Wasser Boxsack Vergleich – Lohnt sich ein Hydro Boxsack?

In diesem Wasser Boxsack Vergleich möchten wir die vier Modelle etwas genauer vorstellen und auch die wichtigsten Features eines Hydro Boxsacks sowie auf die mit dem Konzept verbundenen Stärken und Schwächen eingehen.

Ein Wasser Boxsack ist in Deutschland immer noch ein relativ unbekanntes Trainings Tool. Dabei handelt es sich eigentlich um eine sehr einfache und auch gar nicht neue Erfindung. Dabei wird eine Boxbirne oder auch ein längerer Boxsack mit Wasser befüllt. Das hat einige Vor- und Nachteile auf die wir nun etwas genauer eingehen möchten.

Zu nächst jedoch die Übersicht der Wasser Boxsäcke im Vergleich. Bei diesen drei Modellen handelt es sich um unsere Favoriten. Du kannst alle drei Modelle bequem über Amazon bestellen, der Super Pro Wasser Boxsack ist auch bei Sport-Thieme erhältlich. Sport-Thieme hat viele Produkte auf Lager und hat einen sehr schnellen Versand, ein Kauf kann sich hier also durchaus lohnen.

Produktbild
Bester großer Wasser Boxsack
Super Pro Punchbag “Water-Air“
Beste Hydro Boxbirne für Anfänger
Everlast HydroStrike P0000657 Wasserbeutel, 45 kg, Schwarz
Boxsack mit der besten Qualität
Phantom Athletics Boxsack - Wasser Füllbar - Boxing Bag Erwachsene Schwarz 35kg
Produktname
Super Pro – Water-Air
Everlast - HydroStrike
Phantom Athletics - Wasser Boxbirne
Vorteile
Länge erlaubt auch Kicks, gute Verarbeitung
Lange Garantie
Kleine Größe, gut für Anfänger
Abmessungen
100 cm oder 150 cm Länge
ca. 70 cm Länge
Ø 38cm, 50cm Länge,
Maximales Gewicht
ca. 50 kg
ca. 45 kg
ca. 35kg
Preis
57,10 EUR
240,53 EUR
99,95 EUR
Bester großer Wasser Boxsack
Produktbild
Super Pro Punchbag “Water-Air“
Produktname
Super Pro – Water-Air
Vorteile
Länge erlaubt auch Kicks, gute Verarbeitung
Abmessungen
100 cm oder 150 cm Länge
Maximales Gewicht
ca. 50 kg
Preis
57,10 EUR
Amazon Link
Beste Hydro Boxbirne für Anfänger
Produktbild
Everlast HydroStrike P0000657 Wasserbeutel, 45 kg, Schwarz
Produktname
Everlast - HydroStrike
Vorteile
Lange Garantie
Abmessungen
ca. 70 cm Länge
Maximales Gewicht
ca. 45 kg
Preis
240,53 EUR
Amazon Link
Boxsack mit der besten Qualität
Produktbild
Phantom Athletics Boxsack - Wasser Füllbar - Boxing Bag Erwachsene Schwarz 35kg
Produktname
Phantom Athletics - Wasser Boxbirne
Vorteile
Kleine Größe, gut für Anfänger
Abmessungen
Ø 38cm, 50cm Länge,
Maximales Gewicht
ca. 35kg
Preis
99,95 EUR
Amazon Link


Wasser Boxsack – funktioniert das überhaupt?

Ein Boxsack mit einer Wasser Füllung? Klingt erstmal nicht sehr sicher. Du musst dir allerdings keine Sorgen machen. Die Boxsäcke, die wir dir gleich vorstellen sind sehr gut verarbeitet und sehr sicher. Ein Riss in der Hülle kommt eigentlich nicht vor, es sei den er wird, durch einen spitzen Gegenstand verursacht. Beim normalen Boxtraining besteht allerdings keine Gefahr.

Vielmehr bieten Boxsäcke mit einer Wasser Füllung viele Vorteile. Auf einige davon gehen wir weiter unten genauer ein. Erst einmal möchten wir euch die drei besten Wasser Boxsäcke im Vergleich genauer vorstellen.


Diese Wasser Boxsäcke haben wir uns genauer angeschaut

Unser Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenbewertungen haben wir für unseren Vergleich ebenfalls berücksichtigt. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt.

1. Phantom Athletics – Wasser Boxbirne

Der erste Wasser Boxsack den wir uns genauer anschauen ist der Phantom Athletics
Hydro Boxsack. Das Modell ähnelt einer Boxbirne, kann jedoch mit Wasser gefüllt werden. Den Boxsack bietet der Hersteller in drei Größen an, in der kleinsten hat das Produkt einen Durchmesser von 38 cm und einer Länge von knapp 50 cm ab der Aufhängung.

Auch die längeren Varianten behalten die charakteristische Runde Form. Daher handelt es sich bei diesem Modell auch eher um eine Wasser Boxbirne.

Die äußere Hülle sieht zwar etwas delikat aus, ist aber wirklich sehr hart im Nehmen und kann eigentlich nicht zerstört werden. Damit handelt es sich um en sehr sicheres Traningsgerät, wenn es um ausladendes Wasser geht.

Im Lieferumfang ist bei der Wasser Boxbirne von Phantom Athletics, der leere Boxsack, eine Einfüllhilfe, ein Seil, ein Karabiner sowie ein Ventil mit Schraube enthalten. Um das Gerät aufhängen zu können fehlt also nur noch eine Deckenhalterung. Alternativ ginge auch eine Wandhalterung, diese benötigt allerdings etwas mehr Platz in deinem Home Gym.


2. Everlast – HydroStrike Hydro Boxsack

Und der zweite Wasserboxsack in unserem Artikel ist der Everlast HydroStrike. Er ist dem zuvor angeschauten Phantom Athletics Modell sehr ähnlich, aber es gibt einige Unterschiede.


Zunächst einmal hat dieser Sack nicht die klassische Form einer Boxbirne wie das Modell von Phantom Athletics. Durch die etwas größere Länge ist die Treff-Oberfläche größer. Zweitens gibt es keine Größen Optionen für diesen Boxsack. Es gibt ihn nur in einer 100-lb-Größe, aber das ist völlig in Ordnung, wenn du einen solchen Boxsack brauchst.

Ansonsten ist der HydroStrike-Wassersack dem Phantom Athletics Modell sehr ähnlich, sowohl in Bezug auf die Trainingsmöglichkeiten als auch auf die Haltbarkeit. Dieser Sack erlaubt es, eine Vielzahl von Schlägen und Tritten zu üben, aber er kann nicht wirklich für Low Kicks verwendet werden, dafür ist er einfach zu kurz.

Was die Verarbeitung angeht, ist der Everlast HydroStrike allerdings deutlich besser. Das dicke Material wird auch in Jahren nicht kaputtgehen. Wer also einen guten Wasserboxsack sucht, ist hier mit Sicherheit richtig bedient.


3. Super Pro – Water-Air – großer Wasser Boxsack

Der Super Pro Water Air Boxsack unterscheidet sich zuallererst durch seine klassische Form von den anderen Wasser Boxsäcken de wir uns angeschaut haben. Er hat die klassische Form eines Boxsacks und ist keine Boxbirne. Das Modell ist in zwei Längen, nämlich 100 cm und 150 cm erhältlich.

Damit ist der Super Pro Water-Air Boxsack auch für Kicks geeignet und kann auch von Kickboxern engesetzt werden. Du kannst hier allerdings nicht mit der gleichen Härte wie bei einem normalen Boxsack arbeiten.

Das Prinzip dieses Boxsacks ist etwas anders als bei den anderen Modellen. In der Mitte gibt es einen Zylinder, in dem die Luft enthalten ist. Das Wasser ist nur in einer kleinen Schicht die den Boxsack ummantelt. Damit ist das Gewicht des Sacks deutlich geringer als bei anderen Modellen. Die Wasserschicht sorgt laut dem Hersteller für ein besonders natürliches Schlaggefühl.

Der Boxsack wird schon lange produziert und daher musst du dir auch keine Sorgen machen, dass die Äußere-Hülle reißt und du einen Wasserschaden in deiner Wohnung verursachst.


Was sind die Vorteile eines Hydro Boxsacks?

Einfach zu verstauen und zu transportieren

Im leeren Zustand ist ein Hydro Boxsack sehr einfach zu lagern und zu transportieren. Es ist schließlich nur eine Kunststoffhülle ohne jegliche Füllung. Dadurch kann man sie sehr klein zusammenlegen, einpacken und überall hin mitnehmen.
Wasser Boxsäcke werden immer ungefüllt geliefert, das vereinfacht natürlich den Versand, den das Produkt muss, nicht mit einer teuren Spedition verschickt werden.

Einfach verstellbar

Nun was meinen wir mit verstellbar. An einem normalen Boxsack kann man nur mühsam die härte “einstellen”. Um das zu tun, muss man die Füllung entweder verstärken oder Füllstoff entnehmen.

Ein Hydro Boxsack ist eigentlich nur ein sehr starker und mit Wasser und Luft gefüllter Ballon. Durch diese Füllung mit Luft und Wasser kann man die Härte des Sacks viel leichter beeinflussen.

Wenn du einen solchen Boxsack nur bis zur Hälfte mit Wasser befüllst, wird er leichter sein und wesentlich mehr schwingen. Durch deine Schläge wird nicht nur der Boxsack sondern auch das Wasser darin anfangen zu schwingen.

Das muss nicht unbedingt schlecht sein denn es kann dich lehren deine Schläge besser zu timen. Insgesamt ist es aber eher eine Technik für weiter fortgeschrittene Sportler.

Als Anfänger füllst du den Boxsack am besten bis fast ganz voll mit Wasser auf. Dadurch hast du einen relativ harten Boxsack der je nach Größe des Produkts nur wenig schwingt und dich gut harte Schläge trainieren lässt.

Keine Verdichtung der Füllung

Bei einem herkömmlichen Boxsack kann sich das Füllmaterial mit der Zeit verschieben, was zu verhärteten Stellen m Sack führen kann. Besonders dann, wenn falsches Füllmaterial verwendet wird.

Diese Verhärtungen sorgen natürlich für ein unangenehmes Schlaggefühl und können beim Training sehr störend sein.

In einem Hydro Boxsack lässt das Wasser solche Verhärtungen nicht zu. Auf der Oberfläche eines solchen Boxsacks bilden sich keine unebenen oder flachen Stellen. Wasserboxsäcke behalten also ihre gesamte Lebenszeit die gleiche Schlagqualität bei.

Besser für die Hände und Knöchel

Die Rückprall Eigenschaften des Wassers im Inneren des Beutels machen das Schlagen auch für die Hände angenehmer. Dies ist besonders für Anfänger mit einer noch nicht so guten Schlagtechnik ein großer Vorteil.

Dies bedeutet jedoch noch lange nicht, dass du deinen Hydro Boxsack mit bloßen Händen bearbeiten darfst. Beim Schlag Training sollte immer ein ordentlicher Boxhandschuh getragen werden. Andernfalls kannst du dir leicht deine Knöchel verletzen.


Nachteile von einem Wasser Boxsack

Es gibt eigentlich nicht viele Punkte, die gegen einen Wasserboxsack sprechen. De wichtigsten sind aber die folgenden Eigenschaften der besonderen Füllung

Durch das Wasser kann ein solcher Boxsack nicht in der Kälte eingesetzt werden

Wasser gefriert bei kaltem Wetter, daher gibt es gewisse Grenzen, wo und wann du einen Wasserboxsack verwenden kannst. Frost ist ein der Sachen, die du deinem mit Wasser gefüllten Boxsack unbedingt ersparen solltest.

Das hat zwei Gründe, ein mit Wasser gefüllter Beutel ist natürlich nicht als Boxsack brauchbar, wenn er gefrorenes Wasser enthält.

Dadurch, dass sich gefrorenes Wasser ausdehnt kann durch Frost auch durchaus die Hülle beschädigt werden. Das kann zum Beispiel ein Riss in der Hülle sein. Beim ersten Auftauen läuft der Boxsack dann einfach aus.

Zudem können starke Temperaturschwankungen das Material des Sacks mürbe und unelastisch machen. Wenn der Boxsack direkt in der Sonne aufgehängt wird, kann sich dieser Effekt noch weiter verstärken.

Ein Hydro Boxsack sollte daher am besten innen bei einer konstanten Temperatur oder im Sommer draußen und vor Sonne geschützt aufgehängt werden.

Wenn die Hülle reißt hast du ein Problem

Die meisten Wasser Boxsäcke sind sehr stark konstruiert und reißen daher eigentlich nicht. Wenn das aber passiert hast du ein Problem und solltest den Boxsack schnell raus oder zum nächsten Abfluss schleppen, damit das Wasser gefahrlos ablaufen kann.

Wenn du einen wirklich hochwertigen Boden hast der auf gar keinen Fall beschädigt werden darf, solltest du in diesem Raum wohl besser keinen Wasser Boxsack aufhängen.

Auch Gegenstände de keine Wasser vertragen wie elektronische Geräte sollten im besten Fall nicht in der Nähe des Boxsacks stehen.


Darauf solltest du bei einem Wasser Boxsack achten (Kaufberatung)

Nun haben wir uns die vier Hydro Boxsäcke, die es aktuell in Deutschland zu kaufen gibt, genauer angeschaut, aber worauf musst du beim Kauf eines solchen Boxsacks eigentlich achten. Um dir dabei etwas Hilfestellung zu geben, schauen wir uns einmal genauer an, worauf man beim Kauf eines Wasser Boxsacks eigentlich achten muss.

Größe

Die Größe ist bei jedem Boxsack wichtig, und Modelle mit Wasser Füllung sind da keine Ausnahme. Die richtige Größe hängt von Ihren Fähigkeiten und Anforderungen ab.

Kleinere Wasser Boxbirnen sind schwieriger zu treffen, sodass sie mehr Präzision bei den Schlägen von dir verlangen. Anfänger haben damit möglicherweise Schwierigkeiten, weshalb sie zumindest anfangs zu größeren Säcken greifen sollten.

Für einen erfahrenen Kämpfer erlaubt ein kleinerer Boxsack, die Genauigkeit der Schläge weiter zu trainieren.

Wenn du für das Kickboxen oder für Muay Thai trainierst, solltest du auch unbedingt die Höhe des Boxsacks beachten. Nur mit einem längeren Boxsack kannst du Lowkicks und andere Kombinationen vernünftig trainieren.

Form

Wichtig ist auch der Durchmesser deines Hydro Boxsacks. Mit einem kleineren Durchmesser ist es schwieriger den Boxsack zu treffen aber er ist auch wesentlich leichter.

Schwerere Wassersäcke sind besser geeignet, um die Kraft hinter deinen Schlägen oder Tritten zu trainieren. Allerdings sind schwerere Boxsäcke natürlich auch träger, was sie für das Schnelligkeitstraining ungeeignet macht.

Leichtere mit Wasser gefüllte Boxsäcke schwingen natürlich schneller und haben so auch einen größeren effektiven Bewegungsradius. Hier musst du sowohl den Sack parieren/blockieren als auch schnell genug sein, um den Schlag rechtzeitig zu setzen, damit er auch auf dem Sack landet.

Im Allgemeinen sind schwerere und langsamere Säcke besser für Anfänger geeignet, während leichtere und schnellere Säcke besser für erfahrene Kämpfer sind.

Je nach deinen Bedürfnissen und Fähigkeiten musst du also das passende Gewicht wählen. Das Gewicht der hier vorgestellten Modelle lässt sich aber einfach durch die Füllmenge verändern.


Wasser Boxsack – Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Muss man einen Wasser Boxsack nach jeder Trainingseinheit entleeren?

Nein, du musst deinen Boxsack nicht nach dem Training entleeren. Allerdings solltest du darauf achten, den Beutel zu entleeren, wenn du ihn über einen längeren Zeitraum lagern willst, damit das Wasser darin nicht einfriert.

Das sollte aber eigentlich auch selbstverständlich sein. Denn wahrscheinlich niemand möchte einen großen mit Wasser gefüllten Sack in seiner Wohnung liegen lassen.

Kann man einen Wasserbeutel auch mit einem anderen Füllmaterial als Wasser befüllen?

Luft ist so ziemlich die einzige vernünftige Alternative. Feste Stoffe wie Sand sind wegen der kleinen Öffnung wahrscheinlich nur schwer einzufüllen und wieder herauszubekommen.

Wegen des Materials des Sacks würden wir aber dringend empfehlen keine Experimente zu machen, um die Hülle nicht zu beschädigen. Kaufe dir dann lieber einen normalen Boxsack oder Standboxsack.

Letzte Aktualisierung am 24.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Über uns

Feedback oder Anregungen?
E-Mail: kontakt@home-gym-pro.de

So arbeiten wir

Wir arbeiten unabhängig von Herstellern. In unseren Artikeln verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mehr dazu findest du hier.