichzeitig ziemlich mobil zu sein.

Sind Sattelstühle gut für den Rücken?

Sattelstühle helfen dir dabei, deine Wirbelsäule zu stärken und dadurch Ihre Haltung zu verbessern. Da sein deine Muskeln an die neue Haltung anpassen, werden sich Fehlhaltungen mit der Zeit teilweise selbst korrigieren. Wenn du mit dem Sitzen auf einem Sattelstuhl noch keine Erfahrung hast solltest du allerdings langsam einsteigen. Wenn du zu schnell umsteigst kannst du sogar Muskelkater oder Verspannungen entwickeln. Es empfiehlt sich, den Körper langsam an die neue Belastung zu gewöhnen, dann kannst du langsam die Zeit immer weiter steigern.

In diesem Vergleich haben wir Sattelstühle angeschaut – durch die Rückenlehne können diese beim besonders beim langen Sitzen nochmal eine zusätzliche Entlastung für den Rücken bieten. Wenn du lange am Computer sitzt empfehlen wir dir dringend einen Sattelstuhl mit Rückenlehne statt einen einfacher Sattelhocker.

Sattelhocker Test – Fazit vom Vergleich

Die besten Sattelstühle bieten eine einfache und bequeme Alternative zum traditionellen Bürostuhl. Obwohl sie häufig bei Zahnärzten, Friseuren oder Physiotherapeuten eingesetzt werden, funktionieren Sattelstühle auch in jeder Büroumgebung.

Durch den offenen Hüftwinkel und die aktive Haltung kannst du nach kurzer Zeit feststellen, wie der Sattelstuhl deine Hüft- und Rückenschmerzen lindert und gleichzeitig die Rumpfmuskulatur stärkt.

Einen unabhängigen Sattelstuhl Test gibt es leider für keinen der hier vorgestellten Stühle.

Unser Favorit ist der Sattelstuhl von Ergolution bei dem Einsteigermodell kommen sowohl Fans von Sattelstühlen als auch Neulinge auf ihre Kosten. Für den Preis erhält man ein solides Produkt an dem man lange Spaß haben kann.

Letzte Aktualisierung am 24.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Über uns

Feedback oder Anregungen?
E-Mail: kontakt@home-gym-pro.de

So arbeiten wir

Wir arbeiten unabhängig von Herstellern. In unseren Artikeln verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mehr dazu findest du hier.