7 Yogamatten mit Linien und Markierungen im Vergleich

Yoga kann ein sehr anstrengender und fordernder Sport sein. Besonders für Anfänger ist es nicht immer ganz leicht sich die richtige Technik einzuprägen. Einige Hersteller von Yogamatten bieten hier aber mittlerweile Abhilfe. Auf vielen Yogamatte finden sich mittlerweile so genannte Alignment Hilfslinien. Was es damit auf sich hat und welche Yogamatte mit Linien im Vergleich die beste ist, erfährst du später. Doch erstmal stellen wir dir unsere Favoriten vor.

Wie auch bei anderen Sportarten braucht man auch bei Yoga das richtige Equipment um die besten Resultate zu erzielen. Eine Yogamatte mit Linien ist ein einfacher Weg um Yoga zu erlernen und dauerhaft Spaß am Yoga zu haben.

In diesem Artikel schreiben wir warum Hilfslinien auf Yogamatten nützlich sind und dir bei deinem Yoga Training helfen können. Natürlich schauen wir uns auch an wobei du beim Kauf einer Yogamatte achten musst. Zuletzt stellen wir dir sieben Yogamatten mit Hilfslinien etwas genauer vor. Unser Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenbewertungen haben wir für unseren Vergleich ebenfalls berücksichtigt. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt.

Darauf solltest du beim Kauf einer Yogamatte mit Linien unbedingt achten

Die Yogamatte sollte die richtigen Linien haben

Wenn du dich für eine Yogamatte mit Linien entscheidest, ist natürlich in erster Linie wichtig, dass diese Markierungen auch an den richtigen Stellen und in ausreichender Zahl angebracht sind. Nur dann können dich die Hilfslinien auf der Yogamatte auch wirklich bei deiner Yogapraxis unterstützen. Bei den meisten Yogamatten handelt es sich um Matten aus Kunststoff oder Naturkautschuk, auf beiden Materialien ist es  wichtig, dass die Hilfslinien mit einem festen Material aufgedruckt wurden. Denn nichts ist schlimmer als Markierungen, die sich schon nach wenigen Trainingseinheiten auflösen und dich auf einer leeren Yogamatte zurücklassen. 

Zweiseitiges Design

Es ist toll, wenn du eine Yogamatte kaufst, die du auf beiden Seiten benutzen kannst. So kannst du dich entscheiden entweder die Hilfslinien auf der Yogamatte zu nutzen oder die andere unbedruckte Seite der Yogamatte zu verwenden. Das kann z.b. dann Sinn ergeben, wenn du einerseits auf der Matte Yoga trainieren möchtest und dafür die Hilfslinien benötigst aber andererseits auch gerne Homeworkouts machst, bei denen du keine Hilfslinien benötigst.

Größe und Dicke der Yogamatte

Eine Yogamatte sollte natürlich immer ausreichend groß sein, um deine Körpergröße auf der Matte unterzubringen. Wenn du größer als der Durchschnitt bist, dann empfehlen wir dir eine Matte in einer größeren Größe zu kaufen. Die meisten Yogamatten sind in der Regel ca. 60 cm breit und 180 cm lang. Das ist vollkommen ausreichend bis zu einer Körpergröße von 175 cm darüber würden wir dir zu einer größeren XL Yogamatte raten.

Was die Dicke der Yogamatte angeht, so ist es zum großen Teil persönliche Präferenz. Menschen mit Gelenkproblemen wählen oft dickere Matten da sie die Gelenke, besonders die Knie, besser vor dem harten Boden schützen können. Der große Nachteil an einer dickeren Yogamatte ist natürlich, dass mehr Material auch schwerer ist, dadurch sind dicke Yogamatten vielleicht nicht so leicht zu transportieren und eher ungeeignet für den regelmäßigen Einsatz im und Transport ins Yoga Studio.

Antirutsch Eigenschaften

Nichts ist schlimmer, als eine Yogamatte auf der man ausrutscht. Daher ist es wichtig, dass deine Yogamatte auch gute Anti Rutsch Eigenschaften hat, sodass du bei deinen Übungen nicht von der Matte rutschst. Yogamatten aus Naturkautschuk sind hier von Natur aus deutlich im Vorteil, aber auch Yogamatten aus TPE oder PVC können gute Antirutsch Eigenschaften haben.

Yogamatte mit Linien

7 Yogamatten mit Linien und Markierungen im Vergleich

1. Yogi Bare Paws – Yogamatte mit Hilfslinien

Unsere erste Yogamatte mit Markierungen im Vergleich ist von Bare Paws. Bei der Matte handelt es sich um ein Modell mit einer sehr guten Rutschfestigkeit. Damit hat uns die Matte schon in unserem Vergleich von rutschfesten Yogamatten überzeugen können.

Die hohe Griffigkeit erreicht die Matte durch eine Mischung von natürlichem Gummi und einer kleinen Zugabe von PU-Gummi. Damit ist die Matte umweltfreundlich da die beiden Materialien entweder biologisch abbaubar oder recyclebar sind. Die Gravur auf der Matte wird per Laser erstellt und nicht etwa aufgedruckt wie bei anderen Modellen. Daher ist die Matte natürlich wesentlich langlebiger als andere Modelle.

Was die Größe der Matte angeht, so ist sie mit einer Länge von 180 cm und einer Breite von 66 cm vergleichsweise groß und für sehr viele Menschen geeignet. Die Matte ist in der normalen Dicke ca. 2,5 kg schwer und damit etwas zu schwer und zu groß als Reise-Yogamatte.

Die Yogamatte hat relativ wenige Markierungen, es gibt eine lange Hilfslinie über die Länge der Matte. Diese Linie ist für viele Asanas schon ausreichend. Wenn du mehr Unterstützung durch Markierungen brauchst, solltest du aber zu einem anderen Modell greifen.


2. Liforme Yogamatte – Yogamatte mit Markierungen

Die Matte von Liforme hebt sich wirklich von den anderen ab, was die Qualität angeht.Die Matte ist aus Polyurethan und Gummi gefertigt und hat eine glatte, griffige Oberfläche, die der beliebten „The Mat“ von Lululemon ähnelt.

In der Mitte der Yogamatte verläuft eine lange Führungslinie. Darüber hinaus ermöglichen zwei unterschiedliche horizontale Hand- und Fußlinien die optimale Platzierung auf der Matte für Menschen mit verschiedenen Körpergrößen. Die vier diagonalen Linien um die Mitte sind nicht nur ein Designelement, sondern dient als Fußführung für stehende Posen.

Die Oberfläche der Matte besteht aus einem besonderen GripForMe Material, in unserem Vergleich ist uns die besondere Rutschfestigkeit dieses Materials nicht aufgefallen. Das ist auch der Grund warum wir eher raten zum Bare Paw Modell zu greifen.


3. CAMBIVO  Yogamatte – Yogamatte mit Linien

Bei der CAMBIVO Yogamatte mit Markierungen handelt es sich auch um eine Yogamatte mit eingravierten Linien. Im Gegensatz zu Bare Paws Matte hat man hier allerdings mehr Auswahl was die Hilfestellung durch die Linien angeht.

Die TPE Yogamatte ist frei von PVC, Phthalaten, Silikon, Latex und anderen toxischen Materialien. TPE ist wesentlich schneller abbaubar als PVC und daher besser für die Umwelt. Die Matte hat allerdings den Nachteil, das TPE wesentlich empfindlicher ist als andere Kunststoffe. Du solltest daher beim Yoga auf Ringe oder lange Nägel verzichten.

Wir fanden die Matte mit einer Größe von 183 cm Länge und 81 cm Breite wirklich sehr groß. Damit hast du auch im Yogastudio immer ausreichend Abstand zu deinem Gegenüber. Mit einer Dicke von 6 mm ist die Matte auch für das Training auf harten Holzböden gut geeignet. Wir haben den Boden beim Training nicht einmal gespürt.

Obwohl die Matte eine geschlossene Oberflächenstruktur hat, ist sie nicht sehr rutschig und bietet auch bei etwas schwierigeren Einheiten noch ausreichend Griffigkeit. Natürlich macht die Struktur der Matte die Reinigung auch einfacher.

Für uns ist die Yogamatte mit Markierungen von CAMBIVO eine der besten Yogamatten mit Linien. Die Matte bietet genug Platz, guten Grip und eine super Dämpfung. Daher ist dieses Modell eindeutig der Preis-/Leistungs-Sieger.


4. GISALA – TPE Yogamatte mit Hilfslinien

Die Yogamatte mit Markierungen von Gisala ist aus einem recyclebaren TPE Material gefertigt. Das SGS EU-zertifizierte Material ist zudem hypoallergen. Die Matte besteht aus einer oberen Schicht mit den aufgedruckten Hilfslinien. An der Unterseite der Matte ist eine Schicht mit einer Saugnapf-Struktur angebracht. Dadurch ist die Matte sehr rutschfest auf dem Boden. Beide Schichten werden von einem Anti-Riss Netz gehalten.

Da die Yogamatte von Gisala aus dem leichten TPE besteht, wiegt auch die Matte nur unter einem Kilogramm und das, obwohl sie mit 6 mm recht dick ist. Die Dicke ist absolut ausreichend auch für härtere Böden. Dadurch werden Knie und Ellbogen langfristig geschont.

Was die Hilfslinien auf der Matte angeht, so gibt es eine zentrale Mittellinie, Punkte zur symmetrischen Platzierung der Hände und Füße, sowie Linien an den Enden der Matte. Die Matte ist dadurch super für Anfänger geeignet, gerade auch wegen ihres Preises.


5. Dustgo Yogamatte – Yogamatte mit Markierungen

Die Yogamatte mit Hilfslinien von Dustgo ist dem Modell von Gisala recht ähnlich. Die Matte ist genauso 6 mm dick und besteht ebenfalls aus TPE.

Die Hilfslinien auf der dustgo Yogamatte ähneln stark den auf dem teuren Liforme Modell. Auf der Matte gibt es eine mittige Linie über die gesamte Länge, um sich mittig auszurichten. An beiden Enden gibt es Linien zu Platzierung der Hände und Füße, in verschiedenen Abständen um allen Körpergrößen gerecht zu werden. Zusätzlich gibt es noch Punkte zur Platzierung der Hände und Füße.

Die Matte ist wegen ihrer vielen Hilfslinien gut für Anfänger geeignet.


6. JELS – TPE Yogamatte mit Linien

Die ELS TPE Yogamatte haben wir wegen ihrer Größe mit in den Vergleich genommen. Mit
183 cm Länge und 66 cm Breite ist die Matte auch für große Yogis geeignet. Die Matte besteht wie die vorherigen Modelle auch aus einem SGS zertifizierten TPE Material.

Was uns bei dieser Matte positiv aufgefallen ist der fehlende Geruch. So riecht die Matte überhaupt nicht nach Chemie nach dem Öffnen wie das leider viele Konkurrenzprodukte tun.

Die Dämpfung der Matte ist wie für TPE nicht ungewöhnlich sehr gut. Die Dicke von 6 mm reicht auch für härtere Untergründe. Was uns nicht so gut gefallen hat ist die nicht sehr gute Haltbarkeit.

Was die Yogamatte von ELS auch nicht hat, sind übermäßig viele Markierungen oder Hilfslinien. Daher ist diese Matte eher für fortgeschrittene Yogis geeignet.


Was ist Alignment im Yoga?

Im Yoga kommt es natürlich auf die richtige Körperhaltung an alignment beschreibt dabei das Verändern der Körperposition so, dass du in der Lage bist die Asanas perfekt auszuführen.

Die Yogapraxis ist stark auf das Alignment und Harmonie fokussiert. In der Tadasana Pose geht es beispielsweise darum dein Gewicht gleichmäßig zwischen deinen Füßen zu verteilen. Ähnlich ist es beim herabschauenden Hund dabei versuchst du deine Schultern Hände Kopf und den Torso perfekt zu positionieren, um den größten Nutzen durch das Asana zu bekommen.

Auf vielen Yogamatten mit Hilfslinien hilft dir die mittlere Linie dabei, den Körperschwerpunkt in der Mitte der Matte zu halten was ein wichtiger Schritt hin zur notwendigen Symmetrie ist. 

Letzte Aktualisierung am 24.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Über uns

Feedback oder Anregungen?
E-Mail: kontakt@home-gym-pro.de

So arbeiten wir

Wir arbeiten unabhängig von Herstellern. In unseren Artikeln verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mehr dazu findest du hier.