Wirst du auch manchmal von starken Schmerzen im Bereich des Nackens und Kopfes, in den Schultern oder in Rücken und Beinen heimgesucht? Oft werden solche Schmerzen von so genannten Triggerpunkten ausgelöst. Doch mit einem speziellen Gerät, kannst du diese Schmerzen auch ganz alleine behandeln. In diesem großen Triggerpunkt Massagegerät Vergleich wirst du alles erfahren, was du zur Behandlung deiner Triggerpunkte wissen musst.
Bei einem Triggerpunkt handelt es sich um eine verhärtete Stelle im Gewebe. Diese kann Schmerzen in verschiedenen Regionen deines Körpers auslösen. Vor allem die so genannten myofaszialen Triggerpunkte können besonders schmerzhaft sein, da sie sich in der Skelettmuskulatur befinden und oftmals in weitere Körperregionen ausstrahlen.
In diesem Triggerpunkt Massagegerät Vergleich stellen wir dir vier unterschiedliche Modelle genauer vor. Wir haben uns auch angeschaut ob es einen unabhängigen Triggerpunkt Massagegerät Test eines Verbrauchermagazins gibt. Hier unsere Favoriten:
















Doch wodurch genau werden Triggerpunkte eigentlich ausgelöst? Diese Schmerzen entstehen durch Spannungszustände in den Faszien. Durch eine Dauerkontraktion der Muskulatur stehen die Muskeln in diesen Bereichen dauerhaft unter Spannung. Findet keine Ausgleichsbewegung statt, werden die Muskeln nach einiger Zeit ermüden und sich verhärten. Dadurch können schmerzhafte Knötchen, die so genannten Triggerpunkte, entstehen.
Vor allem immer gleiche Bewegungsabläufe über einen längeren Zeitraum hinweg, Unfälle, extreme Belastung, ungünstige Schlafpositionen und psychische Belastung können die Entstehung von Triggerpunkten begünstigen.
Doch mit speziell entwickelten Triggerpunkt Massagegeräten kannst du diese Schmerzen ganz einfach selbst behandeln. Im Folgenden werden dir zwei Arten von Geräten zur Linderung der Schmerzen vorgestellt werden. Zudem wirst du im Triggerpunkt Massagegerät Vergleich alle Informationen zu den besten, in Deutschland verfügbaren, Geräten erhalten.
Übrigens wir haben uns in einem weiteren Vergleich auch Faszien Massagegeräte etwas genauer angeschaut.
Das sind die Triggerpunkt Massagegeräte im Vergleich
In diesem Triggerpunkt Massagegerät Vergleich werden dir nun vier Geräte zur Behandlung deiner Schmerzen vorgestellt werden. Dabei werden sowohl Massagehaken als auch Massage-Drücker im Vergleich enthalten sein. Unser Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenbewertungen haben wir für unseren Vergleich ebenfalls berücksichtigt. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt.
1. Triggerbow – Triggerpunkt Massagegerät aus Holz
Der Triggerbow eignet sich bestens zur Massage des Rückens sowie des Nackens. Dabei kannst du alle Bereiche ganz einfach massieren, ohne dich dafür verrenken zu müssen.
Das Triggerpunkt Massagegerät aus Holz besitzt zwei ergonomisch geformte Griffe, über welche du Druck auf deinen Rücken und Nacken ausüben kannst. Zudem befindet sich in der Mitte des Hackens eine kleine Edelstahlkugel. Positioniere das Gerät so, dass sich diese Kugel genau auf der schmerzenden Stelle befindet. Wenn du nun Druck über deine Hände ausübst, kannst du Muskelverhärtungen lösen und dadurch Schmerzen lindern.
Der Massagehaken selbst besteht aus stabilem Birkenholz. Die Edelstahlkugel ist beweglich und lässt sich um 360° drehen. So kannst du Verhärtungen deiner Muskeln mit einer effizienten punktuellen Akupressur schnell und einfach lösen. Über hierzu einfach für 30 bis 60 Sekunden Druck auf die zu behandelnde Stelle aus.
Für den oben genannten Preis erhältst du ein qualitativ hochwertiges Triggerpunkt Massagegerät aus Holz, mit welchem du sowohl myofasziale Triggerpunkte als auch chronische Nackenschmerzen selbst behandeln kannst.
Das Gerät selbst wurde von Physiotherapeuten entwickelt und wird in Deutschland hergestellt. Zudem erhältst du für dieses hochwertige Naturprodukt auch drei Jahre Garantie. Auch die durchweg sehr guten Käufererfahrungen im Triggerbow Vergleich sprechen für dieses Massagegerät.
2. MassageFee – Eine gute Alternative zum Triggerbow
Das Nackenmassagegerät von MassageFee erweist sich in diesem Triggerpunkt Massagegerät Vergleich als eine gute Alternative zum Triggerbow.
Dieser klassische Massagehaken kann mit einer Hand genutzt werden. Setzte den Massagekopf am Ende des Hackens einfach auf die zu behandelnde Stelle auf und übe etwas Druck mit deiner Hand aus. So kannst du Triggerpunkte effektiv und präzise massieren und dadurch Schmerzen lindern.
Optimal eignet sich das Modell von Massagefee zur Behandlung von Nacken, Schulter und Schulterblättern sowie dem oberen und unteren Rücken. Dank des ergonomischen Designs kannst du Körperstellen ohne Probleme massieren, die du mit deiner Hand nicht erreichen kannst.
Dank der kompakten Größe, kannst du das Triggerpunkt Massagegerät auch überall mit hinnehmen. Des Weiteren kannst du aus insgesamt 5 verschiedenen Farben auswählen.
Für den oben genannten Preis erhältst du ein ergonomisches und innovatives Gerät zur Behandlung von schmerzenden Muskelverhärtungen.
Im MassageFee Vergleich vielen auch die zahlreichen positiven Erfahrungen von Nutzern auf. Allerdings berichten einige Käufer auch davon, dass das Gerät selbst etwas zu klein sei, um damit den nötigen Druck auf die Triggerpunkte ausüben zu können.
3. TMX Massagegerät – Massage Drücker mit Kugel zur Behandlung von Triggerpunkten
Das medizinisch zertifizierte TMX Massagegerät erweist sich in diesem Vergleich als effektives Gerät zur Behandlung von Triggerpunkten. Dabei wirst du zwei Drücker unterschiedlicher Größe erhalten.
Das erste Gerät besitzt eine Höhe von 7 cm, der kugelförmige Kopf hat einen Durchmesser von 2 cm. Das zweite Gerät besitzt lediglich eine Höhe von 6 cm. Der Kopf hat zudem einen Durchmesser von 3 cm. Damit erhältst du zwei Geräte zur Behandlung verschiedener Körperregionen.
Die Drücker selbst sind aus nachhaltigem und PEFC-zertifiziertem Holz hergestellt. Die Geräte sind in verschiedenen Farben erhältlich. Dabei wird ein schadstofffreier Lack für die Einfärbung der Geräte verwendet. Des Weiteren genügen die Massage-Drücker von TMX auch den gängigen Sicherheitsstandards und sind dafür mit dem CE-Siegel versehen.
Dank der speziellen Beschichtung an der Unterseite, musst du keine Angst haben, dass die Drücker unter deinem Körper wegrutschen. Bei regelmäßiger Verwendung können diese Geräte deine Beweglichkeit fördern und Verletzungen sowie Spannungen vorbeugen. Dies wirkt auch einer schlechten Körperhaltung entgegen.
Für den oben genannten Preis erhältst du qualitativ hochwertige und in Deutschland hergestellte Geräte zur effektiven Behandlung der Triggerpunkte.
Allerdings bemängeln einige Käufer, dass diese Geräte recht schwer für Anfänger zu nutzen seien.
4. Liebscher und Bracht – Drücker Set für Light Osteopressur
Das Massage-Drücker Set von Liebscher und Bracht eignet sich zur Light Osteopressur. Durch gezieltes Drücken und die unterschiedlichen Aufsätze, kannst du individuelle Schmerzzustände und Körperregionen behandeln.
Im Set enthalten sind zwei verschiedene Griffe: ein kugelförmiger und ein kegelförmiger. Der erste eignet sich dabei optimal zur Behandlung von Triggerpunkten, die du ohne Probleme mit deiner Hand erreichen kannst. Durch das ergonomische Design werden deine Finger beim Ausüben vor zu hohem Druck geschont.
Der zweite, im Set enthaltene, Griff besitzt die Form eines Kegels. Diesen Griff kannst du ganz einfach auf dem Boden oder an der Wand platzieren und über deinen Körper selbst Druck auf die zu behandelnde Stelle ausüben. So kannst du auch Körperregionen behandeln, welche du selbst nicht mit deiner Hand erreichen kannst.
Neben den beiden Griffen, sind auch drei verschiedene Aufsätze im Set enthalten: ein spitzer Aufsatz, ein runder und ein flacher. Die verschiedenen Aufsätze können einfach gewechselt werden. So kannst du schmerzende Körperbereiche sowohl mit punktueller als auch mit großflächiger Akupressur behandeln.
Die Griffe selbst sind aus Holz gefertigt. Die verschiedenen Aufsätze bestehen aus EPP-Schaumstoff und sind zu 100 % recyclebar. Auch die Reinigung gestaltet sich als überaus einfach.
Die hochwertigen Geräte eignen sich für die Behandlung des gesamten Körpers. Durch variieren des Drucks, kannst du den ausgeübten Schmerz auf dein individuelles Schmerzempfinden und deine Bedürfnisse anpassen.
Außerdem wirst du eine Broschüre sowie einen kostenfreien Zugang zur Online Mediathek von Liebscher und Bracht erhalten. So kannst du auf eine Vielzahl von Übungs-Videos und Anleitungen zugreifen.
Auch die zahlreichen positiven Erfahrungen von Käufern sprechen für dieses Triggerpunkt Massagegerät aus Holz.
Worauf solltest du beim Kauf deines Triggerpunkt Massagegeräts achten?
Zur Behandlung von Triggerpunkten können verschiedene Arten von Geräten eingesetzt werden. Mit am effektivsten sind dabei spezielle Massagehaken und Drücker Sets. Diese Geräte helfen dir, auch Körperregionen zu erreichen, die du ansonsten mit deiner Hand nicht behandeln könntest.
Nun werden dir diese zwei Arten von Geräten genauer vorgestellt werden. Für welches du dich letztendlich entscheidest, sollte von deinen persönlichen Präferenzen abhängen.
Der Massagehaken zur Behandlung von Triggerpunkten
Der Massagehaken unterstützt dich optimal bei der Behandlung von Triggerpunkten. Dank seiner geschwungenen Form kannst du alle schmerzenden Bereiche ohne Probleme erreichen, ohne dich verrenken zu müssen.
Dabei gibt es zwei verschiedene Arten von Massagehaken: Einige Modelle kannst du ohne Probleme mit einer Hand nutzen, andere Geräte musst du mit beiden Händen halten, um deinen Rücken massieren zu können.
Dank der gebogenen Form des Massagehakens, kannst du leicht Druck aufbauen und auf deine Triggerpunkte ausüben. Doch diese Triggerpunkt Massagegeräte eignen sich natürlich nicht nur zur Behandlung des Rückens. Gerne kannst du sie zur Linderung von Schmerzen in allen Regionen deines Körpers einsetzen.
Massage-Drücker zur Behandlung von Triggerpunkten
Eine effektive Alternative zum Massagehaken, stellen die Massage-Drücker dar. Hierbei handelt es sich um kleine, kegelförmige Geräte, welche du zur Linderung der Schmerzen einsetzen kannst.
Dazu setzt du das Gerät ganz einfach auf die zu behandelnde Stelle und übst mittels deiner Hand Druck aus. Für Körperstellen, die du nicht mit deiner Hand erreichen kannst, kannst du den Drücker ganz einfach auf dem Boden oder an der Wand platzieren. Mittels deines Körpers kannst du nun den Druck auf dein persönliches Schmerzlevel anpassen.
Es gibt verschiedene Modelle von Massage Drückern. Einige Geräte besitzen eine relativ spitze oder eher abgerundete Spitze. Bei anderen Modellen befindet sich eine kleine Kugel am Kopf des Geräts. Die Massage mit diesen Geräten erinnert deshalb eher an die Massage mit einem gewöhnlichen Tennisball.
Wo kannst du ein Triggerpunkt Massagegerät kaufen?
Ein Triggerpunkt Massagegerät kannst du in fast allen Sportgeschäften finden. Falls du dein Gerät allerdings lieber zu dir nach Hause liefern lassen möchtest, kannst du es auch ohne Probleme im Internet bestellen.
Amazon bietet beispielsweise eine große Auswahl an verschiedenen Triggerpunkt Massagegeräten. Doch auch bei anderen, gesundheitsorientierten Online Shops, wie Sapura Health, kannst du verschiedene Geräte finden.
Warum solltest du deine Triggerpunkte behandeln?
Werden Triggerpunkte über längere Zeit nicht behandelt, so können sich die bestehenden Schmerzen weiter verschlimmern. Im schlechtesten Fall könnten sogar ernsthafte Schäden am Stütz- und Bewegungsapparat auftreten.
Mit einem Triggerpunkt Massagegerät werden die Triggerpunkte unter Druck gereizt, wodurch der Schmerz in andere Zonen weitergeleitet wird. Wird diese Behandlung mit Streichungen und Dehnungen kombiniert, können Schmerzen besonders effektiv gelindert werden.
Daneben eigenen sich Triggerpunkt Massagegeräte auch zur Behandlung von Fehlhaltungen des Körpers und zur Linderung von Gelenkschmerzen.
Was gilt es bei der Triggerpunktmassage zu beachten?
Wenn du bereits einmal ein Gerät zur Massage von Triggerpunkten verwendet hast, wirst du wissen, dass man sehr schnell einen sehr hohen Schmerzlevel erreicht. Du solltest also auf jeden Fall darauf achten, dass der Schmerz auf einem erträglichen Niveau bleibt. Übst du zu starken Druck auf die Triggerpunkte aus, ist dies eher kontraproduktiv.
Mach dir keine Sorgen, falls du dir zu Beginn noch nicht sicher bist, wie sich dein optimaler Schmerzlevel anfühlt. Mit der Zeit wirst du deinen “Wohlfühlschmerz” kennenlernen. Wenn du deinen Körper öfter mit diesem Schmerzlevel behandelst, wird sich auch dein allgemeines Körpergefühl verbessern.
Die bekanntesten Geräte zur Behandlung von Faszien sind wahrscheinlich die beliebten Faszien Rollen. Diese eignen sich bestens zur großflächigen Behandlung deines Körpers. Für einzelne Triggerpunkte solltest du allerdings einen Massagehaken oder einen Massage Drücker nutzen.
Diese Triggerpunkt Massagegeräte sind speziell dazu entwickelt, um in die Tiefe deines Körpers einzudringen und auch myofasziale Schmerzpunkte effizient zu behandeln.
Dein Triggerpunkt Massagegerät für zur Verbesserung von Schmerzen
Dieser große Triggerpunkt Massagegerät Vergleich hat dir nun vier Massagehaken und Massage Drücker zur Behandlung deiner Triggerpunkten vorgestellt. Für welches Gerät du dich dabei entscheidest, sollte von deinen persönlichen Präferenzen sowie deiner Schmerzbehandlung abhängen.
Bereits nach einmaliger Anwendung wirst du eine Linderung deiner Schmerzen wahrnehmen können. Behandle deinen Körper regelmäßig mit den Geräten, um einen langfristigen Erfolg zu erzielen und dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Einen unabhängigen Triggerpunkt Massagegerät Test bei einem Verbraucherportal haben wir bislang nicht finden können.
Letzte Aktualisierung am 24.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API