Yogamatte aus Schurwolle Test-Übersicht & Vergleich

Eine Yogamatte aus Schurwolle ist aktuell noch etwas besonderes. Die meisten heutigen Yogamatten sind entweder aus PVC oder Naturkautschuk gefertigt. Mit ihren besonderen Eigenschaften ist eine Yogamatte Schurwolle allerdings sehr interessant. In unserem Yogamatten aus Schurwolle Vergleich stellen wir euch die besten Yogamatten aus Schurwolle einmal etwas genauer vor und schauen ob es bereits einen Test zu den Yogamatten aus Schurwolle gibt.

In diesem Artikel stellen wir die die Besonderheiten dieser Yogamatten sowie unsere Favoriten vor. Zusätzlich gehen wir auf die wichtigsten Fragen zu diesen besonderen Matten ein. Viel Spass!

Unser Favorit – Bausinger Unisex Yogamatte Schurwolle

Warum eine Yogamatte aus Schurwolle?

Yogamatten aus Schurrwolle sind komplett biologisch abbaubar. Damit sind sie einer der nachhaltigsten Varianten überhaupt.

Sie halten sehr lange. Als Naturprodukt ist Wolle von Haus aus sehr widerstandsfähig und langlebig. Deine Yogamatte Schurrwolle wird dir also sehr lange Gesellschaft leisten.

Sie hält sehr warm und fühlt sich einfach gut an. Yoga auf einer Matte aus Schurrwolle ist eine besondere Erfahrung. Gerade im Winter ist es einfach ein ganz anderes Gefühl als auf einer kalten PVC Matte.

Wolle ist eine nachwachsende Resource deren Gewinnung den Schafen nicht schadet. Wenn die Wolle in biologischem Landbau gewonnen wurde, hilfst du durch deinen Kauf nicht nur dem Verkäufer sondern auch den Bauern und tust gutes für die Umwelt.

Darauf musst du beim Kauf einer Yogamatte aus Schurwolle achten

Wenn du beginnst dich nach einer Yogamatte aus Schurwolle umzusehen, wirst du feststellen, dass es eine Menge Auswahl an unterschiedlichen Wollqualitäten, Florhöhen sowie Längen und Breiten gibt.

Die richtige Höhe

Die Höhe einer Yogamatte Schurrwolle wird auch wie auch bei Teppichen Florhöhe genannt. Du kannst zwischen flacheren kurzflorigen und flauschigen hochflorigen Yogamatten wählen.

Die dünneren kurzflorigen Matten sind dünner und damit etwas weniger gut gepolstert. Dafür hast du aber einen besseren Stand da du nicht einsinkst. Ein weiterer Vorteil ist das geringere Volumen dadurch passen diese Matten deutlich besser in eine Tragetasche.

Hochflorige Yogamatten aus Schurwolle sind nicht so mobil allerdings deutlich wärmer und sehr weich, die perfekten Matten für Yoga an einem kalten Morgen.

Die richtige Größe

Für die nötige Größe deiner Yogamatte solltest du deine Körpergröße nehmen und noch 20cm darauf addieren. Die Breite der Matte solltest du abhängig von deiner Figur wählen, wobei 75cm bei Yogamatten aus Schurrwolle der Standard sind.

Wenn du die Matte mobil einsetzen willst raten wir dir zu einer möglichst kleinen Matte. Kurzflor wäre ideal, nur so passt die Tasche in eine normalgroße Yoga-Tasche.

Nachhaltigkeit ist auch bei einer Yogamatte aus Schurwolle wichtig

Wir haben die Yogamatte Schurrwolle als eine umweltfreundliche Variante in unserem Artikel über nachhaltige Yogamatten vorgestellt. Damit deine Yogamatte aus Schurrwolle möglichst nachhaltig ist solltest du darauf achten nur Matten zu kaufen, die entsprechend Zertifiziert sind und am besten nur Wolle aus Ökolandbau verwenden. Optimalerweise sollte die Matte zusätzlich keine Kunststoffe wie PVC enthalten. Dies ist in manchen Matten in der Anti-Rutsch-Beschichtung der Fall.

Bild von David Mark auf Pixabay

Saum oder Schneidkante

Eine wichtige Entscheidung vor dem Kauf ist die Frage ob du eine Schneidkante oder einen Saum um deine Yogamatte bevorzugst. Eine Matte mit Schneidkante ist in der Regel günstiger als ein gesäumtes Modell, hat aber den entscheidenen Nachteil, dass die Wolle an der Schneidkante schneller ausfransen kann. Diese Matten sind also weniger langlebig, daher empfehlen wir Matten mit Saum.

Die richtige Unterseite

Reine Schurrwolle würde auf glatten Böden besonders schnell wegrutschen, um das zu verhindern, haben Yogamatten aus Schurrwolle meistens eine Beschichtung aus Latex, Naturkautschuk oder einem Kunststoff an der Unterseite. Diese Beschichtung verhindert ein wegrutschen oder das die Matte von unten Feuchtigkeit aufnimmt wenn du im Freien Yoga praktizierst. Achte auch hier darauf, dass auch die Unterseite auf Schadstoffe geprüft ist.

Welche Hersteller stellen gute Yogamatten aus Schurwolle her?

Bausinger – als deutsche Yogamanufaktur setzt der Hersteller aus  Baden-Württemberg ganz auf Handarbeit und umweltfreundliche Herstellungsweisen und Rohstoffgewinnung. Die Produkte sind von den üblichen Prüfinstituten zertifiziert (Ökotext, GOTS und TÜV). Aufgrund der langen Erfahrung und guten Produktqualität ist Bausinger der Platzhirsch unter den Herstellern von nachhaltigen Yogamatten in Deutschland.

Bodynova – Handelt es sich um einen mehr 20 Jahre alten Versandhandel für Yoga-Produkte. Der Betrieb begann Anfangs mit dem Vertrieb von Massageliegen aus den USA.Das Unternehmen sieht sich den Yoga Werten verpflichtet und legt gegenüber Produzenten und Lieferanten großen Wert auf eine faire und transparente Zusammenarbeit. Das Unternehmen unterhält auch eine kleine Manufaktur in Karlsruhe, leider ist uns nicht bekannt ob die Yogamatten aus Schurwolle auch dort gefertigt werden.

Yogamatte Schurwolle Vergleich – das sind unsere Favoriten

Bausinger Unisex Yogamatte aus Schurwolle

Wie eingangs erwähnt handelt es sich bei dieser Matte um unseren Favoriten. Das liegt zum einen ander der guten Griffigkeit, Verarbeitung und Materialien der Matte und zum anderen an der nachhaltigen Herstellung. Zusätzlich ist die Matte die einzige die man in der Waschmaschine waschen darf.

Die Standard Matte ist 75 x 200 cm groß und zertifiziert nach Öko-Tex Standard. Die Oberseite besteht aus 100% Schurwolle mit einer Florhöhe von 20mm. Die Matte fühlte sich im Vergleich mit der Konkurrenz besonders dicht an.

Die Matte wird als einzigste in diesem Artikel in Deutschland produziert. Zusätzlich besteht die rutschfeste Beschichtung nur naturfarbenem Latex. Damit ist die Matte frei von künstlichen Stoffen.

Die Bausinger Yogamatte Schurwolle ist das einzige Modell bei dem der Hersteller die Reinigung in der Waschmaschine empfiehlt. Darum bekommt diese Matte von uns einige Pluspunkte. Einen externen Test zur Bausinger Yogamatte aus Schurrwolle haben wir nicht gefunden.

Neben der Bausinger Unisex, die wir euch eingangs vorgestellt haben, gibt es natürlich noch einige andere Modelle.

SURYA von Bodynova – Yogamatte aus Schurwolle im Vergleich

Die SURYA Yogamatte ist eine extra-dicke Hochflor Yogamatte aus 100% Schafschurwolle und ist mit einer Baumwollkante umsäumt. Die Matte ist dadurch besonders warm auch auf kaltem Untergrund. Besonders bei Posen und Übungen im Liegen schützt dich die Matte so vor Kälte von unten.

Die rutschfeste Unterseite der Schurwollmatte besteht aus 50% Naturlatex, 18% PU und 32% Acrylharz. Wie andere Matten auch ist diese Yogamatte aus Schurwolle so selbstreinigend und schmutzabweisend, schwer entflammbar und langlebig. Die Verwendung von Schurwolle ist nachhaltig da die Tiere sowieso regelmäßig geschoren werden, darunter leiden die Tiere nicht.

Die Matte ist in einer Breite von 75cm und 100cm erhältlich. Die Länge ist leider auf eine Größe, nämlich 200cm, begrenzt. Die Matte ist ein überzeugendes Markenprodukt, jedoch fanden wir die Matte von Bausinger noch etwas besser verarbeitet.

Einen externen Test zur SURYA Yogamatte aus Schurrwolle haben wir leider nicht gefunden.

Der Hersteller empfiehlt für dieses Produkt höchsten schonende Handwäsche.


Yogabox – Yogamatte aus Schurwolle im Test

Bei dieser mit einem Webband umsäumten Yogamatte aus Schurwolle handelt es sich um ein „No-Name“ Produkt des Yogabox Online-Shops, das muss jedoch nichts schlechtes heißen. Die Schurwolle ist bei dieser Yogamatte auf Polyester als Trägermaterial aufgebracht, der Saum ist ebenfalls aus Polyester gefertigt.

Die Unterseite ist mit einer Beschichtung aus Acylharz und Latex ausgerüstet, dadurch findet die Matte auf vielen Böden guten Halt. Auf dem Parkett auf dem wir die Matte getestet haben, ist die Matte auch bei schweren Posen nicht verrutscht.

Die Matte lässt sich sehr leicht zusammenrollen und transportieren. Damit ist dieses Modell auch sehr gut für den Unterricht im Yoga-Studio geeignet.

Die Schafwolle ist nach Öko-Tex Standard 100 zertifiziert (Hohenstein HTTI 15.HIT.64821), zum Rest der Matte können wir keine Angaben machen. Wer sichergehen möchtet, das die Nachhaltigkeit nicht zu kurz kommt sollte auf einen Hersteller mit Produktion in Deutschland ausweichen.

Auch der Hersteller dieses Produkts empfiehlt höchsten schonende Handwäsche.

Häufige Fragen zu Yogamatten aus Schurwolle

Für welche Yogaarten ist eine Yogamatte Schurwolle geeignet?

Eine Yogamatte Schurrwolle ist für ruhigere Yogaarten geeignet. Dazu zählen unter anderem Yin yoga, Kundalini yoga oder auch Mantra yoga. Natürlich kann man die eine solch warme Matte auch gut als Unterlage für Meditation oder andere Entspannungsübungen nutzen.

Je sportlicher deine Yoga-Art ist, desto eher solltest du zu einer Yogamatte aus Kautschuk oder PVC greifen. In diesem Artikel haben wir uns die besten nachhaltigen Yogamatten einmal etwas genauer angeschaut.

Was kostet eine Yogamatte aus Schurwolle?

Die Preise für Yogamatten aus Schurwolle bewegen sich zwischen 30€ und 200€. Das ist abhängig von der Wollqualität und ihrer Größe. Am günstigsten sind kurzflorige Schurwollyogamatten mit einer Florhöhe um 5mm die nicht gesäumt sind. Die hochpreisigen sind aus hochwertiger Merino Wolle gefertigt.

Es lohnt sich unserer Erfahrung nach in gute Qualität zu investieren, da Schurwoll-Yogamatten von geringer Qualität ausflusen, du überall Wollfasern hast und sich die Yogamatten schnell auflösen können.

Brauche ich eine besondere Yogatasche?

Ja, je nachdem wie groß deine bisherige Yogamatte ist. Die Schurwoll Yogamatten haben zusammengerollt schon eine gewisse Dicke. Wir empfehlen die folgende Tasche von Bausinger.

Pflege – wie halte ich eine Woll-Yogamatte sauber?

Vorab, eine Yogamatte aus Schurwolle hat einen Eigengeruch. Da es sich um ein Naturprodukt handelt kann dieser unterschiedlich stark ausfallen. Um den Geruch zu verringern sollte die Matte an einem schattigen Ort gelüftet werden. Zu viel Sonnenlicht hingegen, lässt die Matte vergilben und ist daher nicht gut.

Die Matte sollte aufgerollt gelagert werden um sie möglichst lange frisch zu halten. Da die Wolle über selbstreinigende Eigenschaften verfügt ist häufiges Waschen nicht sinnvoll und zerstört die natürliche Fettschicht der Wolle. Falls die Matte gewaschen werden soll kann das per Handwäsche in der Badewanne geschehen oder im Schonwaschgang in der Waschmaschine. Es sollte auf jeden Fall kein Trockner verwendet werden, gleiches gilt für aggressive Waschmittel. Greife lieber zu rückfettenden Woll-Waschmitteln.

Letzte Aktualisierung am 24.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Über uns

Feedback oder Anregungen?
E-Mail: kontakt@home-gym-pro.de

So arbeiten wir

Wir arbeiten unabhängig von Herstellern. In unseren Artikeln verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mehr dazu findest du hier.