Der Ultrasport Power Tower ist mit einem Preis von knapp unter 170 € einer der günstigsten Krafttürme die wir uns für unseren Power Tower Test genauer angeschaut haben. Der Kraftturm von Ultrasport hat vor allem durch seine kleine Grundfläche und die vielen Verstellmöglichkeiten unser Interesse Gewicht. In diesem Artikel wollen wir dir den Ultrasport Power Tower im Test genauer vorstellen. Falls du dich auch für die anderen Power Tower interessiert die wir uns genauer angeschaut haben gelangst du hier zum Test.
Ultrasport ist eine deutsche E-Commerce Brand die eine große Anzahl an unterschiedlichen Geräten und Produkten im Fitnessbereich vertreibt. Mittlerweile gibt es das Unternehmen seit über 10 Jahren. Neben Sportbekleidung und Ausdauergeräten werden auch Geräte für den Kraftsport, wie der Ultrasport Power Tower verkauft. Die Produkte der Marke sind dabei meistens im unteren Preissegment angesiedelt. Aber schauen wir uns das Produkt einmal genauer an, los geht’s!
Ultrasport Power Tower im Vergleich mit dem Testsieger von Sportstech










Ultrasport Power Tower im Test
Durch die kleine Grundfläche ist der Ultrasport Power Tower deutlich von den Konkurrenzprodukten zu unterscheiden. Mit dem schmalen Profil könnte man mit dem Gerät auch in sehr kleinen Wohnungen Sport treiben, wenn es denn funktionieren würde. Wie gut das klappt schauen wir uns im Test genauer an.
Produkteigenschaften
Abmessungen | circa 83 x 65 x 190-230 cm |
Maximales Benutzergewicht | 120 kg |
Verstellbare Rückenlehne | verstellbar |
Verstellbare Höhe | höhenverstellbar zwischen 190 und 230 cm |
Mögliche Übungen | Liegestüzen, Beinheben, Dips und Klimmzüge jeder Art |
Garantie | Nicht über die gesetzliche Garantie hinaus |
Aufbau und Verarbeitung des Ultrasport Power Tower


Der Aufbau des Turms war relativ schwierig. Die Anleitung hat den typischen Ikea Charakter und müsste an manchen Stellen etwas ausführlicher sein. Die Teile selber waren Stellenweise nicht ganz passend und mussten unter Druck zusammengeschraubt werden. Für den Aufbau hat es sehr geholfen, dass wir zu weit waren. Alleine stelle ich mir den Zusammenbau schwierig vor. So konnte einer die Teile mit Kraft zusammenhalten und der andere hat befestigt.
Bei Aufbau sind uns an den Stangen immer wieder schlecht gesetzte Schweißnähte aufgefallen. Das ist kein Sicherheitsproblem, sieht jedoch optisch einfach nicht schön aus. Hier könnte in der Produktion sauberer gearbeitet werden.
Was die Funktionalität angeht, so gibt es bei dem Gerät ein riesiges Problem. Dips sollten an einem Power Tower ohne Probleme möglich sein. Bei diesem Gerät klappt das leider nicht. Wenn man hier wie gewohnt Dips macht, kippt der Kraftturm einfach nach vorne um.
Der Grund sind die nur sehr kurzen Füße. Damit liegt der Schwerpunkt bei Dips einfach zu weit vorne und der Turm kippt. Sehr leichte Sportler könnten vielleicht Dips mit dem Rücken zu Klimmzugstange machen, jedoch ist auch diese Übungsausführung sehr wackelig und alles andere als Standfest. Bei meinem Dip Versuchen hatte ich immer Angst, das Gerät kippt wieder um.
Damit ist der Ultrasport Power Tower für Dips nicht zu gebrauchen. Klimmzüge hingegen klappen relativ gut. Der Turm wackelt nicht so fern du bei der Ausführung nicht gerade stark schwingst. Dadurch kannst du ohne Probleme auch schwer Dips ausführen. Wir haben sogar Zusatzgewicht für den Test verwendet und sind in die Nähe der 120 kg Belastungsgrenze gekommen. Für den Ultrasport Kraftturm ist eine solche Belastung kein Problem.
In unseren Augen eignet sich der Power Tower von Ultrasport eher als frei stehende Klimmzugstange. Für ein funktionales Training des gesamten Oberkörpers sind einfach zu wenige Übungen möglich.
Das sagen andere Kunden
Der Ultrasport Power Tower kommt in den Amazon Bewertungen mit nur 4,2 von 5 Sternen nicht sehr gut weg. Der beste Power Tower im Test, der Sportstech PT300 kommt auf immerhin 4,6 Sterne. Wir haben uns die durchwachsenen Bewertungen einmal genauer angeschaut.
Der erste Check war dabei die Prüfung der Bewertungen auf Fakes. In unserem Online-Tool konnten wir dabei aber keine Auffälligkeiten feststellen. Die Bewertungen des Ultrasport Power Towers sind daher echt und vertrauenswürdig, wie übrigens auch bei den anderen deutschen Power Tower Modellen.
Viele der Bewertungen beklagen die schlechte Verarbeitung. Unsere Einschätzung ist wie oben schon geschrieben zwar auch nicht sonderlich gut, jedoch hatte unser Gerät keine scharfen Kanten bei den Schweißnähten so wie, das andere Käufer bei ihren Produkten hatten. Natürlich es bei der Produktion auch mal zu Fehlern kommen, solltest du ein solches Gerät erwischen kannst du dich an den Hersteller und Verkäufer wenden.
Wir haben uns übrigens einige andere Power Tower in einem ausführlichen Test genauer angeschaut. Hier geht es zum Power Tower Test.
Im Großen und Ganzen teilen die Rezensionen damit unser Fazit. Der Ultrasport Power Tower ist zwar günstig, für nur wenig Geld kann man aber bessere Geräte kaufen.
Pro- und Contra – Ultrasport Power Tower im Test
Pro
- Günstiger Preis im Vergleich zu anderen Krafttürmen
- Einfache Montage innerhalb von einer Stunde, das Werkzeug wird mitgeliefert
- Klimmzugstange ist höhenverstellbar und damit für kleine und große Sportler geeignet
Contra
- Lackierung stellenweise schlecht ausgeführt
- Konstruktion ist nicht sehr standfest
- Nur bedingt für den Outdoor Einsatz geeignet (Rostgefahr)
- Klimmzugstange hat keine Parallelgriffe
Fazit – lohnt sich der Kauf beim Ultrasport Power Tower?
Das große Manko des Ultrasport Power Towers ist die schlechte Eignung für Dips. Wenn man an dem Gerät ohne Probleme Dips ausführen könnte, wäre es sicher eine tolle Option für Sportler die nur ein kleines Budget haben.
Wenn ein Ganzkörpertraining neben Klimmzügen alleine für dich wichtig ist, müssen wir leider von dem Gerät abraten. Der Hersteller sollte hier unbedingt nacharbeiten und die Standfläche des Geräts vergrößern. Wenn das geschieht und der Preis gleich bleibt wäre der Tower sogar ein Kandidat auf den Preis-Leistungssieg.
Wir haben uns übrigens einige andere Power Tower in einem ausführlichen Test genauer angeschaut. Hier geht es zum Power Tower Test.
Letzte Aktualisierung am 20.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API