Leider haben wir in den meisten Home Gyms nicht den gleichen Platz wie in einem normalen Fitnessstudio. Wer nicht auf das sehr effektive Training mit Kurzhanteln verzichten möchte steht vor der Qual der Wahl, altbackene Kurzhanteln mit Schraubverschluss sind unpraktisch und stören in der Wohnung und für ein ganze Hantelset hat kein Mensch Platz. Die Lösung sind verstellbare Kurzhanteln.
Über spezielle Mechanismen kann man bei diesen Kurzhanteln ganz einfach und schnell die Gewichtsstufen wählen. So spart man Platz in der Wohnung, Zeit beim Training und sogar Geld beim kaufen.
In diesem Artikel stellen wir die unsere Favoriten vor und zeigen dir, worauf die bei der Auswahl einer verstellbaren Kurzhantel achten solltest.
Verstellbare Kurzhanteln – Zusammenfassung
In unserem Vergleich von verstellbaren Kurzhanteln haben wir uns einige Modelle genauer angeschaut. Besonders gefallen haben uns:
















- Die Bowflex SelectTech 1090 ist ein toll verarbeitetes Gerät.
- Die Ativafit 25kg Hantel ist eine tolle Hantel für Anfänger.
Verstellbare Kurzhanteln – unsere Favoriten
Unser Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenbewertungen haben wir für unseren Vergleich ebenfalls berücksichtigt. Einen umfassenden Praxistest aller Produkte haben wir nicht durchgeführt.
Bowflex SelectTech – Qualitätssieger
Die Bowlfex 552 Kurzhantel ist nach ihrem Erscheinen sehr schnell beliebt geworden in der Fitness Community. Der simple Mechanismus zum einstellen des Gewichts hat viele Personal Trainer und Sportler überzeugt die in kleinen Gyms trainieren mussten. So war es möglich ohne Hantelscheiben zwischen den Sätze anfassen zu müssen zu trainieren.
Die Bowflex Kurzhantel gibt es in zwei verschiedenen Ausführung. Die leichtere, die SelectTech 552i wiegt in der Spitze 24kg. Diese Hantel ist in 15 Schritten einstellbar dabei sind 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 10, 11, 14, 16, 18, 20, 23, 24 kg möglich. Damit kann man mit der Kurzhantel Übungen mit leichterem Gewichtsbedarf ausführen. Dazu zählen zum Beispiel Seitheben, verschiedene Arten von Curls oder auch Schulterdrücken.
Die Bowflex SelectTech 1090i ist mit einem Maximalgewicht von 41kg deutlich schwerer. Das schlägt sich auch im kleinsten wählbaren Gewicht nieder. Die Hantel kann von 4.5 über 7, 9, 11, 13, 16, 18, 21, 23, 25, 27, 30, 32, 34, 36, 39 bis zu 40.8 kg eingestellt werden. Damit eignet sich die Hantel auch für Übungen die mehr Last erfordern, zum Beispiel Kurzhantelrudern.
Die beiden Hanteln können leider nicht mit einem Add-on Gewichtssatz noch schwerer gemacht werden. Seien wir aber realistisch, die 41kg werden für die meisten Sportler vollkommen ausreichend sein.


Der Einstellmechanismus ist sehr einfach zu bedienen. An einem Ende der Hanteln befindet sich jeweils ein Drehrad an dem das gewünschte Gewicht ausgewählt werden kann. Der Mechanismus lässt sich leichtgängig bedienen und macht einen hochwertigen Eindruck.
Die Hanteln kommen in einer eigens konstruierten Schale, in dieser kann man die runden Hanteln ablegen und verstellen ohne das sie wegrutschen. Wer es etwas bequemer mag und die Hanteln nicht auf dem Boden lagern will, kann vom Hersteller einen Ablagetisch erwerben.


Was uns am meisten an den Bowflex Hanteln stört ist die Größe. Natürlich ist eine schwere Hantel groß und benötigt einiges an Platz. Das Problem besteht aber eher wenn die Hantel nur leicht beladen wird. Die Hantel hat die gleiche Größe egal ob du sie mit 4,5kg fürs Seitheben ausstattest oder ob du sie mit 41kg für Kurzhantelrudern belädst. Das sieht nicht nur seltsam aus sondern fühlt sich auch bei einigen Übungen, zum Beispiel Curls, etwas komisch an weil sich der Hebelarm des Gewichts etwas von dem bei einer normalen “kompakten” Hantel unterscheidet. Auch bei Übungen wo du die Hantel in Position “kicken” musst, zum Beispiel beim Schulterdrücken ist es komisch wenn die Hantelscheiben erst weit im mittleren Teil der Hantel sitzen. Dadurch kann man die Kurzhanteln nicht so gut auf den Beinen lagern.


Der Verstellmechanismus ist wie schon erwähnt sehr gut verarbeitet, dort wird die Hantel eher nicht den Geist aufgeben. Eine Besonderheit der Hantel ist, dass man sie nicht abwerfen darf. Die Hantel sollte sehr behutsam abgelegt werden um den die empfindlichen Plastikteile nicht zu beschädigen.
Unser Fazit zu den Bowflex Kurzhanteln. Sehr gute Qualität hat ihren Preis. Wir empfehlen diese Kurzhantel jedoch insbesondere aufgrund des sehr gut gelösten Verstellmechanismus.
Die Bowflex Kurzhantel wird auch bei Sport-Thieme verkauft.
ATIVAFIT verstellbare Kurzhantel – Einsteigermodell


ATIVAFIT Kurzhantel bei Amazon kaufen
ATIVAFIT bietet eine verstellbare Kurzhantel in einem Design an welches der Kurzhantel von Bowflex ähnelt. Die Hantel ist ebenfalls größtenteils mit Plastik umhüllt und an einem Ende mit einem Drehrad ausgestattet. Auch die Größe der Hantel bleibt immer gleich groß, egal wie viel Gewicht man verwendet.
ATIVAFIT hat aktuell zwei Hanteln im Sortiment. Die kleinere Hantel wiegt zwischen 2,5kg und 12,5 kg und ist in 2,5kg Schritten verstellbar. Die größere Kurzhantel wiegt zwischen 2,5kg und 25kg und ist ebenfalls in 2,5kg Schritten verstellbar. Damit beginnt die größere Hantel bei etwas weniger Gewicht als der Pendant von Bowflex und ist damit auch für schwächere Sportler gut geeignet. Einziges Manko bei der Gewichtsauswahl ist das geringere Gesamtgewicht von nur 25kg, das ist weniger als bei der großen Bowflex Hantel.


Die Qualität der Hantel ist ähnlich gut wie beim Bowflex Vorbild, insbesondere der Verstellmechanismus hat uns gut gefallen. Das Rad und die Knöpfe waren leichtgängig und fühlten sich gut an. Den guten Eindruck bezüglich der Qualität bestätigen auch die zahlreichen guten Kundenrezensionen. Was uns und zahlreichen Kunden nicht gefällt sind die Geräusche die der Verschlussmechanimus beim Training macht. Durch die Bewegung hört man Teile in der Hantel. Die Funktion wird dadurch nicht gestört, aber es störte uns etwas beim Training.
Wir empfehlen die ATIVAFIT Kurzhanteln als Einsteiger-Alternative zu den Bowflex Kurzhanteln.
PowerBlock Sport – ausgeklügeltes System
Als nächstes schauen wir uns die PowerBlock Sport Kurzhantel an. Diese verstellbare Kurzhantel hat ein auffallend anderes Design als vergleichbare Produkte. Der PowerBlock auch bei Sport-Thieme zu bekommen. Bei der guten Qualität lohnt sich ein Kauf gleich doppelt, doch dazu später mehr.
Das Gesamtgewicht der Standard PowerBlock Sport Kurzhanteln beträgt 22,7kg, kann aber mit einem Zusatzgewicht auf bis zu 40kg gesteigert werden. Die Gewichtssteigerungen bis 22,7kg steigen ab 4,5kg in 2,3kg Schritten. Damit ist das niedrigste Gewicht genauso schwer wie bei der Bowflex Hantel, allerdings ist die PowerBlock Hantel mit dem Extension Set deutlich schwerer.
Was uns am meisten an den PowerBlock Kurzhanteln stört ist die für eine Hantel ungewöhnliche Form. Durch die Ecken der Gewichte wird das umsetzen der Gewichte etwas mühsam weil, wir hatten hier zum Beispiel beim sitzenden Kurzhanteldrücken öfter Probleme. Was schlimmer aussieht als es ist sind die seitlichen Streben zwischen den beiden Seiten, diese haben uns nie bei unseren Übungen gestört.
Der riesige Vorteil der PowerBlocks ist der schnelle Wechsel des Gewichts. Wenn man in seinem Home Gym trainiert hat man oft nicht viel Zeit und möchte nicht Minuten damit verbringen Hanteln zusammen zu schrauben. Bei dieser Hantel ist das Geschichte, das umstecken geht fix und du kannst intensiv weiter trainieren. Ein großer Vorteil der Bauart ist die kompaktheit. Da die schwereren Scheiben außen auf der Hantel sitzen ist die Hantel klein wenn du wenig Gewicht verwendest und groß wenn du viel hebst. Das macht die PowerBlock Kurzhantel einer richtigen Hantel deutlich ähnlicher als es die Konkurrenz von Bowflex schafft.
Was die Verarbeitung angeht ist die PowerBlock Hantel ein echtes Biest. Zwar klappert es bei einigen Übungen etwas, dass liegt allerdings an dem Haltemechanismus der Hantel und beeinflusst die Langlebigkeit nicht. Es ist nicht ungewöhnlich das man mit diesen Hanteln auch nach über 10 Jahren noch trainieren kann. Die gute Verarbeitung bestätigen auch die unzähligen guten Rezensionen auf allen Portalen.


Wir empfehlen die PowerBlock Sport verstellbare Kurzhantel insbesondere an etwas weiter fortgeschrittene Sportler wegen ihres hohen Gesamtgewichts und guten Verarbeitung. Mit dieser Hantel kannst du viele Jahre Freude haben.
Auch die Powerblock Hanteln kann man bequem und einfach im Sport-Thieme Online Shop bestellen.
Ratgeber zu verstellbaren Kurzhanteln
Was sind die Vorteile von verstellbaren Kurzhanteln
Wie dir beim Lesen dieses Artikels sicher schon klar geworden ist, haben verstellbare Kurzhanteln zwei große Vorteile gegenüber normalen Kurzhanteln. Der größte Vorteil ist sicher die Zeitersparnis, du musst zwischen deinen Sätzen, oder vor und nach deinem Training nicht die Gewichtsscheiben auf der Hantel wechseln. Stattdessen legst du die Kurzhantel einfach wieder in ihre Halterung und schon bist du fertig.
Der zweite Grund ist der gesparte Platz. Feste Kurzhantel fressen sehr viel Platz in deinem Home Gym und sind daher auch eher unüblich. Nur wenn Platz und Geld absolut gar keine Rolle spielen, kannst du darüber nachdenken dir einen Satz fester Kurzhanteln zu kaufen. Kurzhanteln mit Schraubverschluss verbrauchen zwar weniger Platz, sind aber deutlich langsamer zu beladen. Bei jedem Mal Gewicht wechseln musst du beide Seiten losschrauben und wieder zuschrauben. Bei zwei Hanteln musst du achtmal schrauben nur, um das Gewicht einmal zu wechseln. Verstellbare Kurzhanteln nehmen dir diese Arbeit ab.
Welche Hersteller bieten verstellbare Kurzhanteln an?
Es gibt aktuell drei große Markenhersteller die verstellbare Kurzhanteln anbieten.
Bowflex – Bowflex ist vor allem durch seine Kraftstationen bekannt. Das Unternehmen hat aber auch schon lange verstellbare Kurzhanteln im Sortiment. Mit der Bowflex SelectTech 552 und der SelectTech 1090 haben wir uns in diesem Artikel gleich zwei Modelle angeschaut.
PowerBlock – stellt ebenfalls schon lange verstellbare Kurzhanteln her. Die Hanteln der Marke haben ein markantes eckiges Design und sind durch ihre hochwertige Verarbeitung sehr beliebt.
Ironmaster – mit der Ironmaster Twistlock hat der holländische Hersteller eine vollständig aus Metall bestehende Kurzhantel auf den Markt gebracht. Das Modell basiert zwar auch auf eine Schraub-Lösung ist aber dennoch sehr einfach und schnell einstellbar
ATIVAFIT ist eher unbekannter in Deutschland. Das Unternehmen ist jedoch schon seit mehr als 30 Jahren in den USA als Hersteller von Trainingsequipment aktiv. Die verstellbaren Kurzhanteln des Unternehmens sind eher im unteren Preisniveau angesiedelt.
Dialtech – mit dem Dialtech Hantelsystem bietet der Hersteller ein Set von einfach verstellbaren Kurzhanteln an.
Worauf muss man beim Kauf von verstellbaren Kurzhanteln achten?
Einfachheit der Bedienung – Die verstellbaren Kurzhanteln die wir uns für diesen Vergleich näher angeschaut haben nutzen alle verschiedene Mechanismen um die Gewicht schnell zu wechseln. Verstellbare Hanteln sollten möglichst leicht und einfach zu bedienen sein. Stelle sicher, dass du eine Hantel kaufst die dein Training einfacher macht statt dich daran zu hindern.
Gewicht – Sehr wichtig ist die maximale Gewichtsbelastung der Kurzhantel und die Steigerungsschritte der Gewichte. Hanteln mit 10 oder 12kg Gewicht sind für den Anfang ausreichend, stoßen dann aber schnell an ihre Grenzen. Wir empfehlen Kurzhanteln mit einem Gewicht von mindestens 25kg um sich langfristig steigern zu können. Beim Kreuzheben mit Kurzhanteln kommt man beispielsweise sehr schnell an Gewicht von über 30kg.
Für Frauen könnten auch kleinere Hanteln ausreichend sein, allerdings ist auch hier irgendwann der Punkt erreicht an dem diese zu leicht werden. Wichtig sind auch die Steigerungsschritte, diese sollten nicht zu groß ausfallen. Bei den hier vorgestellten Modellen ist dies allerdings auch nicht der Fall.
Material – Das Material der Kurzhanteln ist ebenfalls wichtig. Neben Modellen aus Gummi ist auch Metall verbreitet. Falls du die Hanteln in einem unbeheizten Raum wie einer Garage einsetzen willst empfehlen wir wegen des Schwitzwassers und eventuell auftretendem Flugrost die Verwendung von Hanteln mit Gummimantel. Andernfalls sehen deine Kurzhanteln nach einige Zeit unschön aus.
Lagerung – Einige Hersteller bieten ihre verstellbaren Kurzhanteln mit einem Ablagetisch an. Das ist sehr praktisch da man so ohne sich bücken zu müssen die Hanteln verstellen kann. Falls es keinen solchen Tisch vom Hersteller gibt bieten sich Pflanzenroller als Alternative an. Diese sind zwar nicht so hoch, und dafür nicht gut geeignet mal eben die Gewichte zu verstellen, jedoch deutlich kompakter und erlauben eine leichte Verstauung der Hanteln, zum Beispiel unter dem Bett.
Qualität und Haltbarkeit – Ein weitere wichtiger Punkt ist die Haltbarkeit. Aufgrund des manchmal fragilen Einstellmechanismus sind einige verstellbare Kurzhanteln sehr anfällig für Defekte und Fehler. Die Hersteller von Markenmodellen haben hiermit allerdings kaum ein Problem


Was kosten gute verstellbare Kurzhanteln?
Vorab, die meisten verstellbaren Kurzhanteln sind nicht günstig. Die Hanteln werden meisten einzeln verkaufen und kosten über 200€. Wenn man die Hanteln auf einem Ständer lagern möchte kommen nochmal 100€-200€ hinzu. Mit einem Ständer und zwei Hanteln kommen hier schnell 700€ zusammen.
Bei Modellen von No-Name Anbietern kann man schon zu einem etwas günstigerem Preis fündig werden. Allerdings haben diese Hersteller meist keine lange Geschichte oder einen Kundenservice. Hier gilt es dann aufmerksam die Rezensionen oder Tests der verstellbaren Kurzhanteln zu lesen.
Welche Alternativen gibt es zu verstellbaren Kurzhanteln?
Nun stellt sich natürlich die Frage ob der Preis gerechtfertigt ist. Es gibt zwei Alternativen zu verstellbare Kurzhanteln, entweder Kurzhanteln mit festen Gewicht oder die klassischen Kurzhanteln mit Schraubverschluss.
Ein vollständiger Satz von Kurzhanteln mit festem Gewicht in einer ähnlichen Stückelung wie bei den verstellbaren Kurzhanteln kostet schnell über 1.500€, zusätzlich nehmen die vielen Kurzhanteln einiges an Platz weg, besonders wenn man sie in einem Kurzhantelständer lagert. Eine zweite Alternative ist der Einsatz von Kurzhanteln mit einem Schraubgewinde. Für ein Set mit aus zwei Kurzhanteln je 20kg Gewicht zahlt man um die 200€. Deutlich günstiger, allerdings hat man auch mit den Nachteilen zu kämpfen. So kostet das Schrauben zwischen den Sätzen immer Zeit und Nerven, die Hantel ist nicht so fein verstellbar und man hat überall die kleinen Hantelscheiben herumliegen.
Letzte Aktualisierung am 24.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API