Yoga Schaukel für Aerial Yoga – Vergleich & Empfehlungen

Aerial Yoga wird immer beliebter, um die neue Trendsportart auszuüben braucht man eine Yoga Schaukel oder ein Aerial Yoga Tuch. In diesem Beitrag erklären wir dir alles, was du über erstere Wissen musst und wo die Unterschiede zwischen beiden Geräten liegen.

Wir stellen dir außerdem die beiden besten Modelle auf dem deutschen Markt vor. Zusätzlich erfährst du alles über die korrekte Befestigung eine Yoga Schaukel. Unser Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenbewertungen haben wir für unseren Vergleich ebenfalls berücksichtigt. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt.

Das musst du vor dem Training in der Yoga Schaukel wissen

Darauf musst du vor dem Aerial Yoga Training achten:

  • Aufwärmen, bei Sportarten mit nur geringer körperlichen Belastung wie Yoga oder Pilates wird gerne auf das Aufwärmen verzichtet. Das ist gefährlich, den auch bei Dehnübungen kann man sich schnell eine schmerzhafte Zerrung zuziehen. Um diese zu vermeiden, solltest du dich insbesondere auch vor dem Aerial Yoga Training ordentlich aufwärmen. Das gilt bei dieser Sportart, insbesondere für die stark belastete Muskulatur der Schulter.
  • Die die richtige Kleidung. Am besten ist sie locker und möglichst bequem. Sie sollte dir auch starke Dehnungen ermöglichen, ohne einzuschränken. Schuhe solltest du im Training nicht tragen, diese behindern nur die Interaktion mit der Stange.
  • Achte darauf, dass deine Kleidung die Achseln und die Rückseite der Knie bedeckt sonst kann es zu unangenehmen Schürfungen an der Yoga Schaukel kommen.
  • Vermeide Kohlensäurehaltige Getränke vor dem Training, da du auch öfter mal Überkopf in der Schaukel hängen kannst, müsste sich dein Magen sonst noch mehr anstrengen. Du solltest insgesamt darauf achten etwas vor dem Training zu trinken, zu viel Flüssigkeit im Magen wird sich ebenfalls unangenehm im Magen bemerkbar machen.
  • Vermeide Parfüm, Körperöle oder sonstige Kosmetika die sich in den Yoga Schaukel sammeln können. So wird die Schaukel möglichst lange frisch bleiben.
  • Nimm Ringe oder sonstigen Schmuck vor dem Training am besten ab um die nicht zu verfangen oder die Schaukel zu beschädigen.

Für wen ist das Training mit einer Yoga Schaukel geeignet?

Das Training mit einer Yoga Schaukel ist für fast jeden geeignet. Selbst wenn du nicht sehr sportlich bist, schon etwas älter bist oder Übergewicht hast wirst du in der Schaukel Aerial Yoga machen können.

Aerial Yoga ist sehr gut für absolute Einsteiger geeignet, da du nicht die sofort die starken Anforderungen an Körperspannung und Kraft erfüllen musst, die es bei klassischem Yoga gibt. Die Yoga Schaukel dient hier als Hilfsmittel.

Was sind die Vorteile von Aerial Yoga?

Mehr Kraft und Mobilität, das Training mit der Yoga Schaukel ist ein ganzheitliches Training für den kompletten Körper. Die stärkst mit Aerial Yoga nicht nur deine Muskulatur, sondern erhöhst auch deine Mobilität und löst Verspannungen. Insbesondere längere Posen mit einem hohen Halteanteil sind durchaus sehr anstrengend.

Gerade für Menschen mit einer sitzenden Tätigkeit ist Aerial Yoga somit sehr gut geeignet um Rückenschmerzen und anderen Erkrankungen vorzubeugen. Auch wenn du bereits Rückenschmerzen hast, kannst du mit dem Training hier im Normalfall Abhilfe schaffen.

Besserer Schlaf, Sport im allgemeinen und Yoga im besonderen, sorgen für einen besseren Schlaf. Durch die Belastung ermüdest du deinen Körper und die mentale Entspannung sorgt für einen freien Kopf am Abend. Beides perfekt für einen langen und geruhsamen Schlaf.

Mit mehr Bewegung geht auch ein höherer Energieverbrauch einher, somit ist es nicht ungewöhnlich durch Aerial Yoga einige Kilos zu verlieren. Du wirst überrascht sein, über das neue Körpergefühl das sich nach einigen Wochen Training mit der Schaukel einstellen wird.

Was sind die Nachteile von Aerial Yoga?

Aerial Yoga ist in gewisser Weise auch anstrengend für den Körper. Insbesondere für Menschen mit einem empfindlichen Magen-Darm-Trakt ist das Training vielleicht nicht geeignet. Solltest du über mehrere Trainingseinheiten ein Unwohlsein spüren, ist das Training vielleicht nichts für dich.

Gleiches gilt für Menschen mit einem erhöhten Blutdruck, insbesondere Posen mit Bewegungen kopfüber sollten vermieden werden. Für viele Übungen gibt es jedoch auch einfachere Einsteigerversionen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Aerial Tuch und Schaukel?

Bei einem Aerial Yoga Tuch handelt es sich nur um ein Tuch, in dem die Posen ausführst. Es gibt keine zusätzlichen Griffe für etwas mehr Stabilität.

Unserer Erfahrung nach, eignen sich Yoga Schaukeln mehr für Anfänger, da die Griffe einige schwierige Posen doch einfacher machen und man keine Probleme hat am Stoff des Tuchs abzurutschen.

Dabei hat das Aerial Yoga Tuch den großen Vorteil, dass keine Griffe neben dem Tuch herunterhängen, die den Flow der Posen stören können. Denn auf einmal einen Griff im Gesicht zu haben ist nicht sehr entspannend oder angenehmen.

Mit einer Yoga-Schaukel ist Aerial Yoga auch zu Hause möglich

Wenn du dich in einer Yogaklasse nicht wohlfühlst oder dein Training in deinen eigenen vier Wänden vertiefen willst, kannst du dir auch ein Yoga Schaukel bei dir zu Hause installieren.

Eine eigene Yoga Schaukel zu Hause gibt dir die ultimative Freiheit über dein Training. So kannst du vollkommen frei entscheiden, wann du trainieren willst.

Die Ausrüstung die du brauchst ist sehr einfach zu installieren und kann, wenn gewünscht auch ganz ohne schrauben befestigt werden.

Die beste Yoga Schaukel – YOGABODY Yoga Trapeze Pro im Vergleich

YOGABODY Yoga Trapeze Pro

Bei Amazon kaufen

Die Yogabody Trapeze Pro ist mittlerweile ein Klassiker unter den Yoga Schaukeln. Das Produkt kommt aus den USA und hat mittlerweile weltweit viele Fans.

Die Yoga Schaukel hat besteht aus einer mittig platzierten Schaukel die an zwei Riemen befestigt ist. Diese Riemen halten insgesamt sechs weitere Griffe die dir eine Vielzahl von verschiedenen Posen ermöglichen.

Das Produktdesign ist sehr professionell man merkt, dass es sich hier um Qualitätsprodukt handelt und nicht um eine einfache China-Kopie. Die Yogabody Schaukel ist für den Einsatz im privaten als auch im professionellen Umfeld geeignet.

Die großen Griffe machen Aerial Yoga sehr einfach. Die Schaukel hat gleich drei Paare dieser Griffe. Das Material der Griffe macht in der Hand ein sehr angenehmes Gefühl, im Gegensatz zu einem Aerial Yoga Tuch muss man sich nicht an einem Nylon Stoff festhalten. Das sorgt für mehr Grip und dadurch für mehr Sicherheit.

Die Positionierung der Griffe sorgt dafür, dass man in jeder Pose einen passenden Griff findet. Modelle mit weniger Griffen sind in dieser Hinsicht immer etwas weniger nutzerfreundlich.

Das widerstandsfähige Material ist für den Einsatz Indoor als auch Outdoor geeignet. Du hast also nicht nur die Möglichkeit die Yoga Schaukel in deinem Wohnzimmer zu befestigen, sondern kannst sie auch an einem Baum im Garten anbringen.

Die Yogabody Trapeze ist sehr schwer belastbar. Mit bis zu 272 kg maximalen Nutzergewicht könnten sogar zwei Personen ohne Probleme gleichzeitig in den Seilen hängen. Natürlich gilt das nur, wenn du deine Schaukle auch dementsprechend sicher an der Decke fixiert. Übrigens Yogabody empfiehlt eine Deckenhöhe von 240 cm für die optimale Bewegungsfreiheit.

Hinweis – die Yogabody Yoga Schaukel kommt ohne Befestigung. Lies unten weiter um zu erfahren wie man die Schaukel am besten befestigt.

Der Hersteller die Yoga Schaukel hat die Schaukel mit einer 10-jährigen Garantie ausgestattet. Wir glauben das der Stoff, der einem Fallschirmstoff nachempfunden ist, diese Zeit locker überlebt. Bei den Griffen sind wir uns da nicht ganz sicher.

Trotzdem macht die Yogabody Trapeze Pro Yoga Schaukel qualitativ eine Top-Figur. Kein Alternativprodukt kann hier mithalten. Unserer Meinung hat die Schaukel ein extrem gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Einsteiger Alternative – COSTWAY Aerial Yoga Schaukel

COSTWAY Aerial Yoga Schaukel Lieferumfang

Bei Amazon kaufen

Eine Alternative ist die Costway Aerial Yoga Schaukel. Was uns besonders gut gefallen hat, ist der große Lieferumfang. Neben der Yoga Schaukel sind noch 8 Schwerlastanker sowie zwei Deckenhaken beigelegt. An den Deckenhaken kann man die ebenfalls enthaltenen zwei einstellbare Verlängerungen anbringen. Damit kann man die Costway Schaukel schnell und einfach an verschiedene Deckenhöhen anpassen.

Wie beim Yogabody Produkt auch ist diese Schaukel aus einem schwer belastbaren Nylon gefertigt. Der Stoff ist in Rosa und in Blau erhältlich. Dabei machte der Stoff einen flexibleren Eindruck. Insbesondere im Achsel und Kniebereich waren einige Posen weniger belastend.

Leider bietet der Hersteller keine Garantie über die Gewährleistungspflicht hinaus. Bei dem größeren Lieferumfang halten wir das aber für verschmerzlich.

Die richtige Befestigung deiner Yoga Schaukel

Die einfachste Art deine Yoga Schaukel zu befestigen ist an einer Klimmzugstange im Türrahmen. Diese Methode benötigt nur eine Klimmzugstange mit einer ausreichenden maximalen Belastbarkeit.

Allerdings hat die Befestigung im Türrahmen einen entscheidenden Nachteil. Durch den Türrahmen bist du stark eingeengt bei den Posen. Es ist also kein optimales Aerial Yoga Erlebnis.

Zusätzlich kann eine Klimmzugstange deinen Türrahmen beschädigen, wenn du lange Belastung auf der Stange hältst. Ein weiterer Grund der gegen diese Methode spricht, ist die Sicherheit. Die maximale Belastung einer Klimmzugstange ist deutlich geringer als die Belastungsgrenze bei einer fest installierten Deckenlösung.

Die Hersteller und wir empfehlen die Deckenmontage. Achte darauf das deine Decke mindestens 240 Zentimeter hoch ist. Zusätzlich solltest du die Deckenhaken in Beton oder einen massiven Holzbalken einsetzen. Gipsdecken sind ungeeignet. Für die Montage einer Yoga Schaukel eignet sich zum Beispiel ein solches Set mit Dübeln und Schrauben.

Als dritte und letzte Befestigungs-Alternative gibt es noch den Ständer. Hierfür ist jedoch einiges an Platz erforderlich. In einer kleinen Wohnung ist diese Lösung wohl leider nicht praktikabel.

Optimalerweise hast du einen Garten oder ähnlich Freifläche für die Aufstellung zur Verfügung. Ein Raum müsste eine Deckenhöhe von mindestens drei Metern haben, um Platz für den Ständer zu bieten. Dafür steht er sehr sicher und lässt sich mit bis zu 250 kg belasten.

Letzte Aktualisierung am 24.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Über uns

Feedback oder Anregungen?
E-Mail: kontakt@home-gym-pro.de

So arbeiten wir

Wir arbeiten unabhängig von Herstellern. In unseren Artikeln verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mehr dazu findest du hier.